Die Miete, das Fahrrad, Hauspartys, Bücher: Jede akademische Laufbahn beginnt mit Kosten, die aus eigener Tasche nicht immer leicht zu bewältigen sind. Diese Spartipps für Studenten und Azubis helfen, um etwas Geld beiseitelegen zu können.
Neueste Artikel

Gasumlage: Welche Mehrkosten kommen auf mich zu?

Das magische Dreieck der Geldanlage

5 Fehler, die fast alle bei der Finanzplanung machen

Markenkleidung – ein bewusster Umgang ist wichtig

Nebenkostennachzahlung: So viel Geld solltest Du jetzt sparen

Top 5 der besten Videos zur Finanzbildung

Gebrauchte Sachen verkaufen: Die 5 besten Online-Plattformen

Sabbatical: Definition und Kosten

AuslandsBAföG beantragen: So geht’s

Amazon Prime Abo zum halben Preis: So geht’s

Gebrauchtwagen kaufen: Tipps, um Geld zu sparen

Günstiges Osterfest

Kaufsucht überwinden: 5 wertvolle Tipps

Weiterbildung finanzieren: 5 unterschätzte Möglichkeiten

Geld anlegen für Anfänger: In 5 Schritten zum Vermögen

Finanzen im Blick behalten mit der SARAH-Formel

7 kreative Studentenjobs

Führerschein-Kosten: Wie viel kostet ein Führerschein?

Online-Shopping günstig

Nicht den Überblick verlieren! So viel Geld kosten Dich Streaming-Abos wirklich

7 Tipps gegen Fahrraddiebstahl

Sparmethoden: So kriegst Du Deine Finanzen in den Griff

Umzugtipps: So geht bei Deinem Umzug nichts schief

Geld sparen mit Sharing-Modellen

Steuererklärung kostenlos machen: So geht’s

Schnell Geld machen: 7 clevere Tipps

Abiball finanzieren: 5 clevere Möglichkeiten

Sparen beim Einkaufen: Die 10-Minuten-30-Tage-Regel

5 kostenlose Hörbuch-Apps

9 Tipps, wie Du im Alltag die Umwelt schützen kannst

5 Gründe, warum es wichtig ist, Geld zu sparen

7 günstige Alternativen zum Dispokredit

Diese 5 Tipps zum Geld sparen solltest Du kennen

Diese teuren Gewohnheiten kosten unglaublich viel Geld

Finanzplan erstellen: Wie Du Dein Sparziel in 3 Schritten erreichst

Hundesitter werden: Mit Fellnasen Geld verdienen

Girokonto wechseln und Geld sparen: So einfach geht’s

Wege in die finanzielle Sicherheit: Mit diesen 8 Tipps klappt’s

Sparmöglichkeiten bei der Hausbank: Kennst Du diese 5 Tipps schon?

Black Friday: Welche Angebote sind besonders günstig?

So machst Du Lebensmittel haltbarer

Tipps für eine günstige Halloween-Party

Studenten aufgepasst: 12 Spartipps für ein erfolgreiches Studium ohne Geldsorgen

Mietminderung: In diesen Fällen darfst Du weniger Miete verlangen

Kostenlose Tipps fürs Wochenende für Familie und Freunde

Routine-Trick: In wenigen Monaten viel Geld sparen

5 Spartipps für den Alltag, die jeder sofort umsetzen kann

Günstig Urlaub machen: Diese 5 Reiseziele sind traumhaft billig

Sparpotenziale: 15 Tipps, um im Alltag Geld zu sparen

5 Tipps für die Quarantäne: So überstehst Du den Lockdown

Bye bye Netflix: 11 kostenlose Streamingdienste

ADAC Studententarif: Lohnt er sich?

Mit der Bahncard 50 für Studenten Geld sparen

Steuererklärung für Studenten

Leseratten aufgepasst: So kann man Bücher günstig kaufen

Studentenrabatt: Notebooks und Laptops

Einmal um den Globus: So viel Geld kostet eine Weltreise

Studenten Handyvertrag

Rundfunkbeitrag-Befreiung als Student

Kleingeld benötigt? 10 Tipps, um schnell an Geld zu kommen

Rabatte ohne Ende: Geld sparen mit dem internationalen Studentenausweis

Filme online streamen

BAföG für Studenten: Mit staatlicher Unterstützung das Studium meistern

Fernbusreisen: Günstige Tipps und Tricks

Haushaltsbuch: Finanzielle Grundlagen schaffen und Geld sparen

Kostenloses Girokonto für Studenten

Günstig unterwegs mit einem Fahrrad: So günstig bekommt man die Drahtesel

5 günstige Rezepte für jeden Tag
Die hilfreichen Spartipps für Studenten auf einen Blick
Als Student Geld sparen geht nicht? Geht doch! Diese Spartipps für Studenten helfen, als Student Geld zu sparen. Ausprobieren lohnt sich.
- Studentenrabatte wahrnehmen: Kino, Schwimmbad, Spotify, Amazon, Laptops: Es gibt so gut wie immer einen Nachlass für Studenten. Einfach den Studentenausweis oder eine Immatrikulationsbescheinigung vorzeigen und als Student Geld sparen.
- Rundfunkbeitrag sparen: Wer Anspruch auf BAföG hat, muss keinen Rundfunkbeitrag bezahlen. Einfach auf https://www.rundfunkbeitrag.de/einen Antrag stellen.
- ADAC Studententarif nutzen: Die ADAC young-driver-Mitgliedschaft kostet für jeden, der zwischen 17 und 23 Jahre alt ist, nur 29 € im Jahr.
- Uni-Strom benutzen: Handy oder Laptop lieber in der Uni oder in der Bib aufladen anstatt zu Hause. Das spart Strom!
- Girokonto wechseln: Bei jeder Bank gibt es günstige Konditionen für Studenten an. Man kann sich also locker die Kontoführungsgebühren sparen.
- Kostenlose Streaming-Dienste nutzen: Neben zahlungspflichtigen Streamingdiensten wie Netflix oder Amazon Prime gibt es im Internet zahlreiche Streaming Portale wie Netzkino, Joyn, Popcorntimes oder YouTube, die völlig kostenlos sind.
- Friseurrabatte als Student nutzen: Besonders günstig bekommt man als Student einen neuen Haarschnitt. Nachfragen lohnt sich!
- Den ISIC nutzen: Mit der International Student Identity Card (ISIC), einem international anerkannten Studentenausweis, kann jeder Student Geld sparen. Beantragen kann ihn jeder, der an einer Universität oder Hochschule eingeschrieben ist. Hier beantragen.
- Gebrauchte Sachen kaufen und verkaufen: Wer seine Kleidung, Möbel, Bücher oder andere Gegenstände über Vinted oder eBay Kleinanzeigen kauft, spart jede Menge Geld als Student. Literatur und Skripte lassen sich für ein bisschen Geld verkaufen.
- Finanz-Apps benutzen: Mit Finanz-Apps können Studenten ihre Finanzen checken und Geld sparen. Die wichtigsten Finanz-Apps gibt’s hier.
- Einkaufen mit Stoffbeutel: Niemals ohne Stoffbeutel oder Rucksack einkaufen gehen. So muss man keine Plastiktüte kaufen und spart Geld.
- Selbst kochen: Der tägliche Gang in die Mensa kann auf Dauer ganz schön ins Geld gehen. Unser Tipp: Am besten an einem Tag in der Woche alle Mahlzeiten vorkochen und einfrieren. Günstiger geht’s nicht.
- Unisport: Von Mannschafts- bis Einzelsportarten ist an den meisten Universitäten und Hochschulen so gut wie alles dabei, was das Sportlerherz begehrt. Einfach informieren und anmelden.
- Steuertipps für Studenten: Als Student kann man zahlreiche Dinge von der Steuer absetzen, darunter Studiengebühren, Kurs- und Prüfungsgebühren, Fachliteratur, Schreibwaren, aber auch den Laptop, Handy oder Computer. Eine Steuererklärung lohnt sich also auf jeden Fall!