Unter Kaufleuten ist es normal, dass für gelieferte Ware und die Bezahlung eben dieser Leistung ein Lieferantenkredit genutzt werden kann. Hierbei stellt der Lieferant seinem Kunden durch ein bestimmtes Zahlungsziel oder einen gesonderten Aufschub der Bezahlung die Möglichkeit, die Waren erst zu verkaufen und dann entsprechende Lieferungen zu bezahlen. Dabei ergeben sich für beide Seiten Vorteile, da der Lieferant seine Ware besser absetzen kann und ein Recht auf Zinsen hat und der Verkäufer gesonderte Möglichkeiten für die Bezahlung seines Eigentums hat.
Vereinfachte Zahlung
Ob der Lieferantenkredit als kurz- oder langfristiges Darlehen gewährt wird, ist vollkommen den beiden Parteien in einem solchen Kauf überlassen. Es geht dabei darum, dass der Käufer sich zwar bereits für die Ware entscheidet und diese auch geliefert bekommt. Allerdings muss er die Ware nicht direkt bezahlen, sondern erhält durch den Verkäufer ein Darlehen für den Wert der entsprechenden Produkte. Meist wird dies unbürokratisch in Form eines langen Zahlungsziels gewährt und automatisch mit entsprechenden Zinsen vergolten. Allerdings gibt es auch Vereinbarungen langfristiger Natur, die wie ein Darlehen durch den Lieferanten passieren und mit einer zusätzlichen Kreditversicherung abgesichert werden. Der Käufer erhält das neue Zahlungsziel und hat so die Möglichkeit, die Waren zu verkaufen und aus dem Erlös die eigentliche Lieferung zu bezahlen.
In der Regel wird für die Zahlung in einem gewissen Zeitraum ein sogenanntes Skonto gewährt. Beim Skonto handelt es sich um einen Preisnachlass, der eine schnelle Zahlung innerhalb der Skontofrist belohnt.
Absicherung im Zuge eines Lieferantenkredits
Natürlich besteht für den Verkäufer oder in diesem Fall den Darlehensgeber immer das Risiko, dass er am Ende einen Ausfall der Bezahlung hat. Damit das nicht passiert, gibt es verschiedene Absicherungen, die weitere Sicherheit versprechen sollen:
- Kreditversicherung: Die Kreditversicherung lässt sich schnell und unbürokratisch abschließen und versichert die gesamte Kreditsumme gegen eine kleine Gebühr
- Darlehensvertrag: Wer gerade bei größeren Summen auf einen festen Darlehensvertrag setzt, kann spätere Forderungen geltend machen
- Eigentumsvorbehalt: Meist geht das Eigentum an den Waren erst auf den Käufer über, wenn der Lieferantenkredit beendet ist
Mit diesen Prozessen und Vorgängen ist der Lieferantenkredit eines der bedeutendsten Werkzeuge für die Unternehmen im Mittelstand. Vor allem die Tatsache, dass es keine bürokratische Rückarbeit mit einer Bank oder einem anderen Kreditinstitut gibt, hat den Lieferantenkredit in den letzten Jahrhunderten zu einem Standard im Handelswesen gemacht.
Über auxmoney
auxmoney ist eine Online-Plattform für Sofortkredite, die durch institutionelle Anleger finanziert werden. Bei auxmoney kann ein Sofortkredit auch dann ausgezahlt werden, wenn das Gesuch bei traditionellen Banken keinen Erfolg hat. Jede Anfrage ist komplett kostenlos und wirkt sich nicht negativ auf die Schufa aus. Alle Schritte können bequem online erledigt werden. Das Ergebnis steht schon innerhalb weniger Sekunden fest und die Auszahlung erfolgt innerhalb weniger Tage.