Reinigungsfirma gründen: So wird Ihre Firma ein Erfolg
Wer eine Reinigungsfirma gründen möchte, sollte umfassendes Knowhow und viel Engagement mitbringen. Wenn Sie sich selbständig machen und erfolgreich in die Gründungsphase starten, werden Sie sicher schon bald Ihre ersten Aufträge mit der eigenen Reinigungsfirma durchführen.
Vorbereitung auf die Selbständigkeit
Welche Art von Selbstständigkeit Sie anstreben und welche Leistungen Sie mit Ihrer Firma im Einzelnen anbieten möchten, können Sie von vielerlei Faktoren abhängig machen. Der wohl wichtigste Aspekt für Sie als Gründer einer Firma: Sie sollten idealerweise bereits umfassende Erfahrungen im Reinigungsbereich gesammelt haben und sich sowohl fachlich als auch betriebswirtschaftlich mit dem Metier vertraut gemacht haben. Folgende Dienstleistungen können Reinigungsbetriebe anbieten:
- Reinigung von Privathaushalten
- Reinigung von Büroräumen
- Generelle Gebäudereinigung
- Industriereinigung inklusive Anlagenreinigung, Reinigung von Lagerhallen usw.
- Glasreinigung
- Fassadenreinigung
- Textilreinigung
- Baustellenreinigung
- Klinkreinigung
Wo Sie wertvolle Tipps und Informationen erhalten
Wer eine Reinigungsfirma gründen möchte, tut gut daran, sich über die Besonderheiten der Branche zu informieren. Dazu zählen beispielsweise:
- Details zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Gebäudedienstleister
- Informationen zu den technischen Neuerungen in dem für Sie bedeutsamen Bereich der Reinigungsbranche (z. B. neue Reinigungsmaschinen, neue Reinigungsmittel, spezielle Waschmittel u.v.m.)
- Steuerliche Rahmenbedingungen für die Reinigungsbranche
>> Alles über Steuerpflichten für Unternehmen <<
Sie finden hilfreiche Ansprechpartner zur laufenden Tätigkeit als Reinigungsprofi beispielsweise bei den entsprechenden Fachverbänden. So kennt sich z. B. Ihr Bundesinnungsverband optimal mit allen Themen der Branche aus. Nutzen Sie dieses Wissen und steigern Sie Ihr eigenes Knowhow auf kurzem Wege. Dies wird Ihnen dabei helfen, eine erfolgreiche Reinigungsfirma gründen zu können.
Von Beginn an die Finanzen im Blick behalten
Auch wenn Reinigen und Säubern Ihre Passion ist, sollte doch ein Aspekt im Fokus Ihrer Geschäftstätigkeit stehen: der wirtschaftliche Mehrwert. Wenn Sie also selbst zum Unternehmer werden möchten, sollten Sie sich auch mit den finanziellen Gesichtspunkten der eigenen Existenzgründung vertraut gemacht bzw. die entsprechenden Sachverständigen zurate gezogen haben. Im ersten Schritt gilt es in der Regel, eine Gründungsfinanzierung sicherzustellen. Insbesondere in den ersten Monaten werden Sie unter Umständen noch wenige Kunden und Einnahmen verzeichnen können, aber dennoch laufende Kosten haben. Sie müssen Anschaffungen wie Reinigungsmittel, Arbeitskleidung usw. machen, Personal und eventuelle Büroräume zahlen. Auch von Steuern bleibt Ihre Reinigungsfirma nicht verschont.
Die schwierige Gründungsphase überstehen
Damit Sie Ihre Reinigungsfirma gründen können, ohne in dieser Phase in eine finanzielle Schieflage zu geraten, sollten Sie entsprechend vorsorgen. Ein Businessplan hilft dabei. Banken benötigen diesen zwingend für eine Kreditvergabe, stellen aber zudem hohe Anforderungen und vergeben Kredite an Selbständige nur selten. auxmoney mit Krediten von Privat ist eine alternative Finanzierung. Auch im laufenden Business wird es Ihnen weiterhelfen, wenn Sie sich mit dem „Zahlenwerk“ auskennen. Wie intensiv Sie dieses Thema angehen müssen, hängt unter anderem von Ihrer Unternehmensgröße ab. Wenn Sie eine Reinigungsfirma gründen und dabei als Einzelunternehmer arbeiten, ist dies etwas anders als bei einem mittelständischen Unternehmen. Die Buchhaltung müssen Sie jedoch in beiden Fällen im Griff haben. Außerdem sollten Sie wissen, wann welche Steuern fällig werden und natürlich auch, wie hoch Ihre Umsätze sein müssen, damit sich das Projekt „Reinigungsfirma gründen“ für Sie wirtschaftlich lohnt.