Jeder, der eine Zahnbehandlung benötigt, weiß, dass diese in Deutschland sehr teuer ist. Die Kosten der Behandlung werden von Krankenkassen häufig nur teilweise oder gar nicht übernommen, sodass der restliche Betrag vom Patienten selbst getragen werden muss.

Um Deine Zahnbehandlung finanzieren zu lassen, kannst Du Dich für einen Zahnkredit von auxmoney entscheiden. Egal, ob Du den Kredit benötigst, weil Du eine notwendige Behandlung finanzieren möchtest oder Du Dir einfach schönere Zähne wünschst: Ein Darlehen von auxmoney stellt eine gute Möglichkeit der Finanzierung verschiedenster Vorhaben wie eine Zahnersatz-Ratenzahlung dar, da es in seinem Verwendungszweck nicht eingeschränkt ist.
Finanzierung bei auxmoney auf einen Blick:

  • Schnelle Auszahlung
  • Flexibilität
  • Finanzierung durch institutionell Anlegende

Eine Zahnbehandlung kann in manchen Fällen sehr teuer werden, da nicht jeder Versicherte eine private Zahnzusatzversicherung abgeschlossen hat und diese nicht zur Regelversorgung gehören. Die Kosten, die man dann in der Zahnersatzrechnung sieht, muss der Patient aus eigener Tasche bezahlen. Die Kosten, die bei einer Zahnbehandlung anfallen, fangen im dreistelligen Bereich an und können zu einer vierstelligen Summe steigen – je nachdem, was Du brauchst oder möchtest. Der Preis für ein einzelnes Zahnimplantat kann zwischen 1.400 € bis 2.500 € liegen und bei einer zusätzlich eingesetzten Krone nochmal um mehrere Hundert Euro steigen. Bei mehreren Implantaten sogar zu einer Gesamtsumme von bis zu 15.000 €. Die Kosten der Zahnbehandlung sind abhängig von der Anzahl und dem Material der Implantate.

Wer einen Zahnersatz benötigt, hat daher hohe Kosten zu tragen. Zwar übernehmen die meisten Krankenkassen Teile einer Behandlung, jedoch erhält der Patient in diesem Fall nur eine Zahnersatz Finanzierung für ein „Standard-Modell“ – das günstigste, was der Zahnarzt eben anbietet. Vielen reicht dies nicht aus, da sie eine Prothese möchten, die weder wackelt noch unecht aussieht. Selbst den Zahnersatz zu finanzieren kommt allerdings meist nicht in Frage, da die Kosten für ein gutes Modell meist das eigene Ersparte übersteigen. Hinzukommen dann noch die Laborkosten und das Zahnarzthonorar. Außerdem muss im Vorhinein geprüft werden, ob ein Knochenaufbau des Kiefers erforderlich ist. Hier fangen die Kosten bei einigen Hundert Euro an und können bis zu 1.300 € erreichen, die zu den Zahnimplantat-Kosten dazukommen.

Ich brauche
für
  • Bitte wählen …
  • Möbel / Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Ablöse anderer Kredite
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges
Bitte Verwendungszweck angeben
Monatliche Rate
171

* Eff. Zins 4,55 % p.a., 84 Monate, Kreditbetrag 12.500 € (inkl. Geb., Sorglos-Paket), Auszahlungsbetrag € 10.027. Vorläufige Berechnung. Vertragswerte können abweichen.

Sichern Sie sich und Ihren Wunschkredit ab

Mit dem Sorglos-Paket schützen Sie sich, Ihre Familie und die Menschen, die Ihnen für Ihren Wunschkredit Geld leihen. Denn das Sorglos-Paket hilft mit Ratenzahlung bei unvorhergesehenen finanziellen Belastungen durch Arbeitsunfähigkeit, schwere Krankheit, Arbeitslosigkeit bzw. Aufgabe der selbstständigen Tätigkeit und Tod. Es wird für die gesamte Laufzeit des Kredites abgeschlossen. Details zu den Allg. Versicherungsbedingungen

Ich trage das volle Risiko selbst

Behandlungskosten beim Zahnarzt – welche Leistungen übernehmen Krankenkassen?

Mit einer Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse müssen die Patienten den Kostenunterschied selbst tragen. Die Krankenkasse zahlt meist lediglich für einen bestimmten Standard die Kosten. Möchte der Patient z.B. nicht die preiswerte Amalgam-Füllung, die die Kasse übernimmt, sondern eine Keramikfüllung, muss die Differenz eigenständig bezahlt werden. Je nach Leistung ist das mit hohen Kosten verbunden. Daher schließen einige Personen zusätzlich eine private Zahnzusatzversicherung ab, welche die Behandlungskosten besser unterstützt.

Wer vergibt einen Kredit für eine Zahnbehandlung?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Zahnbehandlung zu finanzieren. Die Finanzierung kann in einigen Fällen auch mit dem behandelnden Zahnarzt geklärt werden, durch spezielle Zahnbehandlungen-unterstützende Kreditinstitute erfolgen oder den Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung. Des Weiteren gibt es den Bankkredit oder den Privatkredit.

Zahnkredit mit Ratenzahlung vom Zahnarzt

Einige Zahnärzte bieten ihren Patienten auch selbst eine Finanzierung an. Für diesen Zweck arbeiten Zahnärzte entweder mit Banken zusammen oder bieten dem Patienten selbst eine vertraglich vereinbarte Ratenzahlung an. Arbeitet der Zahnarzt mit einer Bank zusammen, gelten die Bedingungen der Bank. Nahezu jeder Zahnarzt oder Kieferorthopäde bietet in seiner Praxis einen Kredit für die Zahnarztrechnung an, um Patienten eine Ratenzahlung zu ermöglichen. Diese Zahnkredite über den Arzt stellen aber nicht unbedingt die günstigste Finanzierungsform dar, sondern lediglich das erstbeste Angebot. Es lohnt sich also, einen Vergleich für den Zahnersatz auf Raten anzustellen: Häufig ist ein solcher „Zahnarzt-Kredit“ wenig flexibel, hoch verzinst und undurchsichtig. Auch Zahnkredite spezialisierter Online-Anbieter machen häufig nur wenig Sinn und wirken unseriös – für Deinen Zahnersatz-Kredit solltest Du einen seriösen Anbieter wählen.

Spezielle Kreditinstitute zur Finanzierung von Zahnbehandlungen

Der Zahnkredit kann auch mit speziellen Kreditinstituten für Zahnkredite abgeklärt werden. Bei der Finanzierung handelt es sich um eine zweckgebundene Finanzierung, die für die Begleichung der Zahnarztrechnung verwendet werden muss. Viele dieser speziellen Kreditinstitute kooperieren nur mit bestimmten Ärzten und Dentallaboren und daher besteht die Möglichkeit, dass der Patient unter Umständen auf die freie Arztwahl verzichten muss.

Die Leistungen der Zahnzusatzversicherung

Als eine Unterstützung bei hohen Zahnarztkosten gibt es außerdem die Zahnzusatzversicherung. Diese muss man zusätzlich abschließen. Die Bedingungen für die Unterstützung sind jedoch auch von verschiedenen Faktoren abhängig und nicht alle Behandlungen sind davon abgedeckt.

Zahnkredit von der Bank

Um die Kosten für eine Zahnbehandlung zu begleichen, kann auch ein Verbraucherkredit einer Bank aufgenommen werden. Die Konditionen der Bank sollten jedoch genau verglichen werden mit anderen Angeboten. Auch der Rückgriff auf den Dispokredit, um die Zahnbehandlung zu finanzieren, ist nicht zu empfehlen.

Zahnbehandlung finanzieren mit einem Privatkredit

Durch einen Privatkredit für neue Zähne bzw. durch einen Zahnersatz-Kredit von auxmoney erhältst Du den Kredit, den Du brauchst – zu fairen und durchsichtigen Konditionen. Dadurch kannst Du nicht nur den Zahnersatz über eine private Finanzierung bezahlen, sondern auch andere zahnärztliche Leistungen. Rückwirkend kannst Du auch einen Kredit für die Zahnarztrechnung aufnehmen, wenn Du nach der Behandlung in einen finanziellen Engpass kommen solltest.

Vorteile eines Zahnkredits von auxmoney

Bei auxmoney kannst Du ein Kreditprojekt mit jeglichem Verwendungszweck einstellen – auch für Zahnkredite. So kannst Du auch eine Finanzierung für Zahnersatz auf Raten erhalten. Du kannst beispielsweise eine kieferorthopädische Operation mit einem OP-Kredit finanzieren lassen, den Kredit für eine Zahnbehandlung oder Implantate nutzen oder andere Kostenpunkte abdecken. Nachdem Deine Bonität innerhalb weniger Sekunden automatisch vorgeprüft wurde, erhältst Du einen fairen Zinssatz. Laufzeit und Kredithöhe wählst Du selbst aus. Außerdem profitierst Du als Kreditnehmender von der bequemen Antragsstellung und der Flexibilität für den Kredit für Zahnersatz. Auch wenn Du bei der Bank abgelehnt wurdest, erhältst Du bei auxmoney z. B. die Chance auf einen Kredit für neue Zähne oder einen Kredit für Zahnimplantate.

So funktioniert auxmoney

Persönliches Profil bequem digital erstellen
Kreditanfrage in wenigen Minuten ausfüllen
Schnelle Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten
Identifizierung durch VideoIdent
Vertrag online unterzeichnen
Wunschbetrag innerhalb von 24 Std. auszahlungsbereit

Auf der Plattform von auxmoney wird die Finanzierung privater Kreditnehmer durch institutionelle Anleger ermöglicht, mit der Du auch Deine Zähne finanzieren kannst. Kreditnehmende beantragen ihren Kredit vollständig online, wobei Deine Bonität geprüft wird. Diese Bonitätsprüfung findet nicht ausschließlich auf Schufa-Basis, sondern durch die Einholung verschiedenster bonitätsrelevanter Informationen statt. Hierdurch fällt die Einschätzung der Kreditwürdigkeit häufig besser aus, als bei der Bank – was zu niedrigeren Zinsen und erhöhter Finanzierungswahrscheinlichkeit führt. So haben auch Personen, die bei der Bank keinen Kredit erhalten, eine Chance auf Finanzierung und auf eine Zahnarzt-Ratenzahlung trotz Schufa, die Banken ablehnen würden. Kreditsumme (bis zu 50.000 Euro) und Laufzeit (12-84 Monate) für die Zahnkredite sind variabel.

Zahnkredit von auxmoney – Voraussetzungen

Prinzipiell hat jeder die Chance auf einen Kredit – auch Personen mit mittelmäßiger Bonität, die bei der Bank abgelehnt wurden. Lediglich harte Negativmerkmale wie ein vorliegender Haftbefehl führen zum Ausschluss von der Plattform. Starte einen Versuch und erfahre innerhalb weniger Minuten, ob Dein Kredit bei auxmoney finanziert wird.

  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz und Bankkonto in Deutschland
  • Grundlegende Bonität
  • Regelmäßiges Einkommen

Wohnsitz und Bankkonto in Deutschland sind eine Voraussetzung für einen Kredit mit auxmoney, die deutsche Staatsbürgerschaft allerdings nicht, weshalb ein Kredit für Ausländer bei auxmoney möglich ist.

Zahnkredit ohne versteckte Kosten

Erst bei der erfolgreichen Vermittlung des Kredits fällt eine Gebühr für den Kreditnehmenden an und alle Schritte davor sind kostenlos. Hier sind die Gebühren für Dich nochmal zusammengefasst:

Transparentes Gebührensystem

LeistungGebühr
Registrierung, Erstellung und Veröffentlichung eines Kreditprojekteskostenlos
Ermittlung des auxmoney-Scoreskostenlos
Ermittlung von Schufa-Score, CEG-Score, Arvato Infoscorekostenlos
Vermittlungsgebühr bei Zustandekommen des KreditesØ 3,5% des Nettokreditbetrags (abhängig von Kreditlaufzeit und Bonität)

Den Zahnkredit bzw. den Zahnersatz-Kredit beantragst Du online und kostenlos. Auch die Bonitätsbewertung ist gebührenfrei. Nur wenn ein Kredit ausgezahlt wird, fallen Vermittlungsgebühren in Höhe von durchschnittlich 3,5% des Nettokreditbetrags (abhängig von Kreditlaufzeit und Bonität) für die Zahnersatz-Ratenzahlung an. Kommt ein Kredit nicht zustande, verfällt er und kostet kein Geld. Maximal 20 Tage hat jedes Kreditprojekt Zeit, finanziert zu werden; normalerweise dauert es bis zur vollen Finanzierung allerdings nur wenige Stunden bis Tage. Du kannst somit schnell und unkompliziert die Behandlung für Deine Zähne finanzieren oder einen Kredit für Zahnimplantate aufnehmen.

Zahnkredit trotz Schufa möglich?

Bei auxmoney besteht auch trotz Schufa Eintrag die Chance auf einen Kredit. Vorab werden die Bonitätsinformationen von auxmoney geprüft und Du erhältt Deinen persönlichen auxmoney-Score, welcher mehrere Merkmale berücksichtigt und somit die Kreditchance, auch ein Kredit ohne Schufa, erhöht.

So erreichst Du uns

Wir klären mit Dir alle Fragen und bieten Dir Lösungen in herausfordernden Situationen. Auch nach der Auszahlung stehen wir Dir bei Deiner Finanzplanung zur Seite.

Du erreichst uns montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 0211 737 100 020.

Bevor Du einen Zahnkredit aufnimmst

Du hast Dich für einen Zahnkredit von Privat entschieden? Trotzdem solltest Du unter Umständen nicht sofort mit der Antragsstellung loslegen. Um sich wirklich darüber bewusst zu sein, welche Kreditsumme Du benötigst, musst Du Dich über Deine Behandlungskosten bewusst sein. Die Kosten schwanken sehr stark, je nachdem, ob Du beispielsweise eine Bleaching- oder Zahnersatz-Finanzierung suchst. Suchst Du hierzu Deinen Zahnarzt auf und lasse Dich beraten. Kommen Dir die Kosten ungewöhnlich hoch vor, hole ruhig eine zweite Meinung ein. Checke zudem, ob Deine Krankenkasse vielleicht Teile der Behandlung finanziert. Zudem solltest Du Deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben kennen, um sich für die richtige Ratenhöhe für den Kredit für Zahnersatz zu entscheiden.

Heil- und Kostenplan erstellen

Es lohnt sich vor einer Beantragung des Kredits zunächst einen Überblick zu verschaffen, welche Kosten für die Zahnbehandlung anfallen. Bei dem sogenannten Heil- und Kostenplan wird mit dem Zahnarzt besprochen, welche Behandlung über welche Dauer und zu welchen Kosten nötig ist. Anhand dieser Kalkulation kann dann die benötigte Kreditsumme festgelegt werden.

Ich brauche
für
  • Bitte wählen
  • Möbel /Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Ablöse anderer Kredite
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges