Immobilien GmbH gründen – Wie man durch Immobilien Geld spart
Als spezielle Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung agiert die Immobilien GmbH. Wer in Erwägung zieht, eine Immobilien GmbH zu gründen, der kann dadurch eine Menge Steuern sparen. Wie das geht und weitere nützliche Tipps und Hinweise, die es zu beachten gibt, wenn man eine Immobilienfirma gründen möchte, finden Sie hier.
Grundlegendes zur Gründung einer Immobiliengesellschaft und Rechtsform
Wie der Name Immobilien GmbH schon andeuten lässt, handelt es sich um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche sich mit der Vermietung, Finanzierung oder Vermarktung von Immobilien auseinandersetzt. Eine GmbH selber zählt zu den Kapitalgesellschaften, bei deren Gründung mindestens eine Person eingetragen werden muss. Diese Person haftet anschließend für die Gesellschaft. Jedoch besteht die Möglichkeit, dass mehrere Gesellschafter haften. Dieser Fall tritt ein, wenn Sie als Rechtsform z.B. eine Immobilien GbR gründen möchten. GbR steht für Gesellschaft bürgerlichen Rechts und unterscheidet sich von einer GmbH dahingehend, dass mindestens zwei juristische oder natürliche Personen mit in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen werden müssen. Haftbar gemacht werden in dem Fall die Personen, die als Gesellschafter auftreten. Eine Immobilien GbR zu gründen ist an sich nicht kompliziert. Im Gegensatz zur Kapitalgesellschaft benötigt eine GbR weder Startkapital, noch Mindesteinlagen und kann mit einem GbR-Gesellschaftsvertrag abgeschlossen werden.
Als weitere Optionen können Sie Gesellschaftsformen wie die OHG (Offene Handelsgesellschaft) oder eine Immobilien KG gründen (Kommanditgesellschaft).
Immobilien GmbH gründen: Die Vorteile im Überblick
Seine eigene Immobilien GmbH zu gründen bringt viele Vorteile mit sich. Betrachtet man einmal das Geschäft mit den Immobilien, so gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man vermietet seine Immobilien privat oder über seine eigene Gesellschaft. Entscheidet man sich, das ganze privat laufen zu lassen anstatt eine Immobilienfirma zu gründen, so fließen all die erwirtschafteten Gewinne in das Privatvermögen. In Deutschland erhält man ab einem jährlichen Einkommen von 54.950 Euro den Spitzensteuersatz von 42%. Rechnet man weitere Steuern, wie die Kirchensteuer oder den Solidaritätszuschlag hinzu, so können die Gesamtabgaben auch über 45% liegen. Sprich: Wirft man als Privatperson Mieteinnahmen in Höhe von 60.000 Euro ab, so gehen knapp 30.000 Euro wieder an den Staat zurück.
Gründet man dagegen eine Kapitalgesellschaft, sind große Ersparnisse aufgrund von geringeren Ertragssteuern möglich. Im Gegensatz zu den über 45% Steuerabgaben einer Privatperson, fallen bei einer GmbH lediglich die festgeschriebenen 15% Grunderwerbssteuern sowie ein Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5% an. Rechnet man die Steuersätze zusammen, so landet man am Ende bei Steuerabgaben von etwas über 15%. Bleiben wir bei unserem Beispiel von vorhin, so bleiben bei Mieteinnahmen in Höhe von 60.000 Euro mehr als 50.000 Euro übrig. Wie Sie sehen können, kann das Immobilien GmbH gründen viele kostensparende Elemente mit sich bringen.
Unser Tipp: Überlassen Sie Reparaturen den Profis!
Um weiterhin den niedrigen Steuersatz beizubehalten, sollten Sie Reparaturen und sonstige Tätigkeiten Profis bzw. externen Firmen überlassen. Denn fallen gewerbliche Tätigkeiten an und die eigene GmbH führt diese aus, so fallen Gewerbssteuern an. Um diese zu umgehen, ist es also ratsam Tätigkeiten wie Sanierungen nicht eigenständig zu übernehmen.
Immobilienfirma gründen: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wenn Sie eine Immobilienfirma in Form einer GmbH gründen möchten, dann müssen Sie dafür einige Voraussetzungen erfüllen. Neben der Anmeldung eines Gewerbes beim zuständigen Gewerbeamt, müssen weitere Auflagen erfüllt werden, um die Gründung zu realisieren:
- Mindestens eine juristische oder natürliche Person bei Gründung
- Gesellschaftsvertrag mit notarieller Beurkundung
- Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro
- 500 Euro Mindesteinlagen
- Eintrag im Handelsregister
- Gültiges Geschäftskonto
auxmoney Kredit für Selbstständige