Startup gründen – so wird Ihr Projekt zum Erfolg!
Wenn Sie ein Startup gründen möchten, sind Sie sicherlich schon voller guter Ideen. Sie haben ein Produkt oder eine Dienstleistung im Sinn und möchten nichts lieber tun, als diese am Markt zu erproben. Mit den richtigen Tipps stellen Sie Ihr Unternehmen auf feste Beine.
Das Wichtigste, wenn Sie ein Startup gründen: die Geschäftsidee
Kein Unternehmen kann dauerhaft existieren, kein Gründer kann erfolgreich arbeiten, wenn die Geschäftsidee nicht stimmt. Dies mag brutal klingen, doch die Realität beweist es immer wieder. Diese „eine“ Idee steht am Anfang jedes Startups. Wenn Sie jedoch gerade dabei sind, ein Startup zu gründen, sollten Sie sich nicht entmutigen lassen. Die (teilweise schlechten) Erfahrungen anderer Unternehmer sollten Ihnen dabei helfen, dass Sie bei dem Projekt “Startup gründen” die wichtigsten Erfolgsfaktoren immer im Blick behalten. Machen Sie als allererstes ein kleines Gedankenexperiment, bei dem Sie sich natürlich auch Notizen machen dürfen. Fragen Sie sich, wie Sie als Gründer den Kern Ihrer Geschäftsidee innerhalb von drei bis fünf Minuten einem Fremden erklären würden. In der Fachliteratur wird diese einfache Formulierung des Unternehmenskerns oder einer Botschaft oft auch als “Elevator Pitch” formuliert – die Zeit, die ein Fahrstuhl für eine Fahrt benötigt, sollte für die Botschaft vom Gründer an Investoren ausreichen. In dieser Beschreibung sollten Sie berücksichtigen, wie sich das Unternehmen von der Konkurrenz abheben soll, wenn Sie Ihr Startup gründen. Stellen Sie den Nutzen für Ihre Kunden ganz klar heraus und begeistern Sie jeden, der Ihnen zuhört. Dann haben Sie die erste, wichtige Hürde der Gründung schon genommen.
Ein Startup gründen und Menschen darüber informieren: die Werbung
Vom Blumenladen bis zur Steuerberaterkanzlei und vom Buchgeschäft bis zur Tanzschule – ein Startup zu gründen, ist ein sehr wichtiger Meilenstein in Ihrem Leben. Sicherlich gehören auch Sie zu den Gründerinnen und Gründern, die mit sehr viel Herzblut an die Unternehmensgründung herangehen und die sich viele Gedanken um den Geschäftserfolg Ihres Startups und um den Nutzen für Ihre Kunden machen. Eine ganz wichtige Stellschraube, um sprichwörtlich am Erfolg Ihrer Firma “zu drehen”, ist die Werbung. Viele Existenzgründer machen den Fehler, das Marketing zu Beginn zu unterschätzen. Hier sollten Sie alle Register ziehen und Ihre Zielgruppen dort abholen, wo sie sich aufhalten bzw. wo sie sich informieren. Welche Art der Werbung zielführend ist, hängt natürlich ganz davon ab, welche Art von Unternehmen Sie gründen und wie und wo die Geschäfte abgeschlossen werden sollen. Ein Unternehmen, das vor allem von Laufkundschaft lebt, kann beispielsweise ohne eine ansprechende Gestaltung der Schaufenster kaum bestehen. Ein Beratungsunternehmen jedoch, bei dem man eher Rat in komplizierten und vertraulichen Angelegenheiten sucht, kann beispielsweise mit einem breiten Informationsangebot im Internet viel erreichen. In den meisten Fällen gehört eine schlagkräftige Website zu den wichtigsten Marketingmaßnahmen, wenn sie ein Startup gründen. Setzen Sie hier am besten auf eine Lösung, die professionell für Sie umgesetzt wird. Ein schönes und zeitgemäßes Screendesign und ein funktionales Content Management System sind hier wichtige Auswahlkriterien. Achten Sie unbedingt auch darauf, dass alle Beteiligten sich in Ihrer Branche auskennen, damit Sie Ihre Zielgruppen von Anfang an gut erreichen. Bei der Gestaltung für eine Website für Ihr Unternehmen können Ihnen Experten helfen. Auch wenn diese teilweise relativ viel Geld kosten, sollten Sie über diese Investition nachdenken. Ein gepflegter und informativer Online-Auftritt lässt Ihre Firma gleich nach der Unternehmensgründung seriös wirken. Neben der Website könnten folgende Marketing-Maßnahmen für Sie geeignet sein, wenn Sie ein Startup gründen:
- Flyer
- Imagebroschüre
- Social Media Präsenzen
- Leistungsübersichten
- Schaufensterdekorationen
- Werbemittel wie zum Beispiel Beachflags, Streuartikel und Giveaways
- Messestände
- Anzeigenwerbung
- Suchmaschinenmarketing
Wer ein Startup gründen will, sollte solide Pläne machen: der Businessplan
Wenn Menschen ein Startup gründen, müssen sie viele Fähigkeiten mitbringen und bereit sein, viele Dinge zu lernen. Wenn Sie sich bereit dafür fühlen, können Sie einiges dafür tun, um Ihren Start einfacher zu machen. Das wohl wichtigste Dokument, das Sie zu diesem Zweck aufbauen können, ist der Businessplan. Einige bereits erwähnte Punkte wie die Geschäftsidee und der Marketingplan gehören ebenso hinein wie die Antworten auf folgende Fragen:
- Wer gehört zum Gründerteam, wenn Sie Ihr Startup gründen?
- Wie schätzen Sie den Markt und den Wettbewerb nach der Firmengründung ein und welche Fakten liegen hierzu vor?
- Welchen Startort haben Sie dazu ausgewählt, um Ihr Startup zu gründen?
- Welche Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen weisen Ihre Geschäftsidee und Ihr zukünftiges Unternehmen auf?
Hinzu kommt ein möglichst exakt kalkulierter Finanzplan für Ihre Gründung. Wenn Sie eine Vorlage für einen Businessplan benötigen, können Sie unter anderem bei den Industrie- und Handelskammern (IHK) oder bei den Handwerkskammern nachfragen. Darüber hinaus werden Sie auch bei Branchenverbänden Hilfen erhalten. Alternativ können Sie die Businessplan-Vorlage von auxmoney nutzen.