Ob für den Traumurlaub, ein neues Auto oder das Hochzeitskleid: Mit einem Kredit lässt sich so ziemlich jeder Wunsch erfüllen. Doch wann wird ein Kredit abgelehnt? Hier erfährst Du die häufigsten Gründe, warum ein Kredit abgelehnt werden kann und was Du tun kannst, um beim nächsten Kreditantrag erfolgreich zu sein.

Das Wichtigste zum Thema Kredit abgelehnt

  • Kreditablehnung: Eine Bank oder Kreditinstitut kann Deinen Kredit ablehnen, wenn bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind oder das Risiko zu hoch eingeschätzt wird.
  • Ablehnungsgründe: Einige Gründe für die Ablehnung eines Kredits sind z. B. eine schlechte Bonität, ein zu geringes Einkommen, offene Rücklastschriften oder das Alter der oder des Antragstellenden.
  • Was tun: Wenn Dein Kredit abgelehnt wird, kannst Du unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, damit es beim nächsten Mal funktioniert. Dazu gehören unter anderem Schuldenabbau, Einnahmen erhöhen und die Finanzen zu ordnen.
  • Tipps: Für einen erfolgreichen Kreditantrag stelle sicher, dass Du die finanzielle Belastung durch die monatlichen Kreditraten wirklich stemmen kannst und dass Du eine gute Bonität vorweisen kannst. Wichtig ist vor allem, übersichtlich und gut sortierte Finanzunterlagen zu haben.

Darf ein Kreditantrag einfach abgelehnt werden?

Ein Kreditinstitut oder eine Bank darf einen Kredit oder eine Finanzierung jederzeit ablehnen. Bei einem Kreditantrag wird z. B. Deine Bonität bzw. Kreditwürdigkeit geprüft, bevor es zu einer Kreditvergabe kommen kann. Wenn die Kreditnehmerin oder der Kreditnehmer aus Sicht des Kreditgebers die Voraussetzungen nicht erfüllt oder das Risiko eines Zahlungsausfalls als zu groß eingeschätzt wird, können dies Gründe sein, warum eine Finanzierung oder ein Kredit abgelehnt werden.

Mein Kredit wurde genehmigt und dann abgelehnt: Geht das?

Ein Kredit kann auch dann noch abgelehnt werden, wenn er vom Kreditgeber schon genehmigt wurde, solange noch kein rechtlich bindender Vertrag geschlossen wurde. Daher kann es passieren, dass nach Einreichung aller Unterlagen der zuvor zugesagte Kredit nochmal abgelehnt wird – auch online. Gründe dafür liegen oftmals in unvollständigen Unterlagen oder fehlerhaften Informationen. Es kommt ebenfalls vor, dass nach erneuter Prüfung festgestellt wird, dass nicht alle Voraussetzungen für die Kreditvergabe erfüllt sind. Dann kann noch vor Abschließung des Vertrags trotz Zusage eine Kreditanfrage abgelehnt werden.

Gründe: Warum wurde meine Finanzierung oder mein Kredit abgelehnt?

Für die Ablehnung eines Kredits hat eine Bank meist triftige Gründe. Größtenteils liegen diese darin, dass die Antragstellerin oder der Antragsteller nicht genügend Sicherheiten für das Darlehen aufbringen kann oder ein mangelhaftes Zahlungsverhalten in der Vergangenheit gezeigt hat.

Die Bedingungen für die Kreditvergabe werden in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen jeder Bank festgelegt. Aber auch gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass nur Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer ein Darlehen erhalten, die dieses auch abbezahlen können. So sollen zum einen Verbraucherinnen und Verbraucher vor einer potenziellen Verschuldung geschützt werden und zum anderen die Bank vor möglichen Kreditausfällen.

Doch wann und warum wird ein Kredit oder Darlehen nun abgelehnt? Die Ursachen dafür sind nicht immer die gleichen, da jede Bank ihre Kreditvergabe innerhalb gesetzlicher Rahmen selbst bestimmen kann. Wir stellen Dir die häufigsten Ablehnungsgründe vor.

Probezeit oder geringes Einkommen

In der Probezeit gilt eine Kündigungsfrist von 14 Tagen. Fällt das Einkommen durch eine Kündigung weg, können Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer womöglich ihre Kreditraten nicht mehr zurückbezahlen. Vielen Banken ist das mit einem zu hohen Risiko verbunden. Ähnlich sieht es für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in befristeter Anstellung aus: Viele Kreditgeber gehen davon aus, dass ein Ende des Arbeitsverhältnisses für Zahlungsschwierigkeiten sorgt. Die Folge: Der Kredit wird abgelehnt.

Ein zu geringes Einkommen erschwert die Aufnahme eines Kredits ebenfalls, da Banken das Risiko eines Zahlungsausfalls zu hoch ist. Daher wird in solchen Fällen oft eine Kreditanfrage abgelehnt.

Schlechte Bonität durch Schufa-Einträge

Womöglich wurde Dein Kredit abgelehnt, weil Du Einträge in Deiner Schufa und somit eine schlechte Bonität hast. Gründe für SchufaEinträge sind:

  • Gekündigte Kredite in der Vergangenheit
  • Einleitung eines Inkasso-Verfahrens
  • Eintrag in ein öffentliches Schuldnerregister
  • Privatinsolvenz
  • Offene Forderungen und ignorierte Mahnungen

Laufende Kredite und Leasingraten

Ein Kredit kann auch abgelehnt werden trotz guter Schufa und Bonität, wenn Antragstellerinnen oder Antragsteller bereits einen anderen Kredit oder Leasingraten abbezahlen. Solche Zahlungen schmälern die monatlichen Einkünfte und erhöhen das Risiko des Zahlungsausfalls für Banken.

Kredit abgelehnt wegen Dispo

Wenn Du häufig das Konto überziehst, bedeutet das für viele Banken, dass Du Deine Finanzen nicht im Griff hast. Das trägt zu einer schlechten Kreditwürdigkeit bei. Warum solltest Du sonst die teuren Zinsen für den Dispo in Kauf nehmen wollen? Bei einer Kreditvergabe kann Dir das zum Verhängnis werden und Dein Kredit kann wegen Deines Dispos abgelehnt werden.

Häufige Umzüge

Wer häufig den Wohnsitz wechselt, muss damit rechnen, dass Banken dies als Grund für eine Kreditablehnung sehen. Denn dies könnte ein Hinweis sein, dass Antragstellerinnen und Antragsteller durch häufiges Umziehen ihre Identität verschleiern wollen, um möglicherweise bei Zahlungsschwierigkeiten nicht mehr erreichbar zu sein. Zur Sicherheit der Banken werden in solchen Fällen Kredite manchmal abgelehnt.

Zahlungen an Inkasso-Unternehmen

Unruhig werden Banken ebenfalls bei Abbuchungen von Inkasso-Unternehmen. Die Grundlage der Vermutung: Du kannst Rechnungen auch nach mehreren Monaten und Mahnschreiben nicht bezahlen und befindest Dich womöglich schon in einer Überschuldung. So kommt es ebenfalls zu einer Kreditablehnung.

Fehlerhafte Informationen

Fehlerhafte Informationen im Kreditantrag können ebenfalls dazu führen, dass Dein Kredit abgelehnt wird. Daher sollten alle Angaben im Kreditantrag wahrheitsgemäß und vollständig sein. Dazu gehören unter anderem persönliche Informationen wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kontaktdaten, aber auch finanzielle Angaben wie Einkommen, Ausgaben und bestehende Verbindlichkeiten.

Bei auxmoney hast Du trotz Schufa eine Chance auf einen Kredit. Denn wir ermitteln die Bonität von Kreditinteressierten individuell und beziehen dabei verschiedenste Datenpunkte ein. Frage jetzt online und unkompliziert Deinen Kredit an.

Jetzt Kredit anfragen

Kredit abgelehnt – was nun?

Eine Ablehnung Deines Kredits bedeutet noch nicht, dass Du in der Zukunft keinen Kredit erhalten kannst. Was Du tun kannst, wenn Dein Kredit abgelehnt wurde, hängt von den jeweiligen Gründen ab. Es gibt unterschiedliche Maßnahmen, die Du umsetzen kannst, um Deine Kreditwürdigkeit zu verbessern und somit in Zukunft eine Zusage für Deine Kreditanfrage zu erhalten:

  • Gründe für Kreditablehnung verstehen: Setz Dich mit der Bank oder dem Kreditinstitut in Verbindung, um genau zu erfragen, warum Dein Kredit abgelehnt So kannst Du für Deinen nächsten Antrag bessere Vorbereitungen treffen.
  • Schulden abbauen: Hast Du schon Schulden, solltest Du Dich zunächst darauf konzentrieren, diese abzubauen, bevor Du Dir wieder Geld leihst. Damit erhöhst Du die Chancen, eine Kreditsumme beim nächsten Antrag genehmigt zu bekommen.
  • Einkommen erhöhen: Mehr Einnahmen erhöhen auch Deine Chancen, einen Ratenkredit zu erhalten. Bilde Dich weiter, um einen beruflichen Aufstieg zu erzielen und damit ein besseres Einkommen. Auch ein Nebenjob oder Minijob können helfen, Deine finanzielle Situation zu verbessern.
  • Schufa-Score verbessern: Wurde Dein Kredit aufgrund Deines Schufa-Scores abgelehnt, kannst Du daran arbeiten diesen zu verbessern. Achte darauf alle offenen Rechnungen pünktlich zu bezahlen und einen Überblick über Deine finanzielle Situation sowie weitere offene Kredite zu behalten. Wir empfehlen vor Deiner nächsten Kreditanfrage eine Selbstauskunft bei der Schufa einzuholen: So kannst Du überprüfen, ob alle Deine Unterlagen korrekt und aktuell sind.
  • Finanzen ordnen: Analysiere Dein Einkommen und Deine Ausgaben und überlege Dir, wie Du Deine Ausgaben gegebenenfalls reduzieren kannst. Gut organisierte Finanzen sind ein erster wichtiger Schritt die Kreditwürdigkeit zu verbessern und bessere Chancen auf einen Kredit zu bekommen.

Kredit abgelehnt – Wie lange Du bis zum nächsten Kreditantrag warten solltest

Eine genaue Zeit, wie lange Du warten solltest, nachdem ein Kredit bereits abgelehnt wurde, gibt es nicht. Wichtig ist vor allem, dir genau anzuschauen, warum Dein Darlehen oder Kredit abgelehnt wurde. Überprüfe außerdem, ob Du Deine finanzielle Situation verbessern oder Bedenken des Kreditinstituts oder der Bank ausräumen kannst. Erst dann solltest Du einen neuen Kreditantrag stellen.

Tipps für einen erfolgreichen Kreditantrag

Hier sind einige nützliche Tipps, die Dir helfen können, erfolgreich einen Kreditantrag zu stellen. Wenn Du vermeiden möchtest, dass Dein Kredit abgelehnt wird, solltest Du auf diese Punkte besonders achten:

  • Stelle sicher, dass Du die Rückzahlungen wirklich stemmen kannst
  • Überprüfe Deine Bonität, bevor Du den Antrag stellst
  • Überprüfe den Bonitätsindex auf Fehler
  • Kannst Du der Bank oder dem Kreditinstitut Sicherheiten bieten?
  • Stelle sicher, dass Deine Finanzunterlagen und Dokumente ordentlich sortiert sind

Mit unserem Kreditrechner von auxmoney kannst Du unverbindlich und kostenlos vorab eine ungefähre Kalkulation der möglichen Konditionen Deines Kredits vornehmen und ausrechnen, welche monatlichen Kreditraten und Gesamtkosten mit Deiner gewählten Kreditsumme, Deiner Wunsch-Laufzeit und den Zinsen auf Dich zukommen würden. So kannst Du noch vor der Kreditanfrage herausfinden, ob ein Kredit in Deine aktuelle finanzielle Situation passt oder ob die Möglichkeit besteht, dass Dein Kreditantrag abgelehnt wird.

Kredit abgelehnt: Deine Vorteile mit auxmoney als Alternative zur Bank

Wenn alle Banken Deinen Antrag auf einen Kredit ablehnen, musst Du Deinen Traum vom Wunschkredit nicht sofort aufgeben. Mach Dir bewusst, dass Du nicht an Deine Hausbank gebunden bist. Vielmehr solltest Du Dich als Antragstellerin oder Antragsteller nach attraktiven Alternativen für Kredite umschauen. auxmoney ist ein Kreditvermittler, bei dem jeder eine faire Chance auf einen Kredit hat – auch Personen, deren Kredit von Banken bereits abgelehnt wurde. Wenn Du die grundlegenden Kredit-Voraussetzungen erfüllst, dann steht Deinem Wunschkredit nichts mehr im Wege – beantrage jetzt Dein Darlehen über auxmoney und profitiere von vielen Vorteilen:

Flexible Laufzeit und Kreditsumme

Du kannst die Laufzeit für Deinen Kredit flexibel zwischen 12 und 84 Monaten wählen. So kannst Du auch die Höhe Deiner monatlichen Kreditrate bestimmen – denn je länger die Laufzeit, desto niedriger die monatliche Rate. Auch die Kreditsumme kannst Du frei zwischen 1.000 und 50.000 Euro wählen. Dadurch kannst Du Deinen Kredit an Deine individuelle finanzielle Situation anpassen.

Kredit ohne klassischen Einkommensnachweis

Dein Kredit bei der Bank wurde abgelehnt, weil Dein Einkommen zu gering oder durch Deine Selbstständigkeit zu unregelmäßig ist? Ein Einkommensnachweis ist auch mit auxmoney eine erforderliche Unterlage für den Kreditantrag. Jedoch ist es mit auxmoney möglich, einen Kredit ohne klassischen Einkommensnachweis zu beantragen, z. B. über die Kontoauszüge oder über Dein Online-Banking. Dies ist vor allem für Selbstständige und Freiberuflerinnen und Freiberufler von Vorteil, deren Einkommen monatlich eventuell schwankt und die keinen klassischen Einkommensnachweis vorweisen können.

Kredit trotz Schufa und nicht optimaler Bonität

Zu den häufigen Gründen, warum eine Bank einen Kredit ablehnt, gehören ein Schufa-Eintrag und eine nicht optimale Bonität. Wir können zwar ebenfalls keinen Kredit ohne Schufa und eine grundlegende Bonität vermitteln – doch durch unseren individuellen auxmoney-Score werden Kredite nicht allein aufgrund des Schufa-Scores abgelehnt. Denn bei der Einschätzung Deiner Bonität betrachten wir eine Vielzahl verschiedener individueller Merkmale, um jedem eine faire Chance auf einen Kredit zu ermöglichen – auch wenn alle Banken einen Kredit bereits abgelehnt haben.

Fazit: Gründe und Möglichkeiten, wenn Dein Kredit abgelehnt wird

Zusätzlich zu den grundlegenden Kredit-Voraussetzungen, wie Volljährigkeit, fester Wohnsitz und Bankkonto in Deutschland sowie einer grundlegenden Bonität und einem Einkommen, kann jedes Kreditinstitut weitere Bedingungen an eine Kreditvergabe knüpfen. So kann es auch passieren, dass Dein Kredit bei einer Bank trotz guter Schufa und Bonität abgelehnt wird. Um dies zu vermeiden ist es wichtig, dass Du Dich schon vor Deinem Kreditantrag informierst, welche Unterlagen Du benötigst und worauf Deine Bank wert legt. Zusätzlich solltest Du immer einen guten Überblick über Deine finanzielle Situation haben und sicherstellen, dass Du mögliche monatliche Kreditraten ohne Probleme finanzieren kannst. Oft lohnt es sich auch, Kreditangebote miteinander zu vergleichen und nach Alternativen zum klassischen Bankkredit zu schauen. Mit auxmoney hat grundsätzlich jeder eine Chance auf einen Kredit zu fairen Konditionen und Zinsen – auch wenn Dein Darlehen bei einer Bank bereits abgelehnt wurde.

Auf Social Media folgen

FacebookInstagramTikTokYouTubeXingLinkedIn

So erreichst Du uns

Wir klären mit Dir alle Fragen und bieten Dir Lösungen in herausfordernden Situationen. Auch nach der Auszahlung stehen wir Dir bei Deiner Finanzplanung zur Seite.

Du erreichst uns montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 0211 737 100 020.

Lust auf noch mehr Spartipps? Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und lossparen!

Ich brauche
für
  • Bitte wählen
  • Möbel /Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Umschuldung
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges