Ob für den Traumurlaub, ein neues Auto oder das Hochzeitskleid: Mit einem Kredit lässt sich so ziemlich jeder Wunsch erfüllen. Doch warum wird manchen der Zugang zu einem Kredit verwehrt? Hier kommen die 9 häufigsten Gründe, warum ein Kredit abgelehnt wird.
Auf einen Blick
- Ein befristeter Arbeitsvertrag schmälert die Chance auf einen Kredit
- Kredit abgelehnt? Dann Girokonto nicht überziehen
- Verheimliche keine anderen Kredite
Kredit abgelehnt: Die 9 häufigsten Gründe
Probezeit
In der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von 14 Tagen. Fällt das Einkommen dadurch weg, können Kreditnehmer womöglich ihre Raten nicht mehr zurückbezahlen. Vielen Banken ist das zu heikel. Bei einigen Finanzdienstleistern, zum Beispiel auxmoney, ist eine Kreditzusage jedoch möglich.
PS: Ähnlich sieht es mit Arbeitnehmern in befristeter Anstellung aus: Viele Kreditgeber gehen davon aus, dass ein Ende des Arbeitsverhältnisses für Zahlungsschwierigkeiten sorgt. Die Folge: Der Kredit wird abgelehnt.
Schlechte Bonität bei der SCHUFA
Womöglich wurde Dein Kredit abgelehnt, weil Du mit Deiner Bonität nicht glänzen kannst. Grund hierfür könnte ein negativer Eintrag bei der SCHUFA sein. Beispiele gefällig?
- Gekündigte Kredite in der Vergangenheit
- Einleitung eines Inkasso-Verfahrens
- Eintrag in ein öffentliches Schuldnerregister
- Privatinsolvenz
- Offene Forderungen und ignorierte Mahnungen
Lesetipp: Chance auf Kreditzusage erhöhen
Laufende Kredite und Leasingraten
Misstrauisch werden Auskunfteien und Kreditgeber auch dann, wenn Du bereits einen anderen Kredit oder Leasingraten abbezahlst. Solche Zahlungen schmälern Deine monatlichen Einkünfte.
Offene Rücklastschriften
Wenn ein Betrag nicht von Deinem Konto abgebucht werden kann, spricht man von einer Rücklastschrift. Das ist der Fall, wenn Du nicht genug Geld auf dem Konto hast und der Dispo bereits ausgereizt ist. Auch ein aufgelöstes Konto kann ein Grund für eine Rücklastschrift sein.
Den Dispo überzogen
Häufig das Konto überziehen heißt für viele Banken, dass Du Deine Finanzen nicht im Griff hast. Warum solltest Du sonst die teuren Dispozinsen in Kauf nehmen wollen?
Schon gewusst? Mit diesen Tricks schaffst Du es raus aus dem Dispo.
Zu geringes Einkommen
Ganz klar: Wer zu wenig Einkünfte hat und die Raten nicht begleichen kann, dürfte es schwierig mit einer Kreditzusage haben. Hier hilft ein Haushaltsbuch, um Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick zu vergleichen und Sparpotenziale zu entdecken.
Das könnte Dich auch interessieren: 10 Tipps, um schnell an Geld zu kommen
Häufige Umzüge vermeiden
Wer häufig den eigenen Wohnsitz wechselt, muss mit einer negativen Bonitätsbewertung rechnen. Hintergrund der Angst vieler Kreditgeber: Kunden, die häufig umziehen, könnten ihre Identität verschleiern wollen. Möglicherweise, um bei Zahlungsschwierigkeiten nicht mehr erreichbar zu sein.
Zahlungen an Inkasso-Unternehmen
Unruhig werden Banken ebenfalls bei Abbuchungen von Inkasso-Unternehmen. Die Grundlage der Vermutung: Du kannst Rechnungen auch nach mehreren Mahnschreiben nicht bezahlen.
Auch interessant: Wege aus der Schuldenfalle: So gelingt der Sprung ins Plus
Weniger als 3 Jahre selbständig
Wenn Du selbstständig bist und weniger als 3 Geschäftsjahre auf dem Buckel hast, wird Dein Kredit womöglich ebenfalls abgelehnt. Zu wenig Unterlagen und nur langsam steigende Einnahmen – viele Banken machen deshalb einen Rückzieher.
Kredit abgelehnt: Fazit
Ohne Einsicht in Deine Kontoauszüge gewährt Dir keine Bank oder Finanzdienstleister einen Kredit. Sei deshalb ehrlich: Welche Forderungen sind offen? Welche monatlichen Fixkosten stehen monatlich an? Zahlst Du bereits einen anderen Kredit ab? Zeig der Bank, dass Du keinen schwarzen Kater versteckst – nur so erhöhst Du die Chance auf Deinen Wunschkredit.
Noch mehr Spartipps
Lust auf noch mehr Spartipps? Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und lossparen!