Heilpraktiker Praxis eröffnen: Behandlung durch Naturheilverfahren
Immer mehr Patienten können es sich vorstellen, für die Heilung von Krankheiten auf Naturheilverfahren zurückzugreifen. Dadurch ergeben sich gute berufliche Chancen für Heilpraktiker, zumal die Gründungskosten relativ gering sind. Dennoch gibt es beim Schritt in die Selbständigkeit viel zu beachten, wenn Sie eine Heilpraktiker Praxis eröffnen.
Der schnelle Weg zum festen Kundenstamm
Vor allem in der Anfangsphase kann es frustrierend sein eine Heilpraktiker Praxis zu eröffnen. Je schneller Sie einen festen Kundenstamm aufbauen können, desto besser: Machen Sie schnell auf sich aufmerksam. Mit…
- „Mund-zu-Mund-Propaganda“
- Internetpräsenz
- Eintragung ins Branchenverzeichnis
- Durchführung von Vorträgen und Seminaren
Zunächst werden Sie vermutlich eher einen kleinen Kundenstamm haben. Deswegen kann der Start in die Selbständigkeit mit einer Heilpraktiker Praxis schleppend sein, doch das muss nicht lange so bleiben: Zufriedene Kunden werden Bekannten von Ihrer Praxis erzählen und auch selbst wiederkommen. Gerade durch Mund-zu-Mund-Propaganda von zufriedenen Kunden kann sich Ihr Kundenstamm schnell vergrößern. Nutzen Sie auch andere Möglichkeiten, Werbung zu machen, sodass mehr Menschen auf Ihre Praxis aufmerksam werden. Für eine erfolgreiche Reputation ist vor allem die richtige Praxiseinrichtung für Heilpraktiker von Bedeutung.
Rechtzeitige Vorbereitung erleichtert die Eröffnung Ihrer Praxis
Prüfen Sie bereits vor der Eröffnung zum Beispiel, ob eine Internetdomain mit Ihrem gewünschten Namen noch verfügbar ist. Auch eine Ausbildung zum Heilpraktiker ist zu empfehlen. Natürlich sind damit Mühen verbunden, doch seien Sie sich auch der Wirkung einer Ausbildung auf Ihre Kunden bewusst: Sie sind als Heilpraktiker deutlich seriöser, wenn Sie
- ein Ausbildungszertifikat vorweisen und
- Kompetenz bei der Behandlung beweisen können.
Die finanzielle Seite der Eröffnung einer Praxis
Wenn Sie eine Heilpraktiker Praxis eröffnen, üben Sie eine gewerbliche Tätigkeit aus. Daher müssen Sie sich beim Gewerbeamt melden und einen Gewerbeschein beantragen. Zudem ist es erforderlich, dass Sie Ihre erzielten Gewinne beim Finanzamt versteuern. Wenn Sie Personal einstellen, müssen Sie auch dies dem Finanzamt mitteilen. Durch das eingestellte Personal können sich wiederum auch zusätzliche Personalkosten ergeben. Weitere Kosten, die entstehen können, falls Sie eine Heilpraktiker Praxis eröffnen, sind unter anderem:
- Miete für die Praxisräume
- Kosten für die Renovierung
- Kosten für die Praxiseinrichtung als Heilpraktiker und medizinische Geräte
- Steuern
- höhere Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge für Selbstständige
- Kosten für die Ausbildung
auxmoney Kredit für Selbstständige
Hallo!
Man muss eine Heilpraktikerpraxis NICHT als Gewerbe anmelden, solange man keine Produkte veräußert.
MfG,
A.Hüsselmann