Gerade in der Ausbildung ist das Geld oft knapp. Das Ausbildungsgehalt reicht meist kaum für eine eigene Wohnung, geschweige denn für Semestergebühren, Lehrmaterialien und den eigenen Lebensunterhalt. An dieser Stelle kann eine zusätzliche Unterstützung zur Finanzierung der Ausbildung sinnvoll sein. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: staatlich geförderte Ausbildungskredite oder private Ausbildungsdarlehen.

Wir stellen Dir diese verschiedenen Möglichkeiten vor und erklären Dir die Vorteile eines Ausbildungskredits mit auxmoney.

Deine Vorteile mit einem Ausbildungskredit über auxmoney im Überblick:

  • Flexible Kreditsumme zwischen 1.000 und 50.000 Euro
  • Ausbildungskredit zu fairen Konditionen und Zinsen
  • Darlehen mit anpassbaren Laufzeiten und Raten
  • Ausbildungsdarlehen auch bei nicht optimaler Schufa möglich
  • Kreditsumme dank digitaler Abwicklung und VideoIdent-Verfahren in 24 Stunden auszahlungsbereit

Was ist ein Ausbildungskredit?

Der Ausbildungskredit ist ein Darlehen, das zur Finanzierung von Ausbildung und Studium dient. Ein Ausbildungsdarlehen bietet die Möglichkeit, die laufenden Kosten während der Ausbildung zu decken, trotz geringem Ausbildungsgehalt.

Je nach Art der Ausbildung oder Studium kann es auch sein, dass Du gar kein Gehalt bekommst, oder sich das Einkommen mit Fortschreiten der Ausbildung erst steigert. Oft ist es schon schwierig mit dem vorhandenen Geld Lehrmaterialien und Studiengebühren zu zahlen. Meist sind eine eigene Wohnung oder eine größere Anschaffung, wie ein neuer Laptop, gar nicht erst drin. Bevor Du Dich für eine Möglichkeit der finanziellen Unterstützung während Deiner Ausbildung entscheidest, solltest Du Dich gut über die verschiedenen staatlich geförderten und privaten Ausbildungskredite informieren und diese vergleichen. So kannst Du herausfinden, was am besten zu Deiner aktuellen finanziellen Situation passt.

Staatlich geförderte Ausbildungskredite im Vergleich

Wenn das Geld in der Ausbildung oder im Studium knapp ist, gibt es verschiedene staatliche Förderungen, welche für ganz unterschiedliche Zwecke aufgenommen werden können. So gibt es z. B. Förderungen für die Ausbildung, das Studium oder eine Weiterbildung. Die staatlichen Ausbildungskredite sind dementsprechend zweckgebunden und werden nur über einen bestimmten Zeitraum ausgezahlt. Eine einmalige Auszahlung der staatlichen Förderungen ist nicht möglich.

Bei der Auswahl des richtigen Ausbildungskredits sollten verschiedenen Optionen stets miteinander verglichen werden. Bei staatlich geförderten Ausbildungsdarlehen über die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, oder sonstige Anbieter, können erhebliche Unterschiede zu Zinsen, Laufzeiten und den Voraussetzungen auftreten.

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz: BAföG, regelt die finanzielle Unterstützung während Ausbildung und Studium. Auch Schüler können BAföG beantragen. Das Ausbildungsdarlehen wird unter einigen Vorrausetzungen für alle in der ersten Vollzeitausbildung vergeben. Der Antragstellende muss dabei zum Beginn der Ausbildung jünger als 30 Jahre alt sein. Der Antrag muss weiterhin schriftlich beim BAföG-Amt eingereicht werden. Der derzeitige BAföG-Höchstsatz liegt für Studentinnen und Studenten bei monatlichen 934 Euro, bei Schülerinnen und Schülern bei monatlichen 903 Euro. Mit der Rückzahlung wird 5 Jahre nach der letzten Auszahlung begonnen. Dabei muss nur die Hälfte des Kreditbetrages und ohne Zinsen zurückgezahlt werden.

Ob Du Anspruch auf eine Finanzierung durch BAföG hast, hängt allerdings vom Einkommen Deiner Eltern ab. Ist dieses zu hoch, kann Dein Antrag auf dieses Ausbildungsdarlehen abgelehnt werden. Bei auxmoney erhältst Du einen elternunabhängigen Ausbildungskredit, der auch nicht daran gebunden ist, ob Du bei Deinen Eltern lebst.

Private Ausbildungskredite im Vergleich

Wenn Du eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren oder eine Weiterbildung machen möchtest, können die Finanzen schnell knapp werden. Nicht jeder hat ein Anrecht auf eines oder mehrere der staatlichen Ausbildungskredite. Zudem sind diese zwar hilfreich, jedoch oft nicht genug Geld, um ohne Sorgen über die Runden zu kommen. Außerdem werden die staatlichen Förderungen monatlich ausgezahlt, was größere Ausgaben schwierig macht, wie z. B. einen neuen PC zu finanzieren oder einen Umzug zu finanzieren. Als Alternative gibt es entweder den klassischen Ratenkredit bei der Bank oder den Online- Kredit mit auxmoney. Diese kannst Du entweder zur Vollfinanzierung Deines Studiums oder Deiner Ausbildung verwenden oder als Ergänzung zu BAföG, Stipendium oder Bildungskredit einsetzen.

Ausbildungsdarlehen bei einer Bank

Als Auszubildende oder Auszubildender ist es oftmals schwierig, einen klassischen Ratenkredit bei einer Bank zu erhalten. Banken als Kreditgeber stellen dabei sehr hohe Ansprüche an Kreditnehmerinnen und Kreditnehmer und deren Bonität. Durch das geringe Einkommen in der Ausbildung gelten oft besondere Kredit-Voraussetzungen, die ein Azubi nicht erfüllen kann. Sollte die Bank trotzdem einen Ausbildungskredit gewähren, ist dieser meist zu sehr schlechten Konditionen und mit hohen Zinsen, da die Banken sich vor Ausfällen schützen möchten.

Wenn Du trotzdem versuchen möchtest, ein Ausbildungsdarlehen bei Deiner Hausbank zu beantragen, haben wir 2 Tipps für Dich, die Deine Chancen auf einen Ratenkredit bei der Bank erhöhen:

Tipp 1: Nimm Dir genug Zeit, um zu überlegen, wie viel Geld Du tatsächlich brauchst und zu welchen Konditionen Du Dir einen Ausbildungskredit in Deiner aktuellen finanziellen Situation leisten könntest. Nur wenn die Bank als Kreditgeber davon ausgehen kann, dass Du das Darlehen regelmäßig und vollständig zurückzahlen kannst, besteht die Chance auf eine Kreditzusage.

Tipp 2: Finde einen zahlungsfähigen Bürgen, der bereit ist, den Kreditantrag mit Dir zusammen zu unterschreiben. Dieser ist so ebenfalls für die Rückzahlung des Ausbildungsdarlehens verantwortlich, was in der Regel deine Chance auf einen Kredit zu besseren Konditionen erhöht.

Ausbildungskredit mit auxmoney

Der Ausbildungskredit mit auxmoney wird hingegen durch institutionelle Anleger finanziert. Dadurch hat jeder die faire Chance auf einen Kredit, im Gegensatz zu einem Ausbildungsdarlehen bei der Bank. Die guten Kreditchancen beruhen darauf, dass die Vermittlung eines Kredits für die Ausbildung nicht ausschließlich auf dem Einkommen oder dem Schufa-Score fußt. Der individuell berechnete auxmoney-Score bildet die Basis für die Berechnung der Zinsen des Ausbildungsdarlehens. Dadurch erhältst Du die Chance auf einen Ausbildungskredit zu fairen Konditionen. Bei auxmoney hat Du so auch ganz ohne Bürgen die Chance auf einen Kredit trotz befristetem Arbeitsvertrag oder einem Kredit für Geringverdiener.

auxmoney ermöglicht Dir auch die Finanzierung von größeren Anschaffungen während der Ausbildung, da Du eine Kreditsumme zwischen 1.000 und 50.000 Euro betragen kannst, welche als einmalige Auszahlung auf Dein Konto überwiesen wird. Der Ausbildungskredit unterstützt Dich so auch über Deine Ausbildung hinaus, denn Du kannst eine individuelle Laufzeit von 12 bis 84 Monaten vereinbaren. Zudem ist es möglich, Deinen bestehenden Kredit aufzustocken.

Starte jetzt ganz einfach kostenlos und unverbindlich eine Kreditanfrage zu Deinen Wunschkonditionen. In kürzester Zeit bekommst Du von uns ein Kreditangebot, das Du mit anderen Möglichkeiten zum Ausbildungskredit vergleichen kannst.

Zinsrechner

450,00 €
Zinsaufwand
800,00 €
Kreditkosten gesamt
10.800,00 €

In 3 Schritten zum Ausbildungskredit mit auxmoney

Während einer Ausbildung, eines Studiums oder einer Weiterbildung hat man meist nur wenig Einkommen zur Verfügung, sodass eine Kreditanfrage bei Banken schnell abgelehnt wird. Der Ausbildungskredit mit auxmoney stellt einen Kredit für Azubis dar, der auch für andere Investitionen, als die in die eigene Ausbildung genutzt werden kann. Da der Studentenkredit bzw. der Ausbildungskredit frei in seinem Verwendungszweck ist, kann er auch für Anschaffungen oder Reisen während der Ausbildung genutzt werden.

Mit auxmoney ist es für Dich als Azubi, Studentin oder Student kein Problem, einen Kredit zu beantragen. Das Ausbildungsdarlehen mit auxmoney ist ein Online-Kredit, der im Vergleich z. B. zu BAföG ganz einfach online beantragt werden kann. Wir erklären Dir in drei Schritten, wie Du zu Deinem Ausbildungskredit mit auxmoney kommst.

Schritt 1: Unverbindliche Kreditanfrage stellen

Personen, die ihre Ausbildung oder ihr Studium mit einem Kredit über auxmoney finanzieren möchten, können sich ganz einfach kostenlos registrieren. Möchtest Du einen Ausbildungskredit beantragen, erstellst Du Dir zunächst kostenlos ein persönliches Profil und füllst eine unverbindliche Kreditanfrage aus. Im Anschluss findet eine Vorprüfung Deiner Bonität anhand der Schufa und vielen weiteren Faktoren statt. So wird auch der Jahreszins für den Ausbildungskredit individuell berechnet.

Schritt 2: Kreditangebot erhalten

Im nächsten Schritt bekommst Du von uns ein Kreditangebot zugeschickt. In den meisten Fällen dauert es von der Kreditanfrage bis zum Kreditangebot nur wenige Stunden. Du kannst Dir Zeit nehmen dieses mit anderen Optionen zum Ausbildungskredit zu vergleichen und zu schauen, ob die Konditionen in Deine finanzielle Situation passen. Möchtest Du das Angebot nicht annehmen, entstehen Dir keine Kosten. Wenn das Kreditangebot über auxmoney jedoch zu Dir passt, steht Deinem Ausbildungsdarlehen nichts mehr im Wege.

Schritt 3: Kreditvertrag abschließen

Im letzten Schritt, nachdem Du das Kreditangebot angenommen hast, muss nur noch der Kreditvertrag abgeschlossen werden.

Du als Kreditnehmerin oder Kreditnehmer kannst Dich dazu ganz einfach online per Video-Ident identifizieren. Danach fehlt nur noch die Vertragsunterschrift zu Deinem Ausbildungskredit. Dies kannst Du online per eSign tun und so Deinen Wunschbetrag schon in Kürze auf Deinem Konto haben.

So funktioniert auxmoney

Persönliches Profil bequem digital erstellen
Kreditanfrage in wenigen Minuten ausfüllen
Schnelle Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten
Identifizierung durch VideoIdent
Vertrag online unterzeichnen
Wunschbetrag innerhalb von 24 Std. auszahlungsbereit

Vorteile des Ausbildungsdarlehens mit auxmoney

Bevor Du einen Ausbildungskredit beantragst, solltest Du Dich mit den Voraussetzungen der verschiedenen Anbieter auseinandersetzen. Ausbildungskredite unterliegen meistens strengen Auflagen. Bei vielen Förderungen ist z. B. ein Höchstalter von 36 Jahren vorgeschrieben. Bei auxmoney gibt es eine faire Chance auf einen Kredit für alle. Egal, ob es um einen Kredit für Rentner geht oder einen Ausbildungskredit.

Oft treten auch Sonderfälle in der regulären Finanzierung einer Ausbildung durch staatliche Förderungen auf. Mit BAföG beispielsweise kann nur unter bestimmten Umständen eine zweite Ausbildung finanziert werden.

Mit auxmoney finanzierst Du Dir ganz einfach jede Art der Fort- und Weiterbildung. Denn bei uns steht die Kreditnehmerin oder der Kreditnehmer und das Vorhaben, das sie oder er mit dem Kredit verwirklichen möchte, im Vordergrund. Außerdem kann der Ausbildungskredit auch von Studentinnen und Studenten und von Schülerinnen und Schülern beantragt werden. Damit jeder die faire Chance auf einen Kredit mit auxmoney hat, gibt es lediglich grundsätzliche Kredit-Voraussetzungen für einen Kreditantrag.für einen Kreditantrag.

Voraussetzungen für einen Ausbildungskredit über auxmoney:

  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz und Bankkonto in Deutschland
  • Grundlegende Bonität
  • Regelmäßiges Einkommen

Hat jeder die Chance auf einen Ausbildungskredit mit auxmoney?

Ein Ausbildungskredit greift jungen Menschen bei finanziellen Herausforderungen unter die Arme. Doch nicht immer vergeben Banken Kredite an Azubis – und falls doch, sind diese in der Regel mit einigen Bedingungen verbunden.

Bei auxmoney hast Du auch als Azubi, Studentin oder Student die Möglichkeit, auch ohne zweiten Kreditnehmer oder Bürgschaft ein Ausbildungsdarlehen aufzunehmen. Denn durch unseren individuellen auxmoney-Score hat jeder eine faire Chance auf einen Ausbildungskredit zu fairen Konditionen. Beantrage Deinen Kredit für Azubis ganz einfach online und schon nach kürzester Zeit kann die volle Kreditsumme auf Deinem Konto sein.

Häufige Fragen zum Thema Ausbildungskredit

Nach der Ausbildung stellt sich die Frage nach der Rückzahlung des Kredits. Die Rückzahlungsrate Deines Ausbildungskredits setzt sich aus der Tilgungsrate und dem Zinssatz zusammen. Die Zinsen werden bereits bei der Beantragung des Ausbildungsdarlehens aus der Bonität ermittelt. Da es sich um einen Ratenkredit handelt, wird der Ausbildungskredit monatlich zurückgezahlt.

Durch die individuellen Laufzeiten bist Du mit auxmoney nur so lange gebunden, wie Du möchtest. Außerdem hast Du jederzeit die Möglichkeit, Deinen Ausbildungskredit vorzeitig durch Sondertilgungen zurückzuzahlen. So lassen sich die Kosten für Zinsen sparen. Die Zinsen eines Ausbildungskredits können auch in der Steuererklärung aufgeführt werden, sodass das Ausbildungsdarlehen steuerlich absetzbar ist.

So erreichst Du uns

Wir klären mit Dir alle Fragen und bieten Dir Lösungen in herausfordernden Situationen. Auch nach der Auszahlung stehen wir Dir bei Deiner Finanzplanung zur Seite.

Du erreichst uns montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 0211 737 100 020.

Ich brauche
für
  • Bitte wählen
  • Möbel /Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Ablöse anderer Kredite
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges