Auf dem Online-Marktplatz von auxmoney investierst Du direkt in bonitätsstarke Kreditnehmer, wobei die hohen Kosten traditioneller Banken wegfallen. auxmoney bietet somit eine ideale Ergänzung für Dein Portfolio.

  • Durchschnittliche Rendite von 5,0 Prozent
  • Automatisierte oder individuelle Geldanlage in Kreditprojekte
  • Erhöhte Sicherheit durch Bonitätsscoring

So wirst du Anleger

1. Konto eröffnen und registrieren

Registrieren

Registriere Dich kostenlos und unverbindlich.

2. Strategie wählen

Anlagekonto eröffnen

Eröffne online ein Anlagekonto bei unserer Partnerbank: der flatex Bank AG.

Top-Renditen

Strategie wählen

Suche individuell Projekte heraus oder investiere automatisch mit dem Portfolio Builder.

Persönliche Anlagestrategie finden

Der Begriff Strategie ist eng mit dem der Geldanlage verbunden. Dabei werden unterschiedlichste Theorien aufgestellt, welche Anlagestrategie die beste ist. Die Wahrheit ist: es gibt kein Patentrezept. Für jeden Anleger eignet sich, je nach Alter, persönlicher und finanzieller Situation, Anlageziel und Risikobereitschaft, eine andere Zusammenstellung von Anlageprodukten. Viele Menschen schrecken davor zurück, eine solche Strategie zu entwickeln, wählen eine der gängigen Geldanlagen wie Tagesgeld – und erwirtschaften keine Rendite. Dabei lohnt sich die Entwicklung eines einfachen Portfolios.

Portfolio zusammenstellen

Jede durchdachte Geldanlagestrategie basiert auf der Portfoliotheorie. Diese hat das Ziel, Anlagen möglichst gewinnbringend miteinander zu kombinieren und gleichzeitig die Präferenzen des Anlegers zu beachten. Hierzu wird das Geld in möglichst viele verschiedene Anlagemöglichkeiten gestreut, um eventuelle Ausfälle stemmen und die Rendite maximieren zu können. Diese Streuung in festverzinsliche Anlagen, Aktien / Fonds, Rohstoffe und Immobilien wird auch als „Diversifikation“ bezeichnet. Die Aufgabe jedes Anlegers ist es, sein Portfolio seinen Präferenzen anzupassen und über die Gewichtung der einzelnen Geldanlagen zu entscheiden. Hierbei sollte man sich nicht auf vorgefertigte Strategien verlassen, sondern die eigenen Bedürfnisse einbringen.

Wie findet man die richtige Anlagestrategie?

Um zu entscheiden, welchen Anteil sichere, hochverzinste, langfristige und kurzfristige Geldanlagen im Portfolio einnehmen sollen, kannst du zunächst deine Anlageziele festlegen. Hierbei sind folgende Fragen hilfreich:

  • Wie viel Geld willst Du anlegen? Auf wieviel davon musst du zugreifen können? Die Gesamtsumme Deiner Anlage ist natürlich entscheidend für deine Geldanlage. Wichtig ist, eine gewisse Liquidität zu bewahren. So kannst Du beispielsweise ein bis zwei Monatsgehälter auf einem Tagesgeldkonto deponieren – dieses bietet dir zwar keine Rendite, aber die Möglichkeit, im Notfall schnell auf das Geld zugreifen zu können.
  • Möchtest Du regelmäßig sparen, oder eine feste Summe anlegen? Für einen monatlichen Sparplan eignet sich zunächst ein Tagesgeldkonto, welches dann, wenn ein gewisser Betrag zusammengespart wurde, in eine ertragreichere Geldanlage umgewandelt wird.
  • Wie lange möchtest Du dein Geld anlegen? Hast du bestimmte Zielvorstellungen? Bevorzugst du eine langfristige und sichere Geldanlage, beispielsweise zur Altersvorsorge, eignen sich natürlich andere Anlageformen, als für jemanden, der sein Geld lediglich 3 Jahre anlegen möchte.

Hast Du diese Fragen gewissenhaft beantwortet, ist der wichtigste Schritt zur Anlagestrategie bereits getan. Am besten entscheidest Du dich für eine Kombination aus sicheren, langfristigen Geldanlagen, einer sicheren Anlage, auf die du schnellen Zugriff hast, und kurz- bis mittelfristigen, höher verzinsten Anlagen mit entsprechend erhöhtem Risiko. Dieses sollte natürlich trotzdem möglichst geringgehalten werden.

Die verschiedenen Anlageformen

Für die Anlageformen ist eine Unterscheidung in lang-, mittel- und kurzfristige Geldanlagen möglich. Für die meisten Portfolios ist eine Kombination der Formen ratsam.

Eine kurzfristige Geldanlage stellt zum Beispiel Tagesgeld dar. Solche schnell verfügbaren Anlageformen sind zwar notwendig, allerdings nicht rentabel, und sollten daher nur für die „Aufbewahrung“ von Notgroschen verwendet werden.

Für mittelfristige Geldanlagen eignen sich Aktien oder Aktienfonds, die an der Börse gehandelt werden. Der Anlagezeitraum sollte mindestens fünf Jahre betragen, damit sich die Transaktionen rentieren. Auch ist es möglich, mit Aktien relativ hohe Renditen zu erzielen – bei einem hohen Risiko. Daher eignen sich Aktien nicht für jeden Anleger: wenn du bei dem Gedanken, dein Depot könnte morgen ein paar Euro weniger wert sein, nur schlecht schlafen kannst, verzichte besser auf die Investition. Unruhige Anleger neigen dazu, aus Angst vor weiter fallenden Preisen zu niedrig zu verkaufen. Allgemein gilt: Je länger der Anlagezeitraum, desto geringer das Risiko, weniger ausbezahlt zu bekommen, als für die Aktie oder Fondsanteile gezahlt wurde. Nimmst du Aktien in dein Portfolio mit auf, dann bedenke, dass es auch hierfür Strategien gibt. So kannst du dem Markt-Trend folgen, also Aktien von Unternehmen mit hohen Renditeerwartungen kaufen, aber auch dagegen investieren. Auch die Investition in Privatkredite bei auxmoney stellt eine mittelfristige Anlage von 1 bis 5 Jahren dar. Bei geringerem Risiko als Aktien erwirtschaftet sie eine attraktive durchschnittliche Rendite von 5,0 Prozent. Zudem bietet auxmoney die Möglichkeit einer automatischen Diversifikation in eine Vielzahl von Kreditprojekten, um das Risiko weiter zu minimieren.

Langfristige Anlagen eignen sich vor allem für Vorsorge und Absicherung. Viele Anleger entscheiden sich deshalb für eine Lebens- oder Rentenversicherung. Diese haben den Vorteil der Sicherheit, bieten allerdings kaum attraktive Konditionen. Sie sind nicht nur mit einer sehr geringen Rendite, sondern auch mit Inflexibilität verbunden. Als weitere beliebte Altersvorsorge dienen Immobilien. Diese machen vor allem für Personen Sinn, die ohnehin vom Eigenheim träumen; eine hohe Profitabilität bringt ein Haus allein jedoch nicht mit sich.

Fakten

5,0 %

Durchschnittliche Rendite

50.000+

Registrierte Anleger

96.000+

Ausgezahlte Kredite

Was Du für deine Anlagestrategie beachten solltest

Bevor Du Dich für deine Geldanlage und die Anlagesumme entscheidest, bedenke, dass deine finanzielle Situation sich immer ändern kann – beispielsweise durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder die Geburt eines Kindes. Daher ist es immer sinnvoll, auch flexible und mittelfristige Anlageformen im Portfolio zu haben.

Zudem ist es von Vorteil, wenn Du Dich mit den Anlageprodukten, die für dich in Frage kommen, beschäftigst, um moderne Alternativen in Betracht zu ziehen. In jedem Fall solltest du die Produkte verstehen, in die du dein Geld steckst; jedoch bieten konservative Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld und Anleihen heutzutage kaum Rendite. Auch Fonds, die zu konservativ angelegt sind und vor allem auf Anleihen setzen, sind für Anleger kaum noch rentabel. Es lohnt sich also, sich mit modernen Alternativen auseinanderzusetzen und diese in die eigene Strategie mit aufzunehmen.

Investition bei auxmoney

Die Geldanlage in Privatkredite stellt eine sinnvolle Ergänzung für deine Anlagestrategie dar – vor allem dann, wenn Du eine mittelfristige Anlageform mit guter Rendite suchst, dir Aktien und Börse jedoch zu riskant erscheinen. Der automatisch streuende Portfolio Builder, der die Möglichkeit einer Rendite- oder Sicherheits-Strategie bietet, vereinfacht Deine Online-Anlage zusätzlich und diversifiziert Dein Geld. Im eingeloggten Bereich kannst du die Performance deines Portfolios überwachen, und deine Finanzen so stets im Blick behalten. Im Vergleich zu anderen Anlageformen bietet auxmoney monatliche Rückflüsse sowie eine stabile Rendite von durchschnittlich 5,0 Prozent. Außerdem investierst Du die Finanzierungswünsche anderer: beispielsweise die Gründung von Unternehmen, den Autokauf oder einen lang ersehnten Familienurlaub.

Rendite mit auxmoney im Überblick

auxmoney-Scoreangestrebte Rendite*
AA2,0 %
A4,0 %
B4,5 %
C5,5 %
D6,0 %
E7,5 %

*Die angestrebte Rendite wurde auf Basis der historischen Performance von Krediten berechnet, die den jeweiligen Scoreklassen entsprochen hätte – mögliche Ausfälle sind dabei bereits berücksichtigt.

Investieren bei auxmoney kurz und knapp

  • Monatliche Rendite durch Rückzahlungen von Investitionen
  • Durchschnittlich 5,0 % Rendite
  • Automatische Investitionen und Streuung mit dem Portofolio Builder
  • Eine Alternative zu Börse, Anleihen und Investmentfonds

Jetzt Geld anlegen

Jetzt registrieren