Tilgungsdarlehen – 3 Varianten der Rückzahlung
Ein Kredit kann auf unterschiedliche Weise zurückbezahlt werden. Hinsichtlich der Art der Rückzahlung wird zwischen drei Varianten unterschieden:
- Annuitätendarlehen
- Tilgungsdarlehen (Abzahlungsdarlehen)
- Endfälliges Darlehen
Das Tilgungsdarlehen zählt gemeinsam mit dem Annuitätendarlehen zu jenen Darlehensformen, bei welchen die Tilgung des Darlehens in Raten vorgenommen wird. Bei Vereinbarung eines endfälligen Darlehens wird hingegen die gesamte Darlehenssumme am Ende fällig, während im Verlauf der Darlehensdauer nur Zinszahlungen geleistet werden.
Konstante Tilgungsrate und abnehmende Gesamtbelastung
Die wesentlichen Merkmale des Tilgungsdarlehens sind die Tilgung in konstanten Teilbeträgen und die sinkende Gesamtbelastung. Die Höhe der konstanten Teilbeträge ergibt sich aus dem Darlehensvolumen und der Anzahl der festgelegten Tilgungszeitpunkte. Diese sogenannten Tilgungsraten umfassen lediglich die Rückzahlung der Darlehenssumme, nicht aber die ebenfalls zu leistenden Zinsen. Im Gegensatz zum Annuitätendarlehen bleibt nur die laufende Tilgung gleich hoch, nicht jedoch die periodisch zu leistende Gesamtzahlung, welche neben dem Rückzahlungsanteil die Zinsen beinhaltet. Die Höhe der Zinszahlungen wird anhand der offenen Restschuld der Darlehenssumme berechnet und verringert sich daher mit fortlaufender Dauer der Darlehenslaufzeit. Die letzte Zahlung umfasst lediglich den Tilgungsanteil und keinen Zinsanteil mehr. Insgesamt nimmt bei einem Tilgungsdarlehen im Vergleich zu einem Annuitätendarlehen die monatliche Gesamtbelastung kontinuierlich ab. Für den Darlehensnehmer bedeutet daher ein Tilgungsdarlehen:
- eine lineare Tilgungsrate
- bei sinkendem Zinsanteil
- mit laufend abnehmender monatlicher Gesamtzahlung (Tilgungsrate plus Zins)
Praktische Relevanz
Da die Rückzahlung im Rahmen eines Tilgungsdarlehens in Raten erfolgt, wird es gerne bei Darlehen an Verbraucher verwendet und ist in der Regel bei der Bank erhältlich. Der Nachteil dieser Tilgungsform besteht in den vergleichsweise hohen Zahlungsverpflichtungen am Beginn der Laufzeit, weshalb das Tilgungsdarlehen nicht so häufig gewählt wird wie das Annuitätendarlehen, welches eine gleichbleibende monatliche Gesamtbelastung vorsieht. Die anfänglich hohen Zahlungen und die geringe Gesamtzahlung am Ende können sich jedoch für jene Darlehensnehmer als vorteilhaft erweisen, welche während der Laufzeit des Darlehens ihren Ruhestand antreten und ab diesem Zeitpunkt nur mehr auf ein geringeres Einkommen zurückgreifen können. Das Abzahlungsdarlehen kommt auch bei einer Finanzierung über einen langen Zeitraum, wie eine Immobilienfinanzierung, infrage.
Über auxmoney
auxmoney ist eine Online-Plattform für Sofortkredite, die durch institutionelle Anleger finanziert werden. Bei auxmoney kann ein Sofortkredit auch dann ausgezahlt werden, wenn das Gesuch bei traditionellen Banken keinen Erfolg hat. Jede Anfrage ist komplett kostenlos und wirkt sich nicht negativ auf die Schufa aus. Alle Schritte können bequem online erledigt werden. Das Ergebnis steht schon innerhalb weniger Sekunden fest und die Auszahlung erfolgt innerhalb weniger Tage.