Obligationen

Bei Obligationen handelt es sich um einen mehrdeutigen Begriff. Im Finanzwesen beschreibt dieser vor allem ein festverzinsliches Wertpapier. Obligationen stehen zudem als Sammelbegriff für alle zinsbringenden und zinstragenden Wertpapiere. Hierzu gehören:

  • Schuldverschreibungen
  • Pfandbriefe
  • Rentenpapiere und Anleihen

Im internationalen Bereich handelt es sich bei Obligationen um Debenture (Schuldverschreibungen) oder Bonds. In der Regel dienen diese Wertpapiere zur langfristigen Kapitalanlage oder Fremdfinanzierung.

Die genaue Definition von Obligationen

Obligationen sind festverzinsliche Vermögenstitel. Im Rahmen des Anglo-amerikanischen ist die Rede von „fixed income products“. Genauer gesagt stellt die Obligation einen schuldrechtlichen Anspruch dar, welcher folgende Eigenschaften mit sich bringt:

  • Das Schuldverhältnis endet nach der abgelaufenen Laufzeit in der Form, dass die Zahlung des Nennwerts erfolgt.
  • Es kommt zur Zahlung eines von der Zeit abhängigen Entgelts, wobei die Rede von einer Zinszahlung ist.

Hintergrundwissen

Im Rahmen von Obligationen geht es um festverzinsliche Wertpapiere, wobei letzteres nicht die Art der Verzinsung beschreibt. Vielmehr geht es um die Rechtsstellung, die ein Finanztitelinhaber einnimmt. Im Kreis der festverzinslichen Wertpapiere befinden sich Optionsanleihen, Wandelanleihen, ABS und Gewinnschuldverschreibungen. Ferner handelt es sich bei Floatern, Nullkuponanleihen und Indexanleihen um festverzinsliche Anleihen. Allerdings erfolgt über diese Papiere keine Gewährung von regelmäßigen Zinsen.

Der Handel mit festverzinslichen Wertpapieren

Ein Verkauf oder Kauf von festverzinslichen Wertpapieren kann am Rentenmarkt erfolgen. Es besteht dabei keine Verpflichtung zu einem Handel an der Börse. Im Hinblick auf den Handel stellt die Anlage eine relativ risikoarme Anlageform dar. Sie zeichnet sich durch eine feste Rückzahlung sowie aufgrund definierter Zinsansprüche aus. Zusätzlich besitzt die Anleihe in Abhängigkeit von der Ausgestaltung eine Besicherung. Auswählen können Anleger außerdem Anleihen mit einem bewussten höheren Risiko.

Der professionelle Handel mit Anleihen

Gehandelt wird mit Anleihen an der Börse. In Bezug auf die Kursbestimmung kommt dem Börsenhandel jedoch eine nicht so entscheidende Bedeutung zu. Letztendlich kommt es zu einer unterschiedlichen Quotierung der Anleihen. Dazu gehören Schwedische Staatsanleihen und Australische Staatsanleihen, mit denen ein Handel nach Rendite möglich ist.

Über auxmoney

auxmoney ist eine Online-Plattform für Sofortkredite, die durch institutionelle Anleger finanziert werden. Bei auxmoney kann ein Sofortkredit auch dann ausgezahlt werden, wenn das Gesuch bei traditionellen Banken keinen Erfolg hat. Jede Anfrage ist komplett kostenlos und wirkt sich nicht negativ auf die Schufa aus. Alle Schritte können bequem online erledigt werden. Das Ergebnis steht schon innerhalb weniger Sekunden fest und die Auszahlung erfolgt innerhalb weniger Tage.