Lebensmittel richtig lagern – Kühlschrank, Vorratskammer oder doch lieber Obstkiste? Wer Gemüse und Obst falsch lagert, verkürzt die Lebensdauer seiner Lebensmittel erheblich. Wir verraten, wo sich die beliebtesten Obst- und Gemüsesorten der Deutschen am wohlsten fühlen.
Lebensmittel richtig lagern:
Welches Obst und Gemüse gehört an welchen Ort?
Äpfel
Äpfel mögen es nicht gerade warm. Also ab damit in eine kühle Vorratskammer oder in den Kühlschrank. Achtung: Äpfel sorgen dafür, dass andere Obst- und Gemüsesorten schneller reif werden. Deshalb unbedingt separat aufbewahren und von anderen Lebensmitteln fernhalten.
Bananen
Bananen sollte man immer hell und warm lagern. Die Idealtemperatur ist 16°C. Scheint die Sonne direkt auf die Frucht, reift sie schneller nach und entwickelt unschöne braune Flecken. Unsere Empfehlung: Ist die Banane noch nicht ganz reif, kann sie auf einer Obstschale gelagert werden. Reife Exemplare hingegen sind in einem Vorratsregal gut aufgehoben und halten sich gut eine Woche lang.
Karotten
Auch Karotten mögen es kalt und dunkel. Wir empfehlen deshalb die Lagerung im Kühlschrank. Dort halten sich Bundkarotten etwa eine, Waschkarotten fast 4 Wochen. Ein hilfreicher Tipp ist es, das Grünzeug vorher abzuschneiden, sonst schmeckt die Karotte zäh und trocken.
Salat
Unabhängig von der Sorte, mag es Salat am liebsten kühl und dunkel. Der Kühlschrank ist daher der optimale Aufbewahrungsort. Um den Salat frisch zu halten, sollte man ihn in einem Kunststoffbehälter oder in Frischhaltefolie aufbewahren. Auch ein feuchtes Tuch zum Umwickeln macht den Salat länger haltbar. Wichtig: Nie vor dem Lagern waschen, erst kurz vor dem Verzehr!
Knoblauch und Zwiebeln
Kühl, dunkel und trocken – das mögen Knoblauch und Zwiebeln am liebsten. Hervorragend sind kalte Kellerräume, aber auch ein dunkles Vorratsegal tut es. Wichtig: Nicht in Tüten aufbewahren, sondern frei oder in Netzen.
Paprika
Paprikas fühlen sich im Gemüsefach des Kühlschranks am wohlsten. Die kalten Temperaturen halten das Nachtschattengewächs gut eine Woche lang frisch. Tipp: Grüne Paprika sind länger haltbar als rote oder gelbe.
Tomaten
Tomaten lieben es schattig und sind kein Fan von zu kalten oder zu warmen Temperaturen. 12-16°C an einem durchgelüfteten Ort sind für die roten Leckerbissen ideal. Wir empfehlen eine dunkle Ecke im Vorratsregal. Dort halten sie sich etwa 5 Tage. Tipp: Wer grüne Tomaten schneller reifen lassen will, kann sie an einer helleren Stelle platzieren.
Gurken
Kälte mögen Gurken gar nicht. Deshalb lieber im Vorratskeller- oder regal bei einer Temperatur zwischen 12 und 15°C lagern. Auch Gurken sind empfindlich gegenüber Ethylen. Deshalb lieber nicht mit Äpfeln, Avocados, Birnen oder Pfirsichen lagern.
Orangen und Zitronen
Orangen und Zitronen gehören nicht in den Kühlschrank, weil Kälte ihren Duft und Geschmack zerstört. Viel besser ist ein möglichst helles Vorratsregal bei Zimmertemperatur.
Kartoffeln
Damit Kartoffeln möglichst lange haltbar bleiben und nicht anfangen zu keimen, sollte man die Knollengewächse an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort bei ungefähr 4-8°C lagern. Ein kühler Keller ist dafür optimal, aber auch eine Dunkelbox in einem Vorratsregal ist in Ordnung.
Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagern
Welches Fach ist das richtige? Mit unserer kostenlosen Anleitung weißt Du jederzeit, in welchem Teil Deines Kühlschranks Du welche Lebensmittel aufbewahren solltest und wie Du so ihre Lebensdauer maximieren kannst. Jetzt herunterladen und ausdrucken!
Welches Fach ist das richtige? Mit unserer kostenlosen Anleitung weißt Du jederzeit, in welchem Teil Deines Kühlschranks Du welche Lebensmittel aufbewahren solltest und wie Du so ihre Lebensdauer maximieren kannst. Jetzt herunterladen und ausdrucken!
Noch mehr Spartipps
Lust auf noch mehr Spartipps? Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und lossparen!