Ob für Filme und Serien, Musik, Zeitschriften oder Hörspiele: Mit einem Abonnement hast Du immer und überall Zugriff auf das, worauf Du gerade Lust hast. Der Haken dabei: Wer zu viele Abos abgeschlossen hat, verliert leicht den Überblick über seine Kosten. Wir zeigen Dir, wie Du ein Abo kündigen und so über 600 Euro pro Jahr sparen kannst.

Abo kündigen: Einsparpotentiale bei Abonnements

Netflix

Mit über 200 Millionen Abonnenten weltweit ist Netflix der größte Streaming-Anbieter für Filme und Serien. Der Basic-Tarif kostet 7,99 Euro, der HD-Tarif bereits 12,99 Euro im Monat. Verzichtest Du darauf, könntest Du pro Jahr jede Menge Geld sparen. Alternativ könntest Du es mit diesen 11 Streaming-Anbietern probieren, die Du völlig kostenlos nutzen kannst.

Einsparpotential pro Jahr: Fast 100 Euro.

Spotify

Mit dem weltgrößten Musik-Streamingdienst Spotify hast Du jederzeit Zugriff auf Deine Lieblingsmusik. Das Abonnement kostet monatlich 9,99 Euro. Tipp: Wenn Dir Werbung nichts ausmacht, solltest Du Spotify Free nutzen – dieser Tarif ist nämlich kostenlos.

Dein Einsparpotential pro Jahr: Fast 120 Euro.

Amazon Prime Video

Auch bei Amazon Prime Video kommst Du in den Genuss zahlreicher Filme und Serien. Doch auch hier zahlst Du monatlich 8,99 Euro.

Einsparpotential pro Jahr: 107,88 Euro.

Disney+

Der Streaming-Anbieter Disney+ bereitet mit seinem Angebot vor allem Disney-Fans große Freude. Das Abonnement kostet monatlich 8,99 Euro.

Dein Einsparpotential pro Jahr: Fast 110 Euro.

RTL+

Der TV-Streamingdienst RTL+ hat jede Menge Shows, Sendungen und Dokus auf Lager, die auch im Fernsehen zu sehen sind. Das Abonnement kostet Dich monatlich 4,99 Euro.

Dein Einsparpotential pro Jahr: Fast 60 Euro.

Audible

Hörspiele und Hörbücher kannst Du bequem streamen, wenn Du ein Abo bei Audible hast. Der reguläre Tarif kostet monatlich 9,95 Euro. Wenn du Geld sparen willst, nutze lieber folgende Alternativen: 5 kostenlose Hörbuch-Apps.

Dein Einsparpotential pro Jahr: Fast 120 Euro.

Abo-Kosten pro Jahr

So viel Geld kosten die Streaming-Abos auf das gesamte Jahr gerechnet:

Netflix95,88 Euro
Amazon Prime Video107,88 Euro
Spotify119,88 Euro
Audible119,40 Euro
Disney+107,88 Euro
RTL+4,99 Euro
Gesamt555,91 Euro

Würdest Du von jedem Anbieter jeweils das Standard-Abo besitzen, hättest Du jährliche Gesamtkosten in Höhe von üppigen 555,91 Euro.

auxmoney Guide

Geld sparen und Finanzen im Blick behalten mit dem auxmoney Guide – dem kostenlosen Newsletter von auxmoney.

 

Jetzt abonnieren

Bücher günstig kaufen

Spartipps

Unser Beispiel zeigt, wie viel Geld jedes Jahr von Deinem Konto abginge, wenn Du jeweils das Standard-Paket bei allen hier aufgelisteten Streaming-Anbietern abonniert hättest. Der Blick aufs Ganze zeigt jedoch: Zu Beginn erscheinen die Abo-Kosten pro Anbieter nicht besonders hoch und daher für jeden erschwinglich.

Nur in der Gesamtsumme und auf Dauer wird ersichtlich, dass die abgeschlossenen Abos eine große Belastung für Dein Konto sind. Damit Du Geld sparen kannst, raten wir Dir zu folgenden Tipps:

Alternativen nutzen

Wir haben für Dich zahlreiche alternative Streamingdienste aufgelistet, die Du völlig kostenlos nutzen kannst. Bedenke auch, dass es bei den meisten Anbietern auch Tarife für Studierende gibt, mit denen Du teilweise bis zu 50 Prozent sparen kannst.

11 kostenlose Streamingdienste für Filme und Serien

5 kostenlose Hörbuch-Apps 

Sparmethoden nutzen

Wenn Du aktiv und selbständig mit Deinen Finanzen umgehen möchtest, solltest Du Dir unsere Sparmethoden anschauen. So kannst Du lernen, besser mit Deinem verfügbaren Einkommen umzugehen und Geld zu sparen.

Eine Übersicht mit allen Sparmethoden findest Du hier.

Zahlungsausgänge prüfen

Werden alle Abo-Kosten an unterschiedlichen Tagen im Monat von Deinem Konto abgebucht, verlierst Du schnell den Überblick über Deine Finanzen. Die Folge: Du hast keine konkrete Vorstellung davon, wie viel Geld Du wirklich ausgibst. Unser Tipp: Lass Deine Kosten entweder nur am Anfang oder am Ende des Monats abbuchen. So behältst Du leichter den Durchblick.

Abo kündigen

Abo kündigen

Trenne Dich von Anbietern, die Du nur gelegentlich nutzt. Du hörst beispielweise nur einmal im Monat ein Hörspiel bei Audible oder nutzt Netflix nur für einen Film im Halbjahr? Dann solltest Du Dein Abo lieber kündigen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Gehe dabei folgendermaßen vor:

  1. Informiere Dich über die Kündigungsfrist. Die meisten Streamingportale kannst Du monatlich kündigen.
  2. Erkundige Dich, ob Du Dein Abo per Mausklick kündigen kannst. Bei den meisten Anbietern ist das seit 2022 Pflicht. Gehe dazu in die Einstellungen und rufe Dein Kundenkonto auf.
  3. Gibt es diese Option nicht, kannst Du auch per E-Mail oder Brief kündigen. Achte hierbei darauf, dass Du Deinen vollständigen Namen, Adresse und Deine Kunden- oder Vertragsnummer angibst. So kann das Unternehmen Dich eindeutig identifizieren.

Jetzt Geld leihen

 

Wunschbetrag anfragen

Auf Social Media folgen

Jetzt folgen

Ich brauche
für
  • Bitte wählen
  • Möbel /Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Umschuldung
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges