Für einen pompösen Abiball müssen Abiturienten jede Menge Geld in die Hand nehmen. Es stellt sich vor allem eine große Frage: Wie lässt sich der Abiball finanzieren? Wir verraten 5 clevere Möglichkeiten, um das Klassenkonto aufzufüllen.
Abiball finanzieren: 5 clevere Möglichkeiten
Mit Sponsoring die Abiturfeier finanzieren
Eine beliebte Möglichkeit, um den Abiball finanzieren zu lassen, ist Sponsoring. Das funktioniert so: Bei der Herstellung der Eintrittskarten, der Abizeitung, dem Abi-Shirt oder Flyern hilft ein Sponsor. Dieser nutzt im Gegenzug die freie Fläche als Werbung für sein Unternehmen – eine clevere Win-Win-Situation.
Eine Talentshow organisieren
In der Klasse verstecken sich unentdeckte Musiktalente? Dann lohnt sich es, eine Talentshow zu organisieren. Die Eintrittsgelder oder Spenden lassen sich hervorragend zur Finanzierung des Abiballs nutzen. In Zeiten wie diesen ist eine digitale Talentshow per Videocall auf Teams, Zoom oder Skype übrigens eine tolle Alternative zur Aula in der Schule. Möglich sind auch Theateraufführungen oder Comedy-Abende.
Schrott sammeln
Um die Abiball-Kosten zu stemmen, können Abiturienten eine Schrottsammlung organisieren. Eine Flyer-Aktion hilft im Voraus, die Bürgerinnen und Bürger im Sammelgebiet auf die Schrottsammlung aufmerksam zu machen. Auch für Altkleider lässt sich übrigens eine Sammelaktion organisieren. Wichtig: Es muss auf jeden Fall eine behördliche Sammelerlaubnis der Stadt vorliegen.

Flohmarkt veranstalten
Alte Möbel, Schulbücher oder Klamotten spülen ordentlich Geld in die Abikasse, wenn sie auf einem Flohmarkt verkauft werden. Tipp: In Zeiten wie diesen lässt sich der Flohmarkt auch prima online veranstalten. Dazu einfach Bilder von den Gegenständen schießen, auf der Webseite der Schule oder in einem sozialen Netzwerk teilen und verkaufen!
Mit Crowdshopping den Abiball finanzieren
Eine Crowdshopping-Plattform hilft Vereinen, Stiftungen oder auch privaten Menschen dabei, Geld für Projekte zu sammeln. Auch Abiturienten können diese Möglichkeit nutzen, um ihr Projekt im Internet bekannt zu machen und Geld für die Abiturfeier einzutreiben. Ist das sogenannte Funding-Ziel erreicht, wird die Kampagne geschlossen.
Bereit fürs Studium? 12 Tipps, um als Student Geld zu sparen.
Finanzen einfach erklärt – auf TikTok
Schnell Geld verdienen oder Vermögen ansparen? Was ist eigentlich eine Steuererklärung?
Unsere Antworten auf Eure Fragen gibt’s auch auf unserem TikTok-Kanal.
Noch mehr Spartipps
Lust auf noch mehr Spartipps? Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und lossparen!