Dachsanierung: Kosten für ein neues Dach
- Bei einer Dachsanierung oder der Dachreparatur sollte man Angebote mehrerer Anbieter genau vergleichen
- Der größte Teil der Dachsanierung-Kosten entsteht durch Materialien und Arbeitszeit der Handwerker
- Wenn die Sanierung das Dach nicht retten kann, müssen Sie mit einer neuen Eindeckung rechnen
Dächer gehören zu den wichtigsten Elementen eines Bauwerks. Sie schützen vor Umwelteinflüssen, Schmutz, Gefahren und schmücken unser Haus. Diese Einwirkungen von außen können ein Dach jedoch auf Dauer stark angreifen und beschädigen. Besonders bei Altbauten sind Beeinträchtigungen leicht an den Dachziegeln zu erkennen. Meist ist eine Dachsanierung nötig, wenn Nässe eindringt, Wärme wegen mangelnder Dämmung verloren geht oder schwere Sturmschäden vorliegen. Aber auch Risse in den Trägerbalken, Schimmel und Feuchtigkeit sind Gründe, um über Dachsanierung-Kosten nachzudenken.
Faktoren für die Höhe der Dachsanierung-Kosten
Nicht jedes Dach ist identisch, wodurch die Kosten der Dachsanierung stark variieren und man von keinem einheitlichen Preis ausgehen kann. Eine Dachsanierung kann nämlich recht hohe Investitionssummen beanspruchen, da es verschiedene Faktoren gibt, die die Kosten einer Dachsanierung bestimmen. Daher ist es lohnenswert, sich mit den anfallenden Kosten einmal näher auseinanderzusetzen. Zum größten Teil setzen sich die Kosten aus den benötigten Materialien und der Arbeitszeit der Handwerker zusammen. Für Hausbesitzer lohnt es sich nicht, bei stärkeren Beschädigungen, auf eine vorübergehende Dachbeschichtung zurückzugreifen. Dies mindert zwar kurzfristig die Schäden, ist aber auf Dauer keine wirtschaftliche Lösung. Ein weiterer Einflussfaktor der anfallenden Dachsanierung-Kosten sind die Materialien, die verwendet werden. So sollte man im Rahmen des Bauvorhabens entscheiden, welche Arten von Materialien bei der Dachsanierung genutzt werden sollen.