Als Tagesgeld-Alternative hat sich auxmoney etabliert. Auf dem Online-Markplatz von auxmoney können Sie als Anleger direkt in bonitätsstarke Kreditnehmer investieren. Die hohen Kosten traditioneller Banken fallen weg – und Sie profitieren von hohen Renditen.

  • Ø Rendite von 5,0 %
  • Monatliche Rückflüsse
  • Individuelle oder automatisierte Geldanlage

So wirst du Anleger

1. Konto eröffnen und registrieren

Registrieren

Registriere dich kostenlos und unverbindlich.

2. Strategie wählen

Anlagekonto eröffnen

Eröffne online ein Anlagekonto bei unserer Partnerbank: der flatex Bank AG.

Top-Renditen

Strategie wählen

Suche individuell Projekte heraus oder investiere automatisch mit dem Portfolio Builder.

Tagesgeld-Alternative Privatkredite

Seit Jahren bewegen sich Tagesgeldzinsen maximal im kleinen einstelligen Bereich und federn so nur selten die Inflation ab. Für eine längerfristige Geldanlage mit Renditeorientierung eignet sich ein Tagesgeldkonto somit kaum. Wenn du nach einer lohnenden Tagesgeld-Alternative mit top Rendite suchst, dir Aktien und Co. jedoch zu spekulativ sind, passt auxmoney mit einer Durchschnittsrendite von 5,0 Prozent perfekt in dein Portfolio.

Bei auxmoney registrierst du dich als Anleger kostenlos. Du erhältst ein ebenfalls kostenfreies Anlagekonto, welches den Zahlungsverkehr zwischen dir und auxmoney vereinfacht und dir einen Überblick über deine Geldanlage ermöglicht. Als registrierter Anleger kannst du Kreditprojekte privater Kreditsuchender auf einer Art Marktplatz einsehen und mit mindestens 25 Euro pro Privatkredit unterstützen. Alternativ kannst du den Portfolio Builder nutzen, welcher automatisch nach deinen Vorlieben und Vorgaben investiert. Dieser bietet sich auch an, da dir durch die manuelle Anlage viele interessante Projekte mit hoher Rendite entgehen, die innerhalb von Sekunden vollfinanziert sind. Zusätzlich sorgt der Portfolio Builder für eine perfekte Diversifikation deines Kapitals. Kommt die gesamte Kreditsumme für ein Projekt zusammen, wird es ausgezahlt und das von dir gebotene Geld von deinem Anlagekonto eingezogen. Kosten von 1 Prozent deiner Anlagesumme fallen für dich nur dann an, wenn ein von dir unterstützter Kredit ausgezahlt wird. Sollte es für ein Projekt, welches du unterstützt hast, nicht zur Auszahlung kommen, zahlst du weder deine Anlagesumme, noch eine andere Gebühr und kannst dich für ein anderes Projekt entscheiden.

Rendite mit auxmoney im Überblick

auxmoney-Scoreangestrebte Rendite*
AA2,0 %
A4,0 %
B4,5 %
C5,5 %
D6,0 %
E7,5 %

*Die angestrebte Rendite wurde auf Basis der historischen Performance von Krediten berechnet, die den jeweiligen Scoreklassen entsprochen hätte – mögliche Ausfälle sind dabei bereits berücksichtigt.

Die Geldanlage bei auxmoney bindet dein Geld für 12 bis 84 Monate, je nach Laufzeit der von dir finanzierten Kreditprojekte. Die Rückzahlung in Form von Tilgung und Zinsen erfolgt in monatlichen Raten, wobei die komplette Abwicklung von einer erfahrenen Partnerbank übernommen wird.

Die Rendite liegt bei auxmoney bei durchschnittlich 5,0 Prozent und beträgt somit mehr als das fünffache der Rendite von einem Tagesgeldkonto. Da du ab 25 Euro pro Projekt investieren kannst ist die Risikostreuung deiner Anlage entsprechend einfach – sollte es zu einem Ausfall kommen, kannst du diesen leicht durch andere Kreditprojekte ausgleichen. Um ein Maximum an Sicherheit zu erzielen, empfiehlt sich die Anlage von 25 Euro in mindestens 100 Projekte oder mehr. Nutze den Portfolio Builder, um die Investition ganz automatisch deiner Anlagestrategie anzupassen.

Kreditnehmer werden bei auxmoney je nach Bonität und Schufa einem auxmoney Score zugewiesen. Dieser entscheidet über die Zinsen, zu denen der Kreditsuchende sein Darlehen erhält – und somit auch über deine Rendite als Anleger. Die automatische Investition durch den Portfolio Builder ist nur in die Anlageklassen AA bis E möglich; für X-Projekte musst du dich manuell entscheiden. Allerdings winkt bei letzteren eine Rendite von bis zu 16,3 Prozent – kein Tagesgeldkonto kann mit dieser Rendite mithalten.

Was ist Tagesgeld? Wie funktioniert ein Tagesgeldkonto?

Wer sich für die Anlage in Tagesgeld entscheidet, muss zunächst ein Tagesgeldkonto eröffnen, welches ähnlich wie ein gewöhnliches Girokonto funktioniert. Für Tagesgeld leihst du der Bank Geld, welches du auf dem Tagesgeldkonto ablegst und erhältst hierfür Zinsen von etwa 0,4 bis 1,2 Prozent. Das Tagesgeldkonto hat dabei keine festgelegte Laufzeit. Wie der Name bereits vermuten lässt können Kunden täglich auf das Tagesgeldkonto zugreifen und Geld abheben oder aufladen. Auch Unternehmen nutzen Tagesgeld, um Geld flexibel zu handeln und Geld zu transferieren.

Die Rendite, die du für ein Tagesgeldkonto erhältst, kann sich täglich ändern. So ist eine Erhöhung der Zinsen ebenso möglich wie eine Absenkung, sodass du dich auf die Startrendite nicht verlassen kannst. Historisch haben sich die Tagesgeld-Zinsen schlecht entwickelt: Erhielt man 2008 noch mehr als 4,5 Prozent für die Anlage, waren es 2012 etwa 2 Prozent. Heute kannst du kaum mit mehr als 1 Prozent Rendite rechnen. Zum Vergleich: Die Inflationsrate liegt aktuell bei 0,4 Prozent (Stand: August 2016).

Tagesgeldzinsen

Die Zinsen von einem Tagesgeldkonto schaffen es derzeit lediglich, die Inflation abzufangen und bieten somit so gut wie keine Rendite. Zusätzlich kann die Bank, die das Tagesgeldkonto führt, den Zinssatz jederzeit nach unten korrigieren. auxmoney hingegen bietet dir als Tagesgeld-Alternative durchschnittlich 5,0 Prozent Rendite und sorgt so dafür, dass du dein Geld endlich gewinnbringend anlegen kannst.

Fakten

5,0 %

Durchschnittliche Rendite

50.000+

Registrierte Anleger

96.000+

Ausgezahlte Kredite

Festgeld & Sparbuch als Tagesgeld-Alternative

Beim Festgeld handelt es sich um eine Tagesgeld-Alternative, die ebenfalls ein verzinstes Konto beschreibt. Jedoch wird Geld beim Festgeldkonto zu einem längeren, festen Zeitraum angelegt – in dieser Zeit kann nicht auf das gespeicherte Kapital zugegriffen werden. Festgeld bietet somit weitaus weniger Liquidität als das Tagesgeldkonto. Zwar fällt die Verzinsung von Festgeld etwas höher aus als die von Tagesgeld, allerdings kann diese geringfügig höhere Rendite kaum den Liquiditätsverlust ausgleichen. Des Weiteren werden für einige Festgeldkonten relativ hohe Mindesteinlagen gefordert, deren Anlage bei anderen Geldanlageprodukten weitaus lukrativer wäre. Festgeld eignet sich aufgrund seiner Liquidität-raubenden Eigenschaften kaum als Tagesgeld-Alternative und bietet im Vergleich zum Tagesgeld kaum Vorteile. Auch unabhängig vom Tagesgeld ist Festgeld eine kaum attraktive Anlageform, solange die Zinsen weiterhin niedrig ausfallen.

Das Sparkonto oder Sparbuch eignet sich ebenfalls nicht als Geldanlage bzw. Tagesgeld-Alternative. Zwar bietet auch ein Sparbuch ein relativ hohes Maß an Verfügbarkeit, jedoch ist diese Geldanlage mehr als veraltet und bietet keine Zinsen für Ihr Geld. Nur die wenigsten Sparbücher schaffen überhaupt den Inflationsausgleich. Obwohl das Sparbuch so gut wie keine Vorteile gegenüber Alternativen bietet, bleibt es die beliebteste Geldanlage der deutschen Anleger. Die Alternativen Festgeld und Tagesgeld finden neben dem Sparbuch relativ wenig Beachtung.

Vorteile & Nachteile von einem Tagesgeldkonto

Insbesondere bietet ein Tagesgeldkonto den Vorteil der Liquidität: Du kannst jederzeit auf alle dort getätigten Einlagen zugreifen. Kaum eine andere Form der Geldanlage bietet dir ein ähnliches Maß an Liquidität. Gleichzeitig bietet die EU seit einigen Jahren eine Einlagensicherung für Tagesgeld an, wodurch sämtliche auf einem Tagesgeldkonto gespeicherten Einlagen bis zu einem Wert von 100.000 Euro gesichert sind.

Der größte Nachteil von Tagesgeld liegt auf der Hand: die Rendite ist mit etwa 1 Prozent wenig attraktiv und reicht kaum zum Ausgleich der Inflation. Während Tagesgeld sich in der Vergangenheit als wirkliche Geldanlage lohnte, ist es heute nur noch als „Parkplatz“ für Notgroschen zu empfehlen. Wer eine Wertsteigerung seines Kapitals anstrebt, sollte sich nach einer Tagesgeld-Alternative wie auxmoney umsehen.

Wofür eignet sich ein Tagesgeldkonto?

Auch wenn Tagesgeld nicht als Geldanlage geeignet ist, ist es dennoch sinnvoll. Durch seine Liquidität bietet es einen entscheidenden Vorteil, den du für deine Anlagestrategie nutzen solltest: Lagere etwa zwei bis drei Monatsgehälter auf dem Tagesgeldkonto. Dieses Geld fungiert dann als Rücklage für Notfälle und unerwartete Ausgaben wie die Reparatur des Autos oder den Kauf einer neuen Waschmaschine. Natürlich kannst du das Kapital für solche Ausgaben auch auf deinem Girokonto speichern, jedoch erleidet es in diesem Fall aufgrund der Inflation einen Wertverlust. Zudem macht das Tagesgeldkonto deine finanzielle Situation übersichtlicher. Du kannst Tagesgeld auch nutzen, um ein gewisses Kapital anzusparen, dass dann in eine Geldanlage mit attraktiverer Rendite investiert wird.

Beachte: Ein Tagesgeldkonto kann nicht für den allgemeinen Zahlungsverkehr genutzt werden. Du kannst also keine Lastschriften, Überweisungen oder ähnliches mit dem Konto tätigen. Benötigst du das gespeicherte Geld, kannst du es auf ein Referenzkonto überweisen und so darauf zugreifen.

Tagesgeld als Geldmarktgeschäft

In der Finanzwelt wird in drei verschiedenen Varianten mit Tagesgeld gehandelt bzw. Kapital in Form von Tagesgeld verliehen. Diese unterscheiden sich in der jeweiligen Laufzeit.

Eine Variante beschreibt das Verleihen des Geldes „overnight“, also von einem auf den anderen Tag zum „Tagesgeld-Brief-Satz“. Eine weitere Möglichkeit beschreibt den Verleih des Geldbetrags bis auf weiteres (b.a.w.). Hierbei vereinbaren die Geschäftspartner keinen Termin, zu dem der Geldbetrag zurückzuzahlen ist. Die Händler prüfen vielmehr an den folgenden Tagen, ob die Vereinbarung aufrechterhalten werden soll, der Geldbetrag ganz oder teilweise zurückzuzahlen ist oder ob die Verzinsung angepasst werden muss. „Geld b.a.w.“ wird täglich mit dem jeweiligen Tagesgeld-Satz verzinst. Die letzte Variante beschreibt den Geldverleih von „morgen bis übermorgen“ („tomorrow against next day“). Dabei wird das Geschäft jedoch schon „heute“ abgeschlossen. Diese Geldgeschäfte werden auch als „tom/next“-Geschäfte bezeichnet. Auf dem deutschen Geldmarkt wird überwiegend „Geld overnight“ und „Geld b.a.w.“ gehandelt. „Tom/next“-Transaktionen sind auf dem inländischen Geldmarkt vergleichsweise selten, werden jedoch auf dem Euro-Geldmarkt gehandelt.

auxmoney statt Tagesgeldvergleich

Natürlich macht ein Tagesgeldvergleich Sinn, wenn du nach einem Tagesgeldkonto für deinen „Notgroschen“ suchst. Jedoch solltest du immer beachten, dass die Bank die Zinsen fürs Tagesgeld jederzeit anpassen – also absenken – kann. Von daher kann sich ein schlechter verzinstes Tagesgeldkonto lohnen, bei dem der Zins für einen längeren Zeitraum festgelegt ist. Die Festlegung des Zinses über einen gewissen Zeitraum bieten einige, jedoch nicht alle Banken an. Des Weiteren ist Tagesgeld die falsche Anlaufadresse, wenn du nach einer tatsächlichen Geldanlage mit Rendite und Wertsteigerung suchst.

auxmoney bietet dir eine lohnende Tagesgeld-Alternative und verspricht im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Sparbuch, Festgeld oder Aktien eine top Rendite bei geringem Risiko. Werde noch heute Anleger und wage den Vergleich zur etablierten Geldanlage – es lohnt sich!

Investieren bei auxmoney kurz und knapp

  • Monatliche Rendite durch Rückzahlungen von Investitionen
  • Durchschnittlich 5,0 % Rendite
  • Alternative zu Tagesgeld, Festgeld und Co.

Jetzt Geld anlegen

Jetzt registrieren