Das auxmoney Finanzlexikon ist der richtige Ort, wenn Du die Finanzwelt besser verstehen möchtest und Dir bei Begriffen wie Agio, Opportunitätskosten und Zwischenfinanzierung nur Fragezeichen einfallen. Kurz und knapp erklären wir Dir im auxmoney Wiki die wichtigsten Begriffe der Finanzwelt. Aber auch die Philosophie hinter auxmoney und angrenzende Begriffe werden in unserem Lexikon erklärt. Du hast Lust, Geld zu sparen? Dann besuche unsere Spartipps.

Finanzlexikon von A bis Z

Einfach Buchstabe auswählen und anklicken.

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A

Abrufkredit

Ähnlich wie beim Dispositionskredit wird dem Kunden bei einem Abrufkredit ein festgelegter Kreditrahmen eingeräumt. Hier mehr erfahren.

 

Abschreibung

Unternehmen nutzen die Abschreibung, um den aktuellen Wert ihrer Wirtschaftsgüter zu ermitteln. Hier lesen, wie die Abschreibung funktioniert.

 

Abtretung einer Forderung

Hier erfährst Du alles Wichtige zur Abtretung einer Forderung.

 

Agio

Agio bedeutet Aufschlag und Disagio Abschlag bei Finanzgeschäften. Erfahre in unserem Artikel, wie sich durch Agio der Nennwert einer Geldanlage ändert.

 

Akkordierung

Der Begriff Akkordierung beschreibt einen schriftlichen Vergleich zwischen Schuldner und Gläubiger.

 

Akkreditiv

Das Akkreditiv hat nicht nur eine Kreditfunktion, sondern dient auch der Sicherheit von Importeur & Exporteur. Hier mehr erfahren.

 

Aktien

Aktien verbriefen einen Unternehmensanteil. Sie beteiligen den Aktieninhaber an Gewinn und Verlust der Aktiengesellschaft. Mehr zum Thema: Geld anlegen für Anfänger

 

Akzeptkredit

Wird eine Kreditgewährung akzeptiert, spricht man von einem Akzeptkredit.

 

Alterungseffekt

Durch das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung nimmt auch der Alterungseffekt zu. Welchen Einfluss das hat, erfährst Du hier.

 

Amber Light

Das Amber Light dient Investoren dazu, potentiell interessante Investitionen anhand ihres Risikos zu bewerten. Hier alles zum Amber Light.

 

Amortisation

Die Amortisation beschreibt den Rückfluss investierter Anschaffungskosten einer Anlage. Alles Weitere zum Thema Amortisation erfährst Du in unserem Finanzlexikon.

 

Anlage-Ambiguität

Anlage-Ambiguität beschreibt das Zweifeln an anderen Finanzmärkten der Welt von einem potenziellen Anleger.

 

Anlagekonto

Das kostenlose auxmoney Anlagekonto erleichtert Deine Geldanlage bei auxmoney um ein Vielfaches. Profitiere durch Zeitersparnis und erhöhte Sicherheit. Mehr zum Anlagekonto. Wir stellen es jedem Anleger und jeder Anlegerin völlig kostenlos zur Verfügung.

 

Anlagestrategie

Im Zusammenhang mit dem Thema Geldanlage hört man immer öfter das Wort “Strategie”. Erfahre hier, welche Formen der Anlagestrategie es gibt und warum es sinnvoll ist eine Anlagestrategie zu verfolgen.

 

Anleger

Was muss man als Anleger oder Anlegerin bei auxmoney beachten? Die wichtigen Informationen um eine gute Rendite zu erhalten erfährt man hier.

 

Anleihen

Für Anleger ist auxmoney aufgrund der hohen Rendite interessant und zudem eine Alternative zu Anleihen ODER Anleihen gehören zur klassischen Methode sich Wertpapiere an der Börse anzueignen. Erfahre hier alles rund um das Thema Anleihen.

 

Anschaffungskosten

Alles wichtige zum Thema Anschaffungskosten erfährst Du im auxmoney Finanzlexikon.

 

Anschubfinanzierung

Anschubfinanzierung durch öffentliche Gelder. Hier mehr erfahren.

 

Arbeitgeberdarlehen

Der Begriff Arbeitgeberdarlehen bezeichnet eine bestimmte Form von einem Kreditverhältnis zwischen Angestelltem und Vorgesetztem.

 

Arbitrage

Was bedeutet der Begriff Arbitrage? Die Antwort findest Du im Finanzlexikon.

 

Ausfallrisiko

Die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes wird als Ausfallrisiko bezeichnet. Mehr dazu hier.

 

Auskunfteien

Auskunfteien sind private Wirtschaftsunternehmen, die Informationen zur Kreditwürdigkeit sammeln. Mehr dazu erfährst Du hier.

 

auxmoney Gebühr

Die Gebühren, die bei auxmoney für Kreditnehmer und Anleger anfallen, sind überschaubar und stets transparent. Weitere Informationen zu den auxmoney Kosten gibt es hier.

 

auxmoney Score

Der auxmoney-Score bildet die Basis für den Zinssatz, den Kreditnehmer zahlen. Nach der Kreditanfrage berechnen wir völlig kostenlos den jeweiligen persönlichen auxmoney-Score. Grundsätzlich gilt: In jeder Scoreklasse haben Kreditnehmer hervorragende Chancen auf eine Finanzierung durch die Anleger. Erfahre mehr über den auxmoney Score

 

auxmoney Werbung

Am 26.12.2015 startete auxmoney eine neue TV-Kampagne – passend zum zeitgleichen Redesign der Website und Überarbeitung des Markenkerns. Die auxmoney Werbung unter dem Slogan “Alle für einen” und Hintergrundinformationen zum Making Of findest Du hier.

 

Avalkredit

Was Avalkredite sind und wie sie vor Forderungsausfällen schützen, erfährst Du in unserem Finanzlexikon.

 

B

Bagatellkredit

Ein Bagatellkredit ist ein Kredit, der sich durch seine geringe Summe auszeichnet. Hier mehr über den Bagatellkredit.

 

Basel II

Die Eigenkapitalversorgung von Banken ist gesetzlich geregelt. Erfahren hier alles, was Du zum sogenannten Basel II wissen musst.

 

Beleihungsobjekt

Das Beleihungsobjekt dient als dingliche Sicherheit für eine Hypothekenfinanzierung. Alles, was Du wissen musst, findest Du im auxmoney Finanzlexikon.

 

Benchmark

Für Anleger stellt ein Benchmark von Fonds eine Möglichkeit der Messung des Anlageerfolgs dar.

 

Bereitstellungszinsen

Bereitstellungszinsen fallen an, wenn ein zugesagter Kredit nicht unmittelbar nach der Kreditgenehmigung und Annahme durch den Kreditnehmer abgerufen wird. Mehr Informationen zum Begriff Bereitstellungszinsen.

 

Bilanz

Jedes Unternehmen hat eine Bilanz nach gesetzlichen Vorgaben zu stellen. Mehr zum Thema Bilanz.

 

Bildungskredit

Was ein Bildungskredit ist, erfährst Du im auxmoney Finanzlexikon.

 

Binäre Optionen

Was Binäre Optionen sind, wie der Handel abläuft und wie Du den richtigen Broker findest. Dies und mehr im auxmoney Finanzlexikon.

 

Blankokredit

Blankokredite werden vergeben, ohne dass vom Kreditnehmer Sicherheiten gefordert werden. Hier mehr zum Thema Blankokredit.

 

Bonität

Mit der Überprüfung von Bonität ermitteln Geldgeber das Risiko einer Geldanlage. Doch was genau versteht man unter Bonität und wie wird diese im Kreditwesen ermittelt? Mehr Informationen zum Begriff Bonität

 

Bonitätsinformationen

Bonitätsinformationen bei auxmoney: Was bedeuten Schufa-Score, CEG und AIS? Hier gibt es die Erklärungen zu den Bonitätsinformationen .

 

Börse

Die Börse ist einer der wichtigsten Anlaufpunkte der Finanzwelt wenn es um Geldanlagen geht. Erfahre hier alles Wissenswerte zum Thema Börse.
Weiterführendes Thema: Geld anlegen für Anfänger 

 

Brutto

Brutto ist ein deutsches Lehnwort, welches im fachspezifischen Vokabular der Bereiche Arbeit, Wirtschaft, Politik und Handel verwendet wird. Mehr Information zum Begriff Brutto.

 

Briefgrundschuld

Bei der Briefgrundschuld handelt es sich um ein Grundpfandrecht. Dieses wird generell in das Grundbuch für ein Grundstück eingetragen. Alles rund um das Thema Briefgrundschuld erfährst Du in unserem Wiki.

 

Buchgrundschuld

Bei der Buchgrundschuld handelt es sich um eine Eintragung der Grundschuld ohne Brief. Mehr Informationen zum Begriff Buchgrundschuld.

 

Bürgschaft

Durch eine Bürgschaft verpflichtet sich der Bürge dem Gläubiger bei einem Zahlungsausfall für dessen Verbindlichkeiten zu haften. Alles weitere zum Thema Bürgschaft hier.

 

C

Cashflow

Der Cashflow (Abkürzung: CF) ist eine betriebswirtschaftliche Kenngröße und stellt den Nettozufluss liquider Mittel während einer Periode dar. Mehr erfahren zum Cashflow.

 

Courtage

Der Begriff „Courtage“ ist ein Synonym für eine Provision. Alles weitere zum Thema Courtage hier.

 

Crowdbanking

Beim Crowdbanking übernehmen Privatpersonen die Rolle der Bank und finanzieren einen Kredit. Mehr zum Thema Crowdbanking.

 

Crowdfinancing

Das Crowdfinancing ist eine Unterform des Crowdfundings und beschreibt die Kreditfinanzierung durch Privatpersonen. Wie diese abläuft, erfährst Du im auxmoney Finanzlexikon.

 

Crowdinvesting

Die Anlage in Existenzgründungen und Jungunternehmer nennt sich Crowdinvesting. Hier erfährst Du, wie ein solches Investment vonstattengeht.

 

D

Damnum

In der Kreditgewährung ist das Damnum ein Nennwert. Wie dieser bewertet, erfährst Du im auxmoney Finanzlexikon.

 

Darlehen

Darlehen oder Kredite werden aufgenommen um die eigene finanzielle Liquidität zu erhöhen. Zur Definition und Herkunft des Begriffes Darlehen.

 

Darlehn

Ein Darlehn kann helfen, die eigene finanzielle Lage zu verbessern.

 

DAX

Der Deutsche Aktienindex (DAX) zeigt die Entwicklung der 30 größten Unternehmen in Deutschland an. Wie der DAX funktioniert, erfährst Du hier.
Weiterführendes Thema: Geld anlegen für Anfänger 

 

Debitkarte

Eine Debitkarte dient zum Abheben von Bargeld an Geldautomaten sowie zum bargeldlosen Zahlen. Mehr Informationen zur Debitkarte.

 

Deflation

Als Deflation wird der Zustand bezeichnet, in dem der reale Geldwert einer Währungseinheit steigt. Damit steigt die Kaufkraft einer Währung. Erfahre hier mehr über Ursachen und Folgen der Deflation.

 

Deutsche Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank Kompakt und verständlich erklärt. Was ist eine Zentralbank, welche Rolle kommt der Bundesbank im System zu? Informiere Dich hier über die Deutsche Bundesbank.

 

Deutsche Kreditmarktplätze

Deutsche Kreditmarktplätze sind auf dem Vormarsch. Finde jetzt mehr heraus!

 

Devisen

Bei Devisen handelt es sich um ausländische Zahlungsmittel. Alles über die wichtigsten Devisen findest Du in diesem Artikel.

 

Dingliche Sicherheiten

Dingliche Sicherheiten beschreiben Sachbürgschaften und dessen Verwertungsrechte beim Vertragsabschluss.

 

Direktbank

Mit dem Begriff Direktbank werden Banken bezeichnet, die Bankgeschäfte ohne eigenes Filialnetzwerk anbieten. Weiteres zur Direktbank.

 

Diversifikation

Bei jeder guten Investmentstrategie spielt eine durchdachte Diversifikation eine große Rolle. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Formen von Diversifikation

 

Drittkäuferbenennungsrecht

Das Drittkäuferbenennungsrecht bezeichnet die Rechtsprechung des Leasingsnehmers. Alle aktuellen Informationen zum Drittkäuferbenennungsrecht.

 

E

Effektiver Jahreszins / Effektivzins

Der Effektivzins oder effektive Jahreszins ist bei Geldgeschäften oft nicht direkt angegeben. Welche Probleme das für Dich bedeuten kann, erfährst Du in unserem Artikel über den effektiven Jahreszins.

 

Ehegattenbürgschaft

Im Rahmen einer Ehegattenbürgschaft bürgt einer der beiden Ehegatten für die Verbindlichkeit des anderen. Mehr über die Ehegattenbürgschaft.

 

Eigenkapital

Der Begriff „Eigenkapital“ bezeichnet sämtliche Geld- und Sachwerte, die der Eigentümer einem Unternehmen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stellt. Mehr Informationen zum Begriff Eigenkapital.

 

Eigentümergrundschuld

Wird auf den eigenen Namen eines Grundstückseigentümers eine Grundschuld in das Grundbuch eingetragen, spricht man von Eigentümergrundschuld.

 

Einheitswert

Der Einheitswert bewertet unbebaute und bebaute Grundstücke nach gesetzlichen Vorgaben. Wie, erfährst Du beim Einheitswert.

 

Einkommensnachweise

Wer klare Indizien will, kommt nicht am Einkommensnachweis vorbei. Erfahre jetzt mehr über die Wirkung der Einkommensnachweise.

 

Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG)

Das Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG) regelt die Mindenstanforderung an die Einlagensicherung. Mehr Informationen zum Thema Einlagensicherungsgesetz findest Du hier.

 

Erbbaurecht

Das Erbbaurecht regelt die Vergabe eines Gründstückes. Was Du wissen musst, erfährst Du im unseren Finanzlexikon.

 

Endfälliges Darlehen

Worin liegen die Vorteile bei einer Finanzierung durch ein endfälliges Darlehen? Erfahre hier alles Wissenswerte zum Thema Endfälliges Darlehen.

 

ETF

ETF ist die Abkürzung für Exchange Traded Fund. Ein ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds, der einen Index abbildet. Z.B. den deutschen DAX oder den amerikanischen Dow Jones. Es gibt ETFs für alle Arten von Branchen, Regionen und Produktsparten.

 

Existenzgründung

Du möchtest eine Firma gründen und Dich selbstständig machen? Dabei gibt es einiges zu beachten, bevor Du Dich in die Existenzgründung stürzen kannst – vom Businessplan und der Rechtsform bis zur Unternehmenssteuer. Mehr erfährst Du hier: auxmoney Gründungsratgeber

 

F

Fälligkeit

Fälligkeit ist der Zeitpunkt, an dem die Raten eines Kredits zurückgezahlt werden müssen. Welche Folgen die Versäumnis der Fälligkeit haben kann, erfährst Du hier.

 

Festgeld

Festgeld ist eine klassische Art der Geldanlage und wird oft direkt im Zusammenhang mit Tagesgeld genannt. auxmoney ist eine Bereicherung für Dein Portfolio – und eine moderne Festgeld Alternative.

 

Festzinshypothek

Eine Festzinshypothek ist eine Bau- und Immobilienfinanzierung, die über eine Zinsbindungsdauer verfügt. Der Zinssatz ist während der Zeit festgeschrieben. Mehr Information zum Begriff Festzinshypothek.

 

Finanzierung

Die Finanzierung beschreibt den Anschaffungsprozess von finanziellen Mitteln für eine geplante Leistung. Alles wichtige zum Thema Finanzierung erfährst Du im auxmoney Wiki.

 

Finanzierungsplan

Ein Finanzierungsplan regelt die Rahmenbedingungen einer Finanzierung. Hier erfährst Du, was alles ein einen Finanzierungsplan gehört.

 

Finanzielle Unterstützung

auxmoney bietet finanzielle Unterstützung. Hier erfährst Du mehr über finanzielle Unterstützung.

 

Forderung

Der Begriff der Forderung ist in der Finanzwelt breit gefächert. Welche Arten von Forderungen es im Kreditwesen gibt, erfährst Du hier.

 

Forward-Darlehen

Bei niedrigem Zinsniveau können Kreditnehmer sich durch ein Forward-Darlehen eine Zinsfestschreibung für die Zukunft sichern. Hier mehr erfahren.

 

Fremdkapital

Das Fremdkapital ist der Teil des Kapitals, der nicht dem Eigentümer zusteht. Mehr zum Thema Fremdkapital.

 

G

Geldanlage

Im Bereich der Geldanlage informiert Dich auxmoney rund um das Thema Rendite und Investments und wie Du diese am besten anlegen kannst.

 

Geldanlage Vergleich

Der Geldanlage Vergleich lohnt sich für jeden Anleger – denn auxmoney bietet eine lukrative Alternative zu klassischen Anlageformen.

 

Geldbeschaffungskosten

Die Kosten, die für die Aufnahme eines Kredits anfallen, werden als Geldbeschaffungskosten bezeichnet. Hier mehr erfahren.

 

Geld sicher anlegen

Um sein Geld sicher Anlegen zu können, braucht man eine durchdachte Anlagestrategie. Erfahre hier, wie Du Dein Geld sicher anlegen kannst.

 

Geld verdoppeln

Geld verdoppeln ist eine ambitionierte Aufgabe. Doch mit auxmoney ist das zu schaffen!

 

Geld vermehren

Geld vermehren bedeutet im klassischen Sinne Geld verdienen. Verdient werden kann Geld durch aktive Arbeit. Einfacher sind hingegen passive Einkommen. auxmoney bietet in dieser Hinsicht viele Möglichkeiten.

 

Geld von Privat

Geld von Privat – das ist die Alternative zur Bank, denn Privatpersonen finanzieren Deinen Kredit.

 

Gesamtschuldner

Haften mehrere Schulder gemeinsam für eine Schuld, wie beispielsweise einen Mietvertrag, so bezeichnet man diese als Gesamtschuldner. Mehr dazu hier.

 

Geschäftsfähigkeit

Die Fähigkeit selbstständig eine rechtlich bindende Willenserklärungen abzugeben. Mehr dazu findest Du hier.

 

Gewerbedarlehen

Bei Gewerbedarlehen handelt es sich um Darlehen, um gewerbliche Anlässe zu finanzieren. Warum, erfährst Du unter Gewerbedarlehen.

 

Girokonto

Das Girokonto spielt eine entscheidende Rolle im unternehmerischen und privaten Umfeld. Lies hier mehr über seine Funktionsweise.

 

Gläubiger

Der Gläubiger ist immer eine Person, die eine Leistung erbringt und der Schuldner, der die Gegenleistung dafür schuldet. Alles zum Begriff Gläubiger erhältst Du in unserem Finanzlexikon.

 

Grunderwerbsteuer

Die Grunderwerbsteuer (GrEST) basiert auf der Grundlage des Grunderwerbsteuergesetzes und regelt den zu zahlenden Steuersatz beim Erwerb eines Grundstückes. Mehr zum Thema Grunderwerbsteuer findest Du in unserem Finanzlexikon.

 

Grundschuld

Was ist die Grundschuld und welche Verpflichtungen resultieren daraus, wenn der Schuldner nicht pünktlich zahlt? Die Grundschuld wird auch als Grundschulddarlehen bezeichnet.

 

Grundsteuer

Die Grundsteuer ist eine Steuer auf das Eigentum an Grundstücken und eine der ältesten Abgabearten in Deutschland. Mehr erfahren zur Grundsteuer.

 

H

Habenzins

Den Habenzins erhalten Sparer dafür, dass die Bank ihr Geld zur Investition nutzen kann. Erfahre hier mehr zum Thema Habenzins.

 

Hypothek

Was versteht man unter einer Hypothek, welche Kriterien sind dabei zu beachten und wie unterscheiden sich diese zu anderen Pfandrechten? Alles rund um das Thema Hypothek beantwortet Dir unser Finanzlexikon.

 

I

Imparitätsprinzip

Das Imparitätsprinzip ist ein Grundsatz des Handelsgesetzbuches, aus dem sich der Wertansatz von Vermögen oder Schulden in der Bilanz herleitet. Mehr erfährst Du hier.

 

Inflation

Als Inflation wird der Zustand bezeichnet, in dem der reale Geldwert einer Währungseinheit sinkt. Damit sinkt die Kaufkraft einer Währung. Erfahre hier mehr über Inflation und ihre Auswirkung auf den Kreditmarkt.

 

Insolvenz

Ist ein Unternehmen unfähig, Forderungen seiner Gläubiger nachzukommen, gilt es als insolvent. Hier mehr zum Thema Insolvenz erfährst Du hier: Privatinsolvenz

 

Inventarkredit

Durch einen Inventarkredit können Selbstständige und Unternehmen notwendige Anschaffungen machen.

 

Investieren

Bei auxmoney ist es ganz einfach: Geld investieren in Privatkredite.

 

Investitionsentscheidung

Die richtige Investitionsentscheidung zu treffen ist heutzutage sehr wichtig. Erfahre hier, auf welche Dinge Du achten musst bei Deinen Investitionsentscheidungen.

 

Investitionsprozess

In einem Investitionsprozess entscheidest Du Dich für ein Investment in bestimmte Formen der Geldanlage. Erfahre hier, wie Du den optimalen Investitionsprozess durchlaufen kannst.

 

Investment

Generell ist jede Anlage von Geld, die der Gewinnerwirtschaftung dient, ein Investment. Je nach Risikobereitschaft und Gewinnerwartung werden unterschiedliche Anlagen favorisiert. Erfahre hier mehr über Investment.

 

Investmentfonds

Wenn Du Dich dafür entscheidest, in Investmentfonds zu investieren, dann solltest Du die verschiedenen Arten und Möglichkeiten kennen. Erfahre in unserem auxmoney Wiki alles zum Thema Investmentfonds.

 

J

Jungunternehmerkredit
Ein Jungunternehmerkredit ist eine Finanzierungsmöglichkeit für frisch gegründete Unternehmen, meist zur Kapitalerhöhung. Mehr dazu hier.

 

K

Kapitalanlage

Die Kapitalanlage ist ein komplexes Thema bei dem es viel zu beachten gibt. Alles wichtige zur Kapitalanlage erfährst Du bei uns.

 

Karenzzeit

Die Karenzzeit beschreibt den Zeitabschnitt zwischen zwei vertraglichen Ereignissen. Mehr zum Thema hier.

 

Kassenkredit

Einen Kassenkredit können lediglich Kommunen aufnehmen. Hier alles über den Kassenkredit.

 

Kleinanleger

Kleinanleger sind private Investoren, die sich durch Wissensstand und Anlagesumme von anderen Anlegern unterscheiden. Hier mehr dazu.

 

Konsortialkredit

Der Konsortialkredit wird einem Kreditgeber in Zusammenarbeit mehrerer Banken, dem Konsortium, zur Verfügung gestellt. Mehr erfährst Du hier.

 

Konsumentenkredit

Bei einem Konsumentenkredit handelt es sich um die von Privathaushalten am häufigsten genutzte Kreditform. Alles zum Thema Konsumentenkredit.

 

Kontoarten

Im Alltag kann man kaum noch auf ein Konto verzichten. Welches Konto für Dich das Richtige ist und welche Tücken ein Konto mit sich bringen kann, erfährst Du in unserem Artikel über die verschiedenen Kontoarten.

 

Kredit

Ein Kredit ist eine Leihgabe von Geld. Ein Kredit wird mit Zinsen zu einem festgelegten Termin zurückgezahlt. Eine genauere Definition des Begriffes Kredit findest Du in unserem Finanzlexikon.

 

Kredit günstig

Wenn Du auf der Suche nach einem Kredit bist, ist auxmoney genau der richtige Ort. Besonders, wenn der Kredit günstig sein soll.

 

Kreditablösung mit auxmoney

Unter Kreditablösung versteht man die Aufnahme eines neuen, größeren Kredites. Alles wichtige zur Kapitalanlage erfährst Du bei uns.

 

Kreditinstitut

Seit Zeiten des Internets kann man sowohl im Internet als auch bei der Hausbank das richtige Kreditinstitut finden. Erfahre hier mehr über das Thema Kreditinstitut.

 

Kreditlimit

Das Kreditlimit ist auch bekannt als Kreditgrenze, Kreditrahmen oder Kreditlinie. Hier erfährst Du mehr über das Thema Kreditlimit bei auxmoney.

 

Kreditnehmer

So einfach funktioniert das Beantragen eines Privatkredites bei auxmoney. Hier erfährt der Kreditnehmer alles, was man wissen muss.

 

Kreditrechner mit auxmoney

Der Kreditrechner von auxmoney ist der erste Schritt zur persönlichen Finanzierung. Hier erfährst Du mehr über das Thema Kreditrechner bei auxmoney.

 

Kreditwesengesetz (KWG)

Wenn man einen Kredit aufnimmt, gibt es natürlich auch gesetzliche Regelungen, die Du zu beachten hast. Die gesetzlichen Grundlagen sind dabei im Kreditwesengesetz geregelt.

 

KSV (Kredit-Sicherheiten-Verhältnis)

Das Kredit-Sicherheiten-Verhältnis beschreibt die Absicherung eines Kredites, dass durch die Zusicherung von Sicherheiten die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers steigert.

 

Kredit von Privat

auxmoney ist ein Pionier bei Privatkrediten – lasse Dich von uns überzeugen, erfahre mehr zum Kredit von Privat.

 

L

Lastschriftverfahren

Das Lastschriftverfahren läuft rein elektronisch ab und ist daher ein bargeldloser Zahlungsverkehr. Hierbei beauftragt der Zahlungsempfänger (Gläubiger) seine Bank, einen Betrag vom Konto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) abzubuchen.

 

Laufzeit

Bei der Aufnahme eines Kredits ist es sehr wichtig, sich Gedanken über die richtige Laufzeit zu machen. Erfahre hier, welche Laufzeit für Dich am besten ist.

 

Leasing

Das Leasing ist eine Alternative zur direkten Beschaffung von Betriebsmitteln wie Autos. Hier mehr über das Leasing erfahren.

 

Lieferantenkredit

Häufig gewähren Lieferanten ihren Kunden einen Zahlungsaufschub, wodurch ein Kreditverhältnis entsteht. Hier mehr zum Lieferantenkredit.

 

Liquidität

Die Liquidität zeigt wieviel Kapital ein Unternehmen oder eine Privatperson derzeit zur direkten Verfügung hat. Erfahre hier mehr über Liquidität

 

Lombardkredit

Der Lombardkredit bezeichnet ein kurz- bis mittelfristiges Darlehen für einen Zeitraum von wenigen Tagen bis hin zu etwa drei Monaten. Mehr erfährst Du hier.

 

M

Mammonismus

Der Mammonismus beschäftigt sich mit einer philosophischen Betrachtung des Geldwesens. Hier alles zum Mammonismus.

 

Markt

Was ist ein Markt, wie funktionieren Märkte? Was hat es mit Angebot und Nachfrage auf sich?

 

Mezzanine-Finanzierung

Bei einer Mezzanine-Finanzierung handelt es sich um eine Finanzierung durch Hybridkapital. Hier mehr über diese Form der Finanzierung.

 

Mitschuldner

Eine finanzielle Verpflichtung kann von einem Haupt- und einem Mitschuldner getragen werden. Hier mehr über die Funktion als Mitschuldner.

 

Monatsrate bei Krediten

Erfahre hier, woraus sich die Monatsrate bei Krediten zusammensetzt und was sie beeinflusst.

 

N

Nachrangfinanzierung

Wird ein Darlehen erst hinter der erstrangigen Grundschuld ins Grundbuch eingetragen, spricht man von einer Nachrangfinanzierung. Mehr hier.

 

Nettodividende

Die Nettodividende bezeichnet die Dividende nach Abzug von Steuern und anderen Pflichtbeiträgen. Eine Definition sowie eine Beispielrechnung findest Du hier.

 

Nettorendite

Die Nettorendite wird häufig auch “Rendite vor Steuern” genannt. Erfahre mehr über Nettorendite.

 

Nominalbetrag

Der Begriff Nominalbetrag findet in verschiedenen Bereichen Anwendung. Hier mehr über den Nominalbetrag erfahren.

 

Nominalzins

Der tatsächliche Zinssatz, ohne die Einrechnung anderer Faktoren, wird als Nominalzins bezeichnet. Hier mehr dazu.

 

Nostrokonto

Ein Nostrokonto ist ein Konto, welches für ein anderes Kreditinstitut geführt wird. Erfahre mehr dazu im auxmoney Finanzlexikon.

 

Null-Prozent-Finanzierung

Die Null-Prozent-Finanzierung ist eine besondere Darlehensform, für die keine direkten Zinsen anfallen. Ob diese Art der Finanzierung wirklich kostenfrei abläuft, erfährst Du hier.

 

O

Obligationen

Obligationen stehen als Sammelbegriff für alle zinstragenden Wertpapiere. Erfahre mehr über Obligationen.

 

Onlinebank

Durch Onlinebanken wird der Abschluss von Bankgeschäften über das Internet ermöglicht. Lies mehr zu den Besonderheiten und der Sicherheit einer Onlinebank.

 

Opportunitätskosten

Opportunitätskosten beschreiben in den Wirtschaftswissenschaften den entgangenen Nutzen beziehungsweise den entgangenen Ertrag einer Handlungsalternative, auf den zugunsten der durchgeführten Alternative verzichtet wird. Erfahre hier mehr über Opportunitätskosten.

 

Optionsscheine

Optionsscheine sind Wertpapiere, die Dir eine Option auf einen Kauf von Aktien bescheinigen. Was Du sonst noch über Optionsscheine wissen musst.

 

Organkredit

Organkredite werden nach § 15 Kreditwesengesetz (KWG) an bestimmte Personen und Unternehmen gewährt. Mehr zum Thema Organkredit erfährst Du im auxmoney Finanzlexikon.

 

P

Parität

Der Begriff Parität findet in verschiedenen Teilen der Wirtschaftswissenschaften Verwendung. Alles zur Parität hier.

 

Passives Einkommen

Anleger und Anlegerinnen können sich durch ein passives Einkommen monatlich Zinszahlungen zurückführen lassen.

 

Passivzins

Der Passivzins ist auch unter der Bezeichnung Einlagen- oder Habenzinsen bekannt. Mehr dazu hier im auxmoney Wiki.

 

Pfändungsgrenzen

Abhängig von der individuellen Situation gibt es unterschiedliche Pfändungsgrenzen, um den Lebensunterhalt sicherzustellen. Hier mehr erfahren.

 

P2P-Kredite (Peer-to-Peer Kredite)

auxmoney ist der Marktführer bei P2P Krediten in Deutschland und die Nummer vier in Europa. Mehr erfährst Du hier: P2P-Kredite bei auxmoney

 

Portfolio

Ein Portfolio ist eine Technik, mit der man durch Streuung der Aktivitäten effizient arbeitet. Finde jetzt heraus, in welchen Branchen ein Portfolio zum Einsatz kommt.

 

Preisangabenverordnung

Erfahre hier, wie die Preisangabenverordnung den Verbraucher schützen soll.

 

Prolongation

Von einer Prolongation spricht man bei der Verlängerung der Laufzeit verschiedener Finanzprodukte. Hier mehr zur Prolongation.

 

Q

R

Ratenkredit

Der Ratenkredit ist ein Kredit über eine bestimmte Laufzeit, der in monatlichen Raten mit festgelegter Summe zurückgezahlt wird. Mehr zum Ratenkredit erfährst Du in unserem Lexikon.

 

Rendite

Als Rendite bezeichnet man den Gewinn, den man mit Geldanlagen erzielen kann. Die Verzinsung einer Geldanlage macht dabei den Gewinn aus. Mehr dazu in unserem Lexikon Artikel “Rendite“.

 

Restschuld

Die Restschuld ist der Betrag, den der Schuldner seinem Gläubiger noch zu Zahlen hat. Erfahre hier mehr über die Restschuld.

 

Restschuldversicherung

Erfahre, wie eine Restschuldversicherung Kreditnehmer vor einer Zahlungsunfähigkeit schützen kann.

 

Risikobereitschaft

Um eine hohe Rendite zu erreichen, bedarf es auch einer höheren Risikobereitschaft bei der Geldanlage. Erfahre hier mehr über Risikobereitschaft

 

Roll-over Kredit

Bei einem Kredit, dessen Laufzeit regelmäßig an den Geldmarkt angepasst wird, spricht man von einem Roll-over Kredit. Lies hier mehr dazu.

 

S

Saisonkredit

Bei einem Saisonkredit handelt es sich um ein Darlehen, welches sich durch seine Laufzeit von anderen Kreditformen unterscheidet. Alles zum Saisonkredit hier.

 

Schlussrate

Auf den Begriff Schlussrate stößt man spätestens wenn man ein größeres Dahrlehen aufgenommen hat.

 

Schufa

Was ist die Schufa und welchen Zweck erfüllt sie? Übersichtliche Erklärung der Schufa mit allem Wissenswerten. Lies das Wesentliche kompakt zusammengefasst: Was ist die Schufa?

 

Schufa Score

Erfahre hier mehr über die gängigen Bonitätsinformationen und, wie Schufa & Co. die Zahlungsfähigkeit der Bürger einschätzen. Mehr zum Schufa-Score .

 

Sepa

Seit dem 1. Februar 2014 gilt ein einheitliches europäisches System für Überweisungen und Lastschriften. Das ändert sich für Dich durch die SEPA Einführung im elektronischen Lastschriftverkehr.

 

Sicherheit bei auxmoney

Welche Sicherheitsmaßnahmen schützen die Nutzer auf auxmoney? Einen Überblick über Datenschutz, Verschlüsselung und weitere Sicherheitsfunktionen bei auxmoney.com

 

Soforttilgung bei Krediten

Eine Soforttilgung eines Kredits beschreibt die frühzeitige Rückzahlung des gesamten Kreditbetrags. Jedoch ist dies nicht ohne weiteres möglich. Erfahre hier mehr über die Soforttilgung.

 

Sofortzusage

Bei einem finanziellen Engpass ist ein Kredit mit Sofortzusage oftmals die beste Lösung. Wie Du diesen bei auxmoney beantragst, erfährst Du in unserem Finanzlexikon.

 

Sollzins

Der Sollzins ist das genaue Gegenteil zu den Guthabenzinsen. Erfahre hier mehr über den Sollzins.

 

Sondertilgung

Eine Sondertilgung ist eine Zahlung, die Dich von den Raten Deines aufgenommen Kredits schneller befreit. Du zahlst also neben Deinen monatlichen Raten eine oder mehrere zusätzliche Sonderzahlungen. Wichtig: Eine Sondertilgung musst Du mit Deinem Kreditgeber vertraglich vereinbaren. Im Vertrag steht zum Beispiel drin, wie hoch die Zusatzzahlung maximal sein darf und welche Bedingungen erfüllt werden müssen.

 

Stundung

Eine Stundung bedeutet, dass Raten über einen bestimmten Zeitraum ausgesetzt werden können. Diese finanzielle Verschnaufpause hilft dabei, dass Menschen durch die Rückzahlung des Kredits nicht in Geldnot geraten. Mehr zum Thema findest Du hier

 

Subventionen

Subventionen sind selektive Vergünstigungen, die staatliche Finanzgeber zugunsten ausgewählter Produktionszweige gewähren. Erfahre hier mehr über Subventionen.

 

T

Tagesgeld

Tagesgeld bindet Geld für einen kurzen Zeitraum und ermöglicht dem Anleger mehr Flexibilität. Weiteres zum Thema Tagesgeld findest Du hier.

 

Tageskredit

Ein Kurzzeit- oder Tageskredit hat eine extrem kurze Laufzeit. Erfahre hier alles über den Tageskredit.

 

Tilgung

(Schulden-)Tilgung bezeichnet die Rückzahlung eines Kredits. Wie die Rückzahlung erfolgt und welche Probleme mit der Tilgung eines Kredites auftreten können erfährst Du hier.

 

Tilgungsdarlehen

Ein Tilgungsdarlehen gehört zu den Kreditformen, die durch Ratenzahlung abbezahlt werden. Erfahre hier mehr über Tilgungsdarlehen.

 

Tilgungsfreijahre

Bei Tilgungsfreijahren handelt es sich um eine bewusste Laufzeitverlängerung, während welcher Kreditnehmer lediglich die Zinsen ihres Kredits abbezahlen. Lies hier alles zum Thema Tilgungsfreijahre.

 

Tilgungsstreckung

Der Begriff Tilgungsstreckung beschreibt das Aussetzen von Tilgungszahlungen für einen Kredit. Hier erfährst Du, wie eine Tilgungsstreckung abläuft.

 

Transaktion

Geldmarkttransaktionen werden, im Unterschied zu Aktien-, Renten- und Termingeschäften, nicht über eine Börse abgewickelt. Alles weitere erfährst Du in unserem Finanzlexikon-Artikel zu Transaktion.

 

Transitgeld

Erfahre alles zum Thema Transitgeld im auxmoney Finanzlexikon.

 

Treuhandkredit

Bei einem Treuhandkredit übernimmt ein Mittelsmann die Kreditvermittlung, ohne das Kreditrisiko zu tragen. Hier mehr erfahren.

 

U

Umsatzsteuer

Mit der Umsatzsteuer wird der Umsatz eines Unternehmens versteuert. Weiteres zum Thema Umsatzsteuer findest Du hier.

 

V

Valuta

Eine Kontobewegung wird nicht genau dann angezeigt, wenn die Valuta, die Wertstellung, erfolgt. Welche Probleme dabei für Kontoinhaber entstehen, erfährst Du hier.

 

Verbundfinanzierung

Eine Verbundfinanzierung ist eine Kreditfinanzierung durch mehrere Banken. Hier alles zum Ablauf und Risiko einer Verbundfinanzierung.

 

Vermögensanlage

Geldanlage in Privatkredite bei auxmoney ist eine Alternative zu traditionellen Anlagen – mit bis zu 16,3%% Rendite und mehr Sicherheit. Erfahre hier mehr zur Vermögensanlage bei auxmoney.

 

Verzugszinsen

Wird eine Forderung fällig, kann die Zahlung weiterer Zinsen verlangt werden. Erfahre hier mehr über die sogenannten Verzugszinsen.

 

Volatilität

Volatilität beschreibt die Schwankungen von Kursen, z.B. von einzelnen Aktien oder Rohstoffpreisen. Wenn ein Kurs stark nach oben oder unten schwankt, ist der Kurs besonders volatil.

 

Vollmacht

Bei einer Vollmacht handelt es sich um ein Rechtsgeschäft, welches ein Verfügungsrecht überträgt. Lies in diesem Artikel alles zum Thema Vollmacht.

 

Vorfälligkeitsentschädigung

Für eine außerplanmäßige bzw. frühzeitige Kreditrückzahlung fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung an.

 

Vorfinanzierung

Der Begriff der Vorfinanzierung beschreibt eine vorläufige Finanzierung, die beispielsweise beim Hausbau zum Einsatz kommt. Hier mehr zur Vorfinanzierung.

 

Vorzeitige Tilgung

Die meisten Darlehensverträge erlauben es Schuldnern, ihren Kredit früher zurückzuzahlen. Lese hier, was Du bei einer vorzeitigen Tilgung beachten solltest.

 

W

Wechselkredit

Ein Wechselkredit ist eine Alternative zum Lieferantenkredit, welche die Besicherung durch einen Wechsel vorsieht. Hier mehr über den Wechselkredit.

X

Y

Z

 

Zessionskredit

Ein Zessionskredit dient zumeist als Sicherheit eines Kontokorrentkredits. Mehr erfährst Du in unserem Artikel über den Zessionskredit .

 

Zinseszins

Unter Zinseszins versteht man einen Zins auf Zinsen. Beispiel: Eine angesparte Geldsumme wird zum Jahresende von Deiner Bank verzinst. Anstatt den Gewinn auszugeben, lässt Du den verzinsten Geldbetrag auf Deinem Konto. Im Folgejahr wird das Geld erneut verzinst. Die Folge: Mit wachsendem Kapital steigen auch die jährlich anfallenden Zinsen – der sogenannte Zinseszinseffekt.

 

Zinsfestschreibung

Bei einer Zinsfestschreibung handelt es sich in der Regel um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und dem Darlehensnehmer. Erfahre hier mehr.

 

Zinssatz

Der Zinssatz ist die Gebühr, die eine Bank erhebt, wenn Du einen Kredit aufnimmst. Erfahre hier mehr über das Thema Zinssatz

 

Zinsschwankungen

Bei manchen Geldanlagen kann es zu sogenannten Zinsschwankungen kommen. Bei welchen dies der Fall ist und was das für Deine Geldanlage bedeutet erfährst Du unter Zinsschwankungen.

Über auxmoney

auxmoney bietet sowohl Kreditnehmern, als auch Anlegern eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Kreditgeschäften und Anlagemöglichkeiten. Der Vorteil bei Peer-to-Peer-Krediten (Kredite von Privatpersonen an Privatpersonen) ist, dass die Bank als Vermittler und somit hohe Kosten wegfallen. Bei auxmoney können Kredite von 1.000 bis 50.000 Euro realisiert werden.

Und auch wenn wir dem Motto Geld braucht keine Bank folgen: Da in Deutschland die Kreditvergabe per Gesetz nur von Banken geregelt werden darf, arbeitet auxmoney mit der Süd-West-Kreditbank (SWK) zusammen. Diese verfügt über große Erfahrung im Kreditgeschäft und hat sich in den letzten Jahren als ein zuverlässiger Partner herausgestellt.

auxmoney für Kreditnehmer

Die Kreditaufnahme bei auxmoney gestaltet sich sehr einfach und bequem. Kreditsuchende können sich kostenfrei bei auxmoney registrieren und schon nach kurzer Zeit ihr Kreditprojekt auf der Plattform auxmoney.com veröffentlichen. Es fällt kein lästiger Papierkram an, wie es Kreditsuchende von den traditionellen Banken gewöhnt sind. auxmoney bietet vor allem Existenzgründern, Menschen in Ausbildung und Studium sowie Freiberuflern eine Möglichkeit, einfach und günstig an einen Kredit zu gelangen. Schließlich sind es gerade diese Gruppen, die häufig Fremdkapital benötigen, aber bei Banken aufgrund verschiedener Kriterien abgewiesen werden.

Bei auxmoney hast Du, im Gegensatz zu anderen Kreditgebern, die Möglichkeit, Dein Projekt ausführlich zu beschreiben und einer breiten Anlegermasse näher zu bringen. So haben bei auxmoney auch außergewöhnliche Geschäftsideen eine Chance finanziert zu werden. Doch auch für viele weitere Kreditwünsche ist auxmoney zu einer echten Alternative zur Bank geworden.

Sei es für einen Gebrauchtwagen, ein neues Motorrad oder für die dringend benötigte Renovierung. Bei auxmoney findest Du Deinen Wunschkredit. “Bevor ich zur Bank gehe”

auxmoney für Anleger

auxmoney bietet auch Anlegerinnen und Anlegern eine Alternative zu den herkömmlichen Anlagemöglichkeiten. Wer sparen will, der hat es in der heutigen Zeit nicht leicht. Bei den sicheren Anlagemöglichkeiten sind kaum noch Renditen zu erzielen und andere Möglichkeiten, wie das Aktiengeschäft sind oftmals sehr spekulativ. Bei auxmoney hingegen können noch Renditen von bis zu 16,3%% erzielt werden.

Die Anmeldung ist kostenlos, lediglich bei erfolgreicher Finanzierung wird eine geringfügige Gebühr von 1 % der Anlegersumme erhoben. “Geldanlage die ich verstehe”

auxmoney Spartipps

Entdecke die Welt des Sparens und baue spielerisch ein Vermögen auf.

 

Jetzt mehr erfahren

Ich brauche
für
  • Bitte wählen
  • Möbel /Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Ablöse anderer Kredite
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges