Bioladen eröffnen
Viele Menschen kaufen bewusst nachhaltig produzierte Nahrungsmittel. Ein Bioladen bedeutet zweierlei: Eine solide Einnahmequelle und selbst gemachter Umweltschutz, denn Bio Lebensmittel sind ökologisch verträglich. Ein Selbstläufer ist die Existenzgründung freilich nicht: Es gibt viel zu beachten, wenn Sie einen Bioladen eröffnen.
- • Richtlinien für Bio-Lebensmittel
- • Konkurrenz durch andere Bioläden
- • Finanzielle Aspekte
- • Potenzielle Schwierigkeiten beim Einkauf
Das macht Bio-Produkte aus
Einen Bioladen zu eröffnen setzt voraus, dass Sie nur Lebensmittel mit Biosiegel verkaufen. Nach den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung dürfen Lebensmittel, auf die einer der folgenden Punkte zutrifft, kein Biosiegel tragen. Es handelt sich um Lebensmittel, bei denen
- Bestrahlung
- Gentechnik
- chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel
- leicht lösliche, mineralische Dünger
Zum Einsatz kamen. Zudem müssen Bio-Produkte, je nachdem ob pflanzlich oder tierisch, folgende Anforderungen erfüllen:
- Anbau mit abwechslungsreicher Fruchtfolge
- flächengebundene, artgerechte Tierhaltung
- nur ökologisch produzierte Futtermittel für Tiere
- tierische Nahrung ohne Antibiotika oder leistungssteigernde Mittel
Wenn Sie einen Bioladen eröffnen müssen Sie gewisse hygienische Standards erfüllen. Tragen Sie vor allem auch dafür Sorge, dass Ihre Produkte die Voraussetzungen für ein Biosiegel erfüllen. Welche das sind, entnehmen Sie den Richtlinien der Bundesregierung und der EU unter dieser Seite.
Konkurrenz des Bioladens
Es werden immer mehr nachhaltig produzierte Lebensmittel gekauft, doch da immer mehr Menschen einen Bioladen eröffnen ist auch die Konkurrenz größer geworden. Um erfolgreich zu bestehen, müssen Sie sich von ihren Mitbewerbern abheben und mit ihrem Bioladen gewisse Alleinstellungsmerkmale aufweisen. In der heutigen Zeit sind Bioläden kein alternatives Geschäft mehr und Sie damit längst nicht mehr allein. Vielleicht würde es sich für Sie lohnen, sich zu spezialisieren. Wenn Sie einen Bioladen eröffnen könnten Sie Ihren Schwerpunkt zum Beispiel auf…
- Vegetarische Lebensmittel
- Vegane Produkte
- Regionale und saisonale Lebensmittel
- Live-Cooking und Tipps für die Zubereitung oder
- Kostproben von ausgefallenen Produkten legen.
Die Bioladen-Kundschaft gilt als sehr anspruchsvoll und erwartet von einem Ladenbesitzer auch die nötige Authentizität. Sie sollten daher vor allem auf die Details achten wenn Sie einen Bioladen eröffnen. Zeigen Sie ihren Kunden, dass Sie voll und ganz hinter der Idee „Bio“ stehen.
>>Kostenlose Businessplan Vorlage zum Download<<
Bevor Sie einen Bioladen eröffnen sollten Sie sich ehrlich hinterfragen, ob Ihre kaufmännischen Fähigkeiten ausreichen. Gegebenenfalls sollten Sie über eine Weiterbildung nachdenken um sich auf den neusten Stand zu bringen. Wenn Sie einen einen Bioladen eröffnen und langfristig erfolgreich führen wollen müssen Sie natürlich auch die kaufmännische Seite beachten und genug Gewinn erwirtschaften, um sich gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen.
Finanzielle Aspekte
Die Erstausstattung ist teuer ist und ein Ladenlokal muss häufig zunächst renoviert werden. Fortbildungen kosten unter Umständen viel Geld und um Ihren Bekanntheitsgrad zu steigern empfiehlt es sich vielleicht auch Werbung machen, zum Beispiel mit einer Zeitungsannonce.
In der Anfangszeit ist Ihr Geschäft noch weniger bekannt und deswegen kann es dazu kommen, dass Sie zunächst wenig Umsatz machen werden. Je mehr zufriedene Kunden Sie jedoch haben, desto mehr wird sich gerade in dieser Branche Ihr guter Ruf positiv auswirken. Sobald Sie die ersten Stammkunden und ausreichend Laufkundschaft begrüßen, haben Sie die schwierige Anfangszeit beim Projekt Bioladen eröffnen gemeistert.
Die Finanzierung des Kapitalbedarfs kann über Banken oder privat erfolgen. Wenn Sie sich an die Bank wenden, um einen Bioladen zu eröffnen, benötigen Sie in aller Regel einen Businessplan. Wenn Sie einen Kredit für Selbständige von auxmoney bevorzugen ist ein solcher Businessplan nicht notwendig.