Restaurant eröffnen – selbstständig als Gastronom
Viele haben den Traum sich in der Gastronomie selbstständig zu machen. Sei es mit einem Café, einer Bar oder mit einem Restaurant. Ein Restaurant eröffnen kann fast jeder, wenn man die nötigen Genehmigungen besitzt. Doch immer ein Festessen zubereiten und rundum zufriedene Gäste zu bewirten ist eine Herausforderung, bei der Sie einiges beachten müssen. Wir zeigen Ihnen im folgenden, was Sie alles beachten müssen, wenn Sie ein Restaurant eröffnen möchten.
- Erfolgreiches Konzept
- Voraussetzungen für Sie und das Objekt
- Finanzen und Recht
- Vorbereitung auf die Selbständigkeit
Ein Konzept, das Erfolg verspricht
Wenn Sie ein Restaurant eröffnen starten Sie damit in die Selbständigkeit und Ihre wirtschaftliche Situation hängt zu einem großen Teil von zufriedenen Kunden ab. Bieten Sie deswegen nur hochwertige Speisen an, nicht etwa Tiefkühlgemüse, denn das können die meisten ihrer Gäste auch selbst zubereiten.
Etwas kniffliger ist die Frage der Gestaltung Ihres Restaurants. Welches Ambiente Ihre Gäste zufrieden stellt, hängt natürlich stark von der Zielgruppe ab, doch in jedem Fall sollte es
- Passend zum Kulturkreis
- Der Altersgruppe entsprechend und
- dem Preisniveau angemessen sein.
Persönliche und objektbezogene Voraussetzungen
Wenden Sie sich an die zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung, wenn Sie ein Restaurant eröffnen möchten, in dem alkoholische Getränke auf der Speisekarte stehen. Die Stadtverwaltung stellt Ihnen nämlich die entsprechende Konzession (Erlaubnis) aus; dafür müssen Sie jedoch Ihre persönliche Zuverlässigkeit nachweisen können. Im Umkehrschluss brauchen Sie keine Erlaubnis für die Restauranteröffnung, falls Sie:
- keine alkoholischen Getränke verkaufen
- ausschließlich Speisen zubereiten
- In einem Beherbergungsbetrieb Speisen anbieten
Der Beherbergungsbetrieb ist ein Sonderfall und greift, wenn Sie kein klassisches Restaurant eröffnen, sondern in Verbindung mit einem Beherbergungsbetrieb Ihren Hausgästen Speisen und Getränke anbieten möchten: Hierzu ist ebenfalls keine Konzession notwendig. Falls das auf Sie zutrifft, könnte Sie auch interessieren, wie man eine Pension eröffnen kann.
Um die Konzession sollten Sie sich bereits frühzeitig bemühen, da Sie vorab einige Unterlagen einreichen müssen und die Bearbeitung teilweise etwas dauern kann. Eine Konzession beantragen Sie bei Ihrem ansässigen Gewerbeamt, je nach Region kann die Erteilung zwischen 40 und 50 Euro kosten. Für die Beantragung beim zuständigen Gewerbeamt brauchen Sie jedoch zunächst eine Ausschankgenehmigung, die Ihnen bei der Gewerbemeldestelle ausgestellt wird. Außerdem brauchen Sie noch eine Auskunftserteilung aus dem Gewerbezentralregister und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis. Beides erhalten Sie beim Bundesamt für Justiz bzw. letzteres können Sie auch in Ihrem Bürgerbüro beantragen. Nicht fehlen darf auch ein steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts und die Anmeldebestätigung des Betriebs bei der Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung). Wichtig ist auch, dass Sie vor der Beantragung der Konzession bereits einen unterschriebenen Miet- oder Pachtvertrag vorliegen haben, da Sie diesen auch vorweisen müssen. Als letztes benötigen Sie noch ein Gesundheitszeugnis für Sie und Ihre Mitarbeiter, sowie Nachweise über die Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen über Hygiene und Gesundheit. Wenn Sie all diese Unterlagen beisammen haben, können Sie problemlos Ihre Konzession beantragen.
Neben der persönlichen Eignung gibt es auch objektbezogene Voraussetzungen:
- guter Standort
- Mietvertrag
- Eignung der Räumlichkeit
Einen guten Standort macht einerseits Ihr Angebot aus, und davon abhängig die Zufriedenheit der Gäste. Zum anderen ist auch entscheidend, ob an dem Standort, an welchem Sie ein Restaurant eröffnen, schon Restaurants mit einem ähnlichen Konzept vorhanden sind.
Allgemein kann man sagen, dass ein zentraler Standort in einer belebten Umgebung, beispielsweise im Stadtzentrum, häufig von Vorteil ist. Dadurch werden mehr Menschen auf Ihr Restaurant aufmerksam, was mehr Besucher und somit auch mehr Gewinn bedeuten kann; dafür ist die Miete dann auch höher.
Finanzen und Recht
Natürlich sind auch die Kosten ein wichtiges Thema, wenn Sie ein Restaurant eröffnen wollen. Machen Sie sich Gedanken darüber, ob Sie genügend Kapital haben, um die Miete, die Restauranteinrichtung oder die notwendigen Renovierungskosten bezahlen zu können. Gut geplant in die Selbständigkeit starten:
>>Businessplan Muster kostenlos downloaden<<
Falls Sie Startkapital benötigen, um Ihr Restaurant zu eröffnen, können sich neben Ihrer Hausbank auch an private Kreditvermittler wenden, etwa an auxmoney. Der Vorteil eines solchen Angebots besteht darin, dass speziell Selbständige, als auch Leute, die ein Restaurant eröffnen, unbürokratisch Kredite beantragen können.