Scheinselbständigkeit erkennen & vermeiden
Es ist nicht immer einfach, die Grenze zwischen einer Selbständigkeit mit einem bzw. wenigen Arbeitnehmern und einer sogenannten Scheinselbständigkeit zu identifizieren. Da die Scheinselbständigkeit allerdings eine juristische Straftat darstellt und mit Sanktionen belegt wird, sollten Sie sich unbedingt eingehend mit dieser Thematik befassen. Insbesondere Gründer tappen hier oft unbewusst in beliebte Fallen.
- Was unterscheidet Scheinselbständigkeit von gewöhnlicher Selbstständigkeit?
- Welche Gründe und Folgen hat Scheinselbständigkeit?
- Was kann man tun, um eine Scheinselbständigkeit auszuschließen?
- Scheinselbständigkeit: Sonderfälle
Definition Scheinselbständigkeit
Den Begriff der Scheinselbständigkeit hat fast jeder angehende Unternehmer, der sich eingehend mit der Gründung befasst hat, schon das ein oder andere Mal gehört. Doch was genau bedeutet eigentlich Scheinselbständigkeit? Wann ist man Scheinselbständig? Um dies zu verstehen ist es wichtig, den Begriff von einer gewöhnlichen Selbständigkeit abzugrenzen.