auxmoney bietet Ihnen eine moderne Art der Kapitalanlage: Investieren Sie direkt in renditestarke Kredite und erhalten Sie monatliche Rückflüsse! Die Investition in Privatkredite ist die ideale Ergänzung Ihrer festverzinslichen Anlagen – punktet aber mit einer wesentlich höheren Rendite als Tagesgeld und Festgeld!

  • Durchschnittliche Rendite von 5,0 Prozent
  • Automatisierte oder individuelle Investition in Kreditprojekte
  • Erhöhte Sicherheit durch Bonitätsscoring

So wirst du Anleger

1. Konto eröffnen und registrieren

Registrieren

Registriere dich kostenlos und unverbindlich.

2. Strategie wählen

Anlagekonto eröffnen

Eröffne online ein Anlagekonto bei unserer Partnerbank: der flatex Bank AG.

Top-Renditen

Strategie wählen

Suche individuell Projekte heraus oder investiere automatisch mit dem Portfolio Builder.

Kapitalanlage mit auxmoney im Überblick

Die Kapitalanlage bei auxmoney bietet dir eine einfache Handhabung, Transparenz und deutlich höhere Renditen als andere Anlageformen. Im Vergleich zur Anlage bei der Bank weißt du genau, was oder wen du mit deiner Kapitalanlage finanzierst, und entscheidest selbst, was mit deinem Geld passiert. Du kannst bereits mit 25 Euro in ein Kreditprojekt einsteigen, und so deine Geldanlage einfach über eine Vielzahl von Projekten streuen. Dabei erzielst du Renditen von durchschnittlich 5,0 Prozent. Um die Sicherheit der Kredite zu gewährleisten und dir eine Entscheidungshilfe zu bieten, wird jeder Kreditnehmer auf seine Bonität geprüft, bevor er zur Plattform zugelassen wird. Hierzu nutzt auxmoney nicht nur den Schufa-Score, sondern auch andere Bonitätsmerkmale. Je nach Bonität wird der Kreditnehmer dann einer Scoreklasse AA-X zugeteilt. Diese entscheidet auch über die Zinsen, die der Initiator zahlen muss – und die daraus resultierende Rendite für investierende Anleger.

Rendite mit auxmoney im Überblick

auxmoney-Scoreangestrebte Rendite*
AA2,0 %
A4,0 %
B4,5 %
C5,5 %
D6,0 %
E7,5 %

*Die angestrebte Rendite wurde auf Basis der historischen Performance von Krediten berechnet, die den jeweiligen Scoreklassen entsprochen hätte – mögliche Ausfälle sind dabei bereits berücksichtigt.

Rendite bei der Geldanlage auf auxmoney.com

Während andere Kapitalanlagen lediglich geringe Renditen bieten können, erhalten Kapitalanleger durch auxmoney Renditen durchschnittlich 5,0 Prozent. Höhere Renditen bieten dir Projekte aus niedrigeren Bonitätsklassen – allerdings sind diese auch mit einem leicht erhöhten Risiko verbunden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dein Geld in möglichst viele Projekte zu streuen. Durch diese Diversifikation deiner Kapitalanlage unterstützt du nicht nur eine größere Anzahl von Personen, sondern minimierst auch dein eigenes Risiko, während du deine Rendite maximierst. Durch die Streuung stellt selbst der Ausfall eines Kredits keinen Verlust für dich dar. Der Portfolio Builder investiert automatisch in Kredite, die deiner Anlagestrategie entsprechen: hoch verzinst oder besonders sicher. Hierdurch sparst du wertvolle Zeit, und lässt dein Geld von selbst arbeiten. Auch kannst du eine automatische Reinvestition einstellen, die deine Rückflüsse in neue Kreditprojekte investiert.

Fakten

5,0 %

Durchschnittliche Rendite

50.000+

Registrierte Anleger

96.000+

Ausgezahlte Kredite

Vorteile einer Kapitalanlage

Kapitalanlagen bieten vor allem den Vorteil, dass sie einen Gewinn erwirtschaften. Jedoch eignet sich hierzu nicht jede bekannte Form der Anlage. Häufig nutzen Privatpersonen Sparkonten oder Tagesgeld, um Geld anzusparen. Diese bieten allerdings keine bis kaum Rendite, sodass im Hinblick auf die Inflationsrate kein wirklicher Wertzuwachs, häufig sogar ein realer Verlust, erfolgt und sich die Kapitalanlage nicht lohnt. Natürlich haben auch solche Konten ihre Vorteile, und können für die Aufbewahrung des „Notgroschens“ genutzt werden – als Investment eignen sie sich allerdings nicht. So liegen mehrere Milliarden Euro auf privaten Konten, ohne dass eine Wertsteigerung der Geldanlage erfolgt. Des Weiteren verlassen sich viele Haushalte vollständig auf eine Immobilie als Altersvorsorge, ohne ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Dabei lässt sich durch eine Kombination unterschiedlicher Anlageformen eine attraktive Rendite mit Sicherheit verbinden.

Klassische Kapitalanlagen im Vergleich

Egal für welche Kapitalanlage Sie sich entscheiden: jedes Investment hat das Ziel, möglichst gute Renditen und somit einen Wertzuwachs einzubringen. Zu diesem Zweck verleihen Sie Ihr Geld an Banken oder Unternehmen, welche mit Ihrer Kapitalanlage arbeiten, oder tätigen eine Investition in Wertgegenstände mit erwarteter Wertsteigerung.

Eine der häufigsten Kapitalanlagen sind Miet-Immobilien bzw. -Wohnungen. Viele Anleger versprechen sich hiervon eine satte Rendite und einen sicheren Geldfluss als Altersvorsorge. Dabei werden Kosten für Instandhaltung und Verwaltung der Wohnung oder des Hauses oft völlig unterschätzt – abgesehen von dem zeitlichen Aufwand, der als Vermieter notwendig wird. Ein Drittel der Besitzer von Immobilien macht hierzulande keinen Gewinn mit der Vermietung, während der Rest eine Rendite von 2 Prozent erzielt. Im Hinblick auf das Engagement, welches die Position des Vermieters fordert, sind Immobilien also für die meisten Menschen kaum eine attraktive Kapitalanlage. Wer dennoch auf eine Immobilie als Kapitalanlage besteht, sollte in dieser selbst wohnen – hierdurch entstehen Miet-Ersparnisse. Wer sich für den Kauf einer Immobilie entscheidet, der sollte zunächst auf eine fachkundige Beratung setzen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Zudem sollten Mieter sorgfältig ausgewählt werden. Im Grunde genommen können Immobilien auch heute noch eine sichere Investition darstellen, jedoch bestehen durch Leerstand, Reparaturen oder Zahlungsrückstände durch den Mieter Risiken, die kaum vorhersehbar oder ausschließbar sind. Liegen versteckte Defekte an Immobilien vor, können diese schnell Kosten im höheren fünfstelligen Bereich verursachen. Zudem ist der Zeitpunkt für den Immobilien-Kauf entscheidend: vor allem wenn die Wohnung über ein Bankdarlehen finanziert wird, sollten Anleger sie frühzeitig kaufen. Personen zwischen 25 und 35 haben noch viele Erwerbsjahre vor sich, um den Kredit für die Wohnung oder Immobilie zurückzuzahlen. Dies ist vor allem wichtig, da die Kreditraten oft über den Einnahmen durch die Miete liegen – Sie müssen also Zuzahlungen leisten. Personen über 35 sollten bereits einen gewissen Eigenkapital-Anteil in den Kauf der Immobilie einbringen können, der sich proportional zum Lebensalter vergrößert.

Auch die Kapitalanlage in Sparbriefe oder einen Bausparvertrag bietet häufig kein zufriedenstellendes Resultat. Während Aktien ebenfalls mit viel Aufwand, sowie einem hohen Risiko verbunden sind, eignet sich ein Bausparvertrag nur in einigen Fällen zur Kapitalanlage. Schließt du einen solchen Vertrag ab, legst du zunächst eine Bausumme fest. Von dieser sparst du mithilfe des Bausparvertrags etwa die Hälfte durch einen regelmäßigen Beitrag an, und erhältst dann einen Baukredit für dein Haus zu festen Zinsen. Sinn macht diese Art der Finanzierung nur, wenn die Bauzinsen in der Sparphase deutlich steigen – Rendite erhältst du so gut wie nicht. Zudem solltest du vorhaben, den Baukredit auch tatsächlich in Anspruch zu nehmen. Sparbriefe als Kapitalanlage haben den entscheidenden Nachteil der Inflexibilität. Legst du einen Sparbrief an, lohnen sich meist nur hohe Summen ab 10.000 Euro bei einer Laufzeit von mehr als 10 Jahren wirklich als Investment. Das angelegte Kapital ist in einem solchen Fall allerdings 10 Jahre nicht erreichbar, worunter deine Liquidität erheblich leidet.

Anstelle von Immobilien bzw. Wohnungen oder Bankprodukten trauen sich einige Anleger an spekulativere Kapitalanlagen wie Aktien und Fonds. Im Vergleich zur klassischen Geldanlage bieten diese ein höheres Renditepotential, sind jedoch auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Das Investieren in Aktien setzt voraus, dass du dich zuvor mit dem Produkt auseinandersetzt. Auch während die Kapitalanlage läuft ist eine ständige Beobachtung der Kurse und ein Gespür für deren Entwicklung notwendig. Fonds werden im Vergleich hierzu meist aktiv gemanagt. Hierdurch entstehen Kosten, welche die Renditen des Investments schmälern.

Bei auxmoney profitierst du als Anleger von monatlichen Rückzahlungen deiner Geldanlage und einer flexiblen Laufzeit von 12 bis 84 Monaten. Im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen erhältst du durchschnittliche eine Rendite von 5,0 Prozent. Zudem findet die Abwicklung vollständig online statt, was das Investieren zusätzlich vereinfacht.

Kapitalanlage bei auxmoney kurz und knapp

  • Monatliche Rückflüsse aus Rückzahlung und Zinsen
  • Durchschnittlich 5,0 Prozent Rendite
  • Alternative zu Börse, Anleihen und Fonds
  • Einfache Online-Abwicklung

Jetzt Geld anlegen

Jetzt registrieren