Der Jahreswechsel ist nicht nur ein Moment, um Vorsätze zu fassen, sondern auch eine ideale Gelegenheit, die eigenen Finanzen zu ordnen und finanziell neu durchzustarten. Mit einem klaren Fahrplan bringst Du Deine Finanzen auf Vordermann und schaffst Dir einen finanziellen Puffer für unerwartete Situationen. Hier sind fünf praktische Schritte, die Dir helfen, im neuen Jahr finanziell besser aufgestellt zu sein.

1. Baue Dir eine Rücklage auf

Die Waschmaschine leckt oder der PC gibt den Geist auf? Egal, in welche Notsituation Du gerätst: In jedem Fall benötigst Du ein ausreichendes Finanzpolster, das Dir im Ernstfall aus der Patsche hilft. Als Faustregel empfehlen wir 3 Monatsgehälter – netto.

So kannst Du zum Beispiel größere Anschaffungen, Reparaturen, die Überbrückungszeit bei einem Jobverlust oder Kosten für Krankheitsfälle problemlos bewerkstelligen. Wenn Du Kinder hast, solltest Du für jedes Kind zusätzlich Geld beiseitelegen. Erfahre hier, wie Du einen finanziellen Notgroschen aufbaust.

2. Führe ein Haushaltsbuch

Ein absolutes Muss für jeden Haushalt ist ein Haushaltsbuch. Damit wird auf einen Blick klar, welche Ausgaben Deinen Einnahmen gegenüberstehen. Nur wer einen guten Überblick über seine Finanzen hat, entdeckt Sparpotenziale.

Wie Du ein Haushaltsbuch erstellst und pflegst, erfährst Du hier.

Finanzcheck

3. Prüfe Deine Fixkosten

Zum finanziellen Rundum-Check gehört auch, alle Verträge kritisch zu überprüfen: Oft gibt es Einsparpotenziale bei Stromanbietern, Handyverträgen oder Abonnements, die man längst nicht mehr nutzt. Ein regelmäßiger Vertrags-Check bewahrt Dich vor unnötigen Ausgaben.

Wie Du Deine Kosten effektiv senken kannst, erfährst Du hier.

4. Sichere Dich richtig ab

Du hast versehentlich den Lack der neuen Limousine des Nachbarn zerkratzt? Keine Sorge, in solchen Fällen springt die private Haftpflichtversicherung ein. Doch wusstest Du, dass unzählige Versicherungen gar nicht notwendig sind? Mach den Check und prüfe, welche Policen wirklich wichtig sind. Mehr erfahren.

Finanzen organisieren

5. Befreie Dich von Schulden

Offene Rechnungen, Kredite oder privat geliehene Beträge: Geh Deine Schuldenliste durch und erstelle einen Rückzahlungsplan. Das Ziel ist, alle offenen Forderungen so schnell wie möglich abzubauen.

Nur wer weiß, welche Verbindlichkeiten anstehen, kann realistisch planen und finanziellen Spielraum schaffen. Mehr Infos dazu findest Du hier.

Fazit: Deine Finanzen für 2025 aufstellen

Ein gründlicher Finanz-Check zum Jahresende sorgt nicht nur für ein besseres Gefühl, sondern schafft Klarheit und Sparpotenziale. Nutze die letzten Wochen des Jahres, um Deine Finanzen zu ordnen, bestehende Verpflichtungen zu prüfen und gestärkt ins neue Jahr zu starten.

Jetzt Geld leihen

 

Wunschbetrag anfragen

Auf Social Media folgen

Jetzt folgen

Ich brauche
für
  • Bitte wählen
  • Möbel /Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Umschuldung
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges