Effektiv Strom sparen im Haushalt – und bis zu 500 Euro im Jahr sparen!
Wissenswertes zum Thema Strom sparen:
- Den jährlichen Stromverbrauch um bis zu 460 Kilowattstunden senken
- Tipps, wie man selbst mit Neuanschaffungen Geld sparen kann
- Auch auf die kleinen Stromschlucker kommt es an – Geräte im Haushalt effizient einsetzen
- Stromanbieter wechseln und bis zu 500 Euro jährlich einsparen
Warum ist Strom sparen wichtig?
Zum einen sollte man keinen Strom verschwenden, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten. Zum anderen trägt Energiesparen nicht nur zur Entlastung der Umwelt bei, sondern auch zur Entlastung des Familienbudgets. Gerade im Zeitalter relativ hoher Strompreise machen sich bereits kleine Einsparungen sehr schnell bezahlt.
Wie kann ich zuhause Strom sparen?
In allen deutschen Haushalten gibt es Sparpotential, das sich einfach ausschöpfen lässt und im Geldbeutel spürbar bemerkbar macht. Das Energiesparen umfasst natürlich nicht nur den Strom, sondern auch Wasser, Gas, Öl (z. B. bei der Heizung) und das generelle Verhalten im Alltag. Beispielsweise kann in einem 2-Personen-Einfamilienhaus mit einer sogenannten Hocheffizienzpumpe für die Heizung pro Jahr der Stromverbrauch um bis zu 460 Kilowattstunden gesenkt werden. Die Anschaffungskosten für eine solche Pumpe liegen bei ca. 400 Euro inklusive Montage.
In der Regel konzentrieren sich Stromsparer lediglich auf die Beleuchtung im Haushalt als offensichtlichen Stromfresser. Dieser Posten schlägt jedoch auf der Stromrechnung durchschnittlich mit nur knapp 20 Prozent zu Buche. Fakt ist, dass in erster Linie der Kühlschrank und Gefrierschrank sowie die Kleingeräte zusammen bereits für knapp die Hälfte des Stromverbrauchs verantwortlich sind.
Kleine Tricks zum einfachen Strom sparen
- Alte Kühl- und Gefriergeräte gegen neue Geräte mit geringerem Verbrauch austauschen und Energie sparen
- Kleingeräte nicht unnötig am Netz lassen – hier wird häufig Strom über Netzteile oder Ladegeräte verschwendet, auch wenn die Geräte ausgeschaltet oder gar nicht angeschlossen sind
- Lampen mit effizienten Leuchtmitteln ersetzen, die sowohl Strom sparen als auch für eine angenehme Beleuchtung sorgen
- Die richtige Bedienung von Waschmaschine und Trockner kann deren Verbrauch um bis zu 20 Prozent senken
- Spülen per Hand ist teurer, als die Verwendung der Spülmaschine (natürlich nur, wenn Sie diese erst anschalten, wenn sie komplett voll ist)
Mit welchen Geräten im Haushalt kann man wieviel sparen?
Viele Verbraucher möchten ihre eigentlich noch voll funktionsfähigen Kühlschränke und Gefriertruhen nicht ausrangieren. Doch wenn man bedenkt, dass moderne Geräte zum Teil bis zu 70 Prozent weniger Strom verbrauchen als noch vor zehn Jahren, lässt sich leicht ausrechnen, wie schnell sich ein neues Gerät mit einer günstigen Energieeffizienzklasse amortisiert. Angenommen ihr alter Kühlschrank verbraucht 1.6 kWh am Tag, bei einem Preis von 0,28 Euro pro kWh sind dies schon um die 160 Euro pro Jahr und in 10 Jahren bereits um die 1600 Euro. Gerade bei Kühlschränken sind die technischen Fortschritte immens. Nutzen Sie beispielsweise ein mit A++ gekennzeichnetes Gerät, verbraucht dieses bis zu 50 Prozent weniger Strom, als ein A Gerät und spart so einiges an Kosten. Viele glauben außerdem irrtümlich, dass das Spülen per Hand sparsamer ist als mit einem Geschirrspüler. Das stimmt nicht, denn moderne Geschirrspüler brauchen nur einen Bruchteil des Wassers, das im Spülbecken verwendet wird. Besonders in Haushalten, in denen das Spülwasser per Boiler erhitzt wird, lässt sich so zudem eine Menge Strom sparen – hierbei gilt es allerdings, den Verbrauch der jeweiligen Boiler zu berücksichtigen.