Café eröffnen – mit Planung zum Erfolg
Der Duft von frisch gerösteten Kaffeebohnen, entspannte Lounge-Musik, zufriedene Kunden – so sieht das ideale Bild einer frequentierten Kaffeestube aus. Um ihr eigenes Café zu eröffnen und dieses harmonische Bild in die Tat umzusetzen, sind allerdings viele Mühen und Vorbereitungen nötig. Doch was ist explizit zu beachten, wenn Sie ein Café eröffnen möchten?
Folgendes bietet Ihnen dieser Ratgeber:
- • Ideen für ein ansprechendes Konzept
- • Finanzierung
- • Tipps für die Café Eröffnung
- • Rechtliche Bestimmungen
Konzept, Räumlichkeit und Café Einrichtung
Die passenden Räumlichkeiten sind vermutlich das Wichtigste für die Café Eröffnung. Fragen Sie sich gleich zu Anfang, welche Klientel Sie mit Ihrem Traum-Lokal anlocken möchten:
- Ein kleines „Take-Away“ in Stadtkern-Lage, in dem sich Berufstätige morgens frischen Kaffee „to-go“ und ein paar Bagels kaufen
- Ein klassisches Café, in dem man bei einem Stück Kuchen und Kaffee gemütlich beisammen sitzt und eventuell auch ein Sitzbereich im Freien dazuzählt
- Ein modernes Café mit rockiger Musik, das eher junge Leute anlocken soll und bei Nacht zu einer Bar wird
- Ein Café mit Kaffee und anderen Produkten aus Bio Anbau und fair gehandelten Leckereien aus der ganzen Welt
- Ein Café mit besonderer Einrichtung, mit Couchen statt Stühlen, oder ganz modern mit elektronischen Bestellmöglichkeiten
Je nach dem, welche Angebote Ihr Café haben soll und für welche Art von Café Sie sich entscheiden, müssen Sie vorhandenes Geld einplanen oder nach anderen Arten der Finanzierung suchen. Machen Sie sich auch bewusst, inwiefern Sie dazu in der Lage bzw. bereit dazu sind, Renovierungsarbeiten durchzuführen, bevor Sie Ihr Café eröffnen können, denn auch hier kommen schnell Kosten auf Sie zu. Übernehmen Sie Räumlichkeiten, die schon vorher als Restaurant oder Café genutzt wurden, sind vielleicht gar nicht so viele Arbeiten nötig. Bei einer lange nicht genutzten Immobilie sind dagegen in der Regel sehr viele Arbeiten nötig.
Sie können dadurch aber auch Ihre Kreativität frei ausleben. Dies sind nur einige Ideen für Ihre Café Einrichtung, die Sie bei Ihrer Eröffnung berücksichtigen können:
- Welche Farben sollen ihr Café auszeichnen?
- Wo soll der Tresen stehen?
- Welche Bestuhlung, welche Tische wollen Sie verwenden?
- Wie viele Sitzplätze können Sie einrichten?
- Wie soll die Beleuchtungsanlage beschaffen sein?
Finanzielle Aspekte
Auch wenn es vielen Menschen schwerfällt: Wer sein eigenes Café eröffnen möchte, muss sich zunächst mit den finanziellen Aspekten beschäftigen. Schließlich soll die eigene Gastronomie ja auch in finanzieller Hinsicht auf gesunden Füßen stehen und nicht Gefahr laufen, schon nach wenigen Wochen vor der Schließung zu stehen. Konkret heißt das: Es ist eine gewisse Menge an Eigenkapital nötig. Um auf dieses zurückgreifen zu können, ist in der Regel ein Kredit nötig. Die meisten Banken möchten vorher aber einen Businessplan sehen, wenn Sie mit dem Geld ein Café eröffnen möchten. Bei einer Finanzierung durch einen Privatkredit auf auxmoney ist ein vollwertiger Businessplan jedoch nicht nötig. In einem kleinen Plan stellen Sie sich selbst und Ihr Konzept vor und führen alle wichtigen finanziellen Punkte auf. Zum Beispiel:
- Wie hoch ist die monatliche Miete für die gewählte Gastroimmobilie?
- Wie hoch werden die monatlichen Einnahmen ausfallen?
- Wie viel Gewinn mache ich pro verkaufter Kaffeespezialität?
- Wie lange werden meine Kunden bleiben, bevor neue Kunden wieder etwas bestellen?
- Brauche ich Hilfe beim Bedienen, kann ich Angestellte bezahlen?
Je besser der Businessplan ausgearbeitet ist, desto mehr Vertrauen erweckt dies. Und desto realistischer sind auch die Chancen, dass Sie Ihr eigenes Café eröffnen können.
Haben Sie all das beachtet, folgt als Nächstes die Finanzierung.