Girokonto

Das Girokonto ist im privaten wie im unternehmerischen Umfeld das entscheidende Konto für die Verwaltung der eigenen Finanzen und wird von fast allen Banken angeboten. Es ist eine wichtige Grundlage für den täglichen Zahlungsverkehr, für den Eingang von Zahlungen und von Überweisungen an Lieferanten, Kunden und Gläubiger und das Tätigen von Zahlungen ohne Bargeld. Dabei gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Girokonten, welche die Nutzweise des Kontos im Zweifel einschränken können.

Bedingungen für das Konto

Bei fast jeder Bank oder Sparkasse können Kunden ein Girokonto eröffnen. In der Regel wird das Konto durch eine Karte geführt und verwaltet. Dabei gibt es diverse Unterschiede zwischen den Möglichkeiten für ein privates Girokonto und jenen Konten, die für Unternehmer gewährt werden. Folgende verschiedene Girokonten werden angeboten:
  • Klassisches Girokonto: Das normale Konto kommt mit einer Möglichkeit für die Überziehung einher und ist in der Regel Gebühren für die Führung unterworfen. Es ist das meistgenutzte Konto. Das Abheben von Geld ist in den Filialen bzw. an den Geldautomaten der jeweiligen Bank möglich.
  • P-Konto: Das P-Konto ist ein Pfändungsschutzkonto für den privaten Rahmen und soll besonders bei Überschuldung Entspannung bei den Finanzen liefern.
  • Geschäftskonto: Das Geschäftskonto unterscheidet sich in der Regel vor allem bei den Gebühren für die Führung und den möglichen Funktionen des Kontos.

Die Entscheidung für ein Konto ist also nicht nur in Hinblick auf die Funktionen entscheidend. Es geht dabei auch um die Gebühren, die erhoben werden.

Das richtige Konto finden

Bei der Suche nach dem passenden Konto kommt es für die meisten Personen darauf an, vor allem die Gebühren für die Kontoführung gering zu halten. Daher empfiehlt sich der Vergleich verschiedener Angebote. Es kommt aber auch auf die Funktionen an. Das Girokonto ist zwar für den privaten Gebrauch besonders interessant, bietet sich aber nicht für geschäftliche Vorgänge an. Beim Geschäftskonto gibt es hingegen verschiedene Bestimmungen für den Umgang mit dem Dispositionskredit und den Zinsen für das Guthaben. Auch werden hier in manchen Fällen zusätzliche Gebühren für eine Überweisung oder eine Lastschrift erhoben. Zudem wird zu einigen Girokonten eine kostenlose Kreditkarte gestellt. Mit einem Vergleich lässt sich jedoch auch in diesem Fall das passende Konto für die eigenen Ansprüche finden.

Über auxmoney

auxmoney ist eine Online-Plattform für Sofortkredite, die durch private Anleger finanziert werden. Bei auxmoney kann ein Sofortkredit auch dann ausgezahlt werden, wenn das Gesuch bei traditionellen Banken keinen Erfolg hat. Jede Anfrage ist komplett kostenlos und wirkt sich nicht negativ auf die Schufa aus. Alle Schritte können bequem online erledigt werden. Das Ergebnis steht schon innerhalb weniger Sekunden fest und die Auszahlung erfolgt innerhalb weniger Tage.