Die Frage nach der richtigen Unternehmensfinanzierung stellen sich sowohl Klein-, Mittel-, und Großunternehmen fortlaufend und fast schon bei jeder Anschaffung, die das Unternehmen tätigt. Was Finanzierungsarten angeht, sind stets die Größe des Unternehmens und das Geschäftsmodell im Fokus, aber auch die richtige Balance zwischen Eigenkapital und Fremdkapital sind bei der Finanzplanung von entscheidender Bedeutung. Die Finanzierung des Unternehmens ist gerade in der Anfangszeit nicht immer einfach. Das Eigenkapital und der Umsatz sind noch nicht besonders hoch und das Geschäftsmodell noch nicht erprobt, was die Fremdfinanzierung komplizierter gestaltet, als bei Groß- und Mittelunternehmen, die bereits länger am Markt bestehen. Somit ist man nach der Gründungsphase und als junges Unternehmen auf alternative Kapitalgeber angewiesen. In der Regel muss man sich als Selbstständiger und Kleinunternehmer bei Banken mit langen Wartezeiten abfinden, die den Prozess nervenaufreibend und frustrierend gestalten. Eine alternative Unternehmensfinanzierung ohne Bürokratie gibt es bei auxmoney! Deine Vorteile im Überblick:
- Unverbindliche Kreditanfrage online und ohne Papierkram
- Auch ohne BWA verfügbar
- Flexible Konditionen mit Wunschlaufzeit
So funktioniert auxmoney






Der Unternehmenskredit – Das Darlehen für Firmen
Ein Unternehmen, egal ob Mittelstand oder Großunternehmen welcher Größe muss sich immer Gedanken über die richtige Unternehmensfinanzierung machen und ist stets auf Banken als Quelle der Finanzierung angewiesen. Das richtige Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital ist bei der Finanzplanung entscheidend und muss auf das Geschäftsmodell abgestimmt sein. Eine wichtige Faustregel bzw. Kennzahl, die Unternehmen bei ihrer Finanzierung im Auge behalten sollten, ist der Leverage-Effekt. Dieser setzt immer dann ein, wenn das angeschaffte Fremdkapital die Gesamtrentabilität stärker steigert, als den Fremdkapitalzins, was für eine positive Refinanzierung und gesundes Wachstum des Unternehmens spricht. In solchen Fällen kann man mit dem Geld von externen Parteien das Unternehmen erweitern und rentabler machen, ohne die Liquidität dabei zu stark zu belasten. Eine gängige Finanzierungsform als Kapitalbeschaffung ist die Mezzanine Finanzierung, bei der man 40 Prozent Eigenkapital und 60 Prozent Fremdkapital im Unternehmen eingelegt hat. Gerade als Gründer in der Anfangszeit oder wenn große Investitionen anstehen, reichen die betriebseigenen Mittel jedoch zumeist nicht aus. In diesen Fällen bietet sich Unternehmensdarlehen zur Unternehmensfinanzierung an. Das Problem dabei: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) haben es bei Banken als Finanzierungsmöglichkeit sehr häufig mit langen Wartezeiten zu tun, außerdem fällt der Anfrageprozess für die Finanzierung eines Unternehmens oft unnötig aufwendig aus und ist etwa mit mehreren persönlichen Vorsprachen verknüpft. Die Alternative: auxmoney – die Kreditplattform für Unternehmer.
Unternehmensfinanzierung mit auxmoney
Kredite für Unternehmen gibt es bei auxmoney im Gegensatz zur Bank deutlich schneller und unkomplizierter. Der Anfrageprozess für die Unternehmensfinanzierung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Im Falle einer Zusage weißt Du direkt Bescheid, ganz ohne Bankbesuch oder persönliche Vorsprache. Der Prozess funktioniert komplett online und ohne Papierkram. Sollte die Antragsstrecke die Kreditwürdigkeit bestätigen, werden Dir zur Finanzierung Deines Anliegens Kreditangebote unterbreitet, die sich hinsichtlich Laufzeit, Zinsprozentsatz und Höhe des Kredites unterscheiden. Der Unternehmenskredit ist außerdem bereits nach 24 Stunden auszahlungsbereit. Schneller kommst Du nirgendwo sonst zur Mittelstandsfinanzierung! Jede Anfrage ist komplett unverbindlich, frag also direkt und unkompliziert Deinen Unternehmenskredit bei auxmoney an!
Transparentes Gebührensystem
Leistung | Gebühr |
---|---|
Registrierung, Erstellung und Veröffentlichung eines Kreditprojektes | kostenlos |
Ermittlung des auxmoney-Scores | kostenlos |
Ermittlung von Schufa-Score, CEG-Score, Arvato Infoscore | kostenlos |
Vermittlungsgebühr bei Zustandekommen des Kredites | Ø 3,5% des Nettokreditbetrags (abhängig von Kreditlaufzeit und Bonität) |
Unternehmensfinanzierung: Möglichkeiten
Grundsätzlich gibt es für die Finanzierung eines Unternehmens verschiedene Möglichkeiten, je nachdem in welcher Phase sich das Unternehmen befindet. Kürz nach der Gründung empfiehlt es sich, sich an einen Accelerator zu wenden, der dem jungen Unternehmen in Sachen Unternehmensfinanzierung und Saatgutinvestitionen weiterhelfen kann, aber auch mit Verbindungen, Monitoring oder Fachwissen dienlich sein kann. Viele Förderprogramme wie z.B. Gründerzentren funktionieren ähnlich. In einer späteren Phase können Start-Ups als Maßnahme zur Finanzierung eine Kooperationen mit Business Angels eingehen. Diese erfüllen dann die Rolle von ersten Investoren und persönliche Mentoren, was im Hinblick auf Unternehmensfinanzierung sehr sinnvoll ist, weil sich das Unternehmen zu dieser Zeit immer noch in einer Phase befindet, bei die Hausbanken noch immer skeptisch gegenüber einer Kreditfinanzierung sind. Primär für die Unternehmensfinanzierung gedacht sind Inkubatoren, die den Zweck verfolgen Start-Ups mit einem bewährten Konzept zusammen zu bringen und einen Multiplikationseffekt hervorzubringen. Ebenfalls eine alternative Form der Unternehmensfinanzierung, ist das Crowdinvesting. Crowdinvesting ist die Idee, dass viele private Anleger auf einem Online-Marktplatz selber entscheiden können, welche Projekte sie mit Kapital unterstützen wollen. Mit den Monaten oder Jahren können sich so die Anleger ein Anlagevermögen aufbauen, während Jungunternehmer die Chance auf einen Kredit bekommen, die sie bei der Bank wahrscheinlich nicht hätten. Eine weitere Möglichkeit ein etwas fortgeschrittenes Unternehmen zu finanzieren ist das Venture Capital. Hier erklären sich risikobereite Investoren dazu bereit, eine Beteiligung mit ihrem Kapital bei einem Unternehmen einzugehen, das entweder Erfolg haben wird, oder scheitern wird. Neben der Unternehmensfinanzierung über einen Unternehmenskredit bzw. ein Gewerbedarlehen oder einem Investor stehen beispielsweise die Abtretung von Firmenanteilen gegen Geld von Gesellschaftern oder die Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt als Alternativen zur Verfügung. Ein Kredit hat dabei den Vorteil, dass im Gegenzug für frisches Kapital keine Entscheidungsgewalt abgetreten werden muss und das Ganze bürokratisch vergleichsweise wenig Aufwand verursacht. Was an dieser Stelle ebenfalls zur Unternehmensfinanzierung erwähnt werden muss, ist die Finanzierung durch den eigenen Umsatz. Da der Umsatz direkt von den Zahlungen bzw. den Forderungen gegenüber den Kunden abhängt, kann es schon mal passieren, dass der Umsatz stagniert, weil Kunden nicht pünktlich bezahlen. Um Liquiditätsengpässe zu vermeiden und die Finanzierung der Betriebsabläufe weiterhin reibungslos zu gewährleisten, kann man auf das Finanzierungsinstrument Factoring zurückgreifen. Der Themenkomplex „Unternehmensfinanzierung Mittelstand“ ist in jedem Fall ein spannendes Thema und vereint viele unterschiedliche Facetten in sich. Um Unternehmern in der Startphase unter die Arme zu greifen und einen Überblick zu ermöglichen, hält der auxmoney Gründungsratgeber dafür viele wertvolle Tipps parat.
Unternehmensfinanzierung in der Gründungsphase: Das Existenzgründerdarlehen
Darlehen für Unternehmen, die noch in der Gründungsphase stecken, heißen Existenzgründerdarlehen bzw. Jungunternehmer-Darlehen. auxmoney unterstützt junge Unternehmen und Startups über günstige Privatkredite. Weiterhin bieten wir umfassende Hilfestellungen in unserem auxmoney Gründungsratgeber an:
Grundlagen für die Finanzierung: Unternehmen brauchen nicht zwingend eine BWA
Viele Unternehmen stehen bei der Finanzplanung vor dem Problem, einen Kredit zu benötigen, aber nicht die nötigen Voraussetzungen zu erfüllen, die eine Bank an einen solchen stellt. Glücklicherweise gibt es aber Alternativen für Kredite. Unternehmer können bei auxmoney auch ohne BWA eine Unternehmensfinanzierung erhalten. Frag daher jetzt einfach und unverbindlich Deinen Kredit an und gelange schon in wenigen Minuten zur Zusage!
Finanzierung von Waren und Anlagen
Bevor Waren und Anlagen für das Unternehmen Rendite bringen können, muss das Unternehmen für eine Anschaffung in Vorkasse gehen. Für Waren nimmt man häufig einen Lieferantenkredit auf, der meistens jedoch ungünstige Konditionen hat. Mit dem richtigen Firmenkredit bei auxmoney und einer längerfristigen Finanzplanung kann man seine Ware erschwinglicher finanzieren. Beim Investitionskredit hat man das altbekannte Problem, dass sie kostenintensiver sind und Kreditinstitute einem jungen Unternehmen oder teilweise auch Mittelständlern in dieser Hinsicht bei der Kreditvergabe kein Vertrauen schenken und deswegen die Antragsteller für einen Bankkredit ablehnen oder nur unter einem hohen Zins oder Bürgschaften annehmen. Als eine Alternative der Unternehmensfinanzierung bietet sich das Leasing an. Der Vorteil ist die geringe Belastung des Eigenkapitals, jedoch hat man keine Verfügungsrechte und muss am Ende der Laufzeit den Restwert des Leasing-Objekts ausgleichen. Bei einer Finanzierung hat man die Verfügungsrechte, kann also die Anlage nach Benutzung gewinnbringend veräußern. Nachteil der Finanzierung ist jedoch die Belastung der Eigenkapitalquote. Hier bei auxmoney kannst Du Deine Investitionen mit einem fairen Firmenkredit finanzieren und Deine Unternehmensfinanzierung deutlich vereinfachen.
Weitere Finanzierungs-Möglichkeiten für Dein Unternehmen
Häufig gestellte Fragen
Unternehmenskredite bei auxmoney sind als Privatkredite zu verstehen, die an den Unternehmer ausgezahlt werden können. Hierbei finanzieren institutionelle Anleger das Kreditprojekt. Wie bei unserem Privatkredit gilt auch hier das Prinzip: Einer braucht es, viele geben es.
Nein, eine Unternehmensfinanzierung wird selbstverständlich nur nach einer Bonitätsprüfung gewährleistet. Anders als die meisten Banken benötigt auxmoney jedoch nicht zwangsläufig eine BWA oder umfassende Sicherheiten von einem Unternehmen. Finanzierung wird stattdessen nach einem innovativen Bewertungssystem gewährt, das zudem weitaus schneller ist als die manuelle Prüfung bei Banken.
So erreichst Du uns
Wir klären mit Dir alle Fragen und bieten Dir Lösungen in herausfordernden Situationen. Auch nach der Auszahlung stehen wir Dir bei Deiner Finanzplanung zur Seite.
Du erreichst uns montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 0211 737 100 020.