Poolbau: Kosten, Zubehör und Pflege
- Der Pool im Garten sollte eine maximale Tiefe von 1,50 m haben
- Fachliches Wissen und eigene Ausstattung helfen Poolbau-Kosten zu senken
- Ein wichtiger Kostenfaktor bei der Anfertigung des Pools ist die Größe
Ein eigener Swimmingpool, egal ob groß, klein rund oder rechteckig, verspricht an schönen Tagen, sowie nach einem anstrengenden Arbeitstag Erholung und Badefreude. Gerade im Sommer wächst daher bei vielen Hausbesitzern der Wunsch nach einem eigenen Pool im Garten. Denn was gibt es schöneres, als sich auf der Sonnenliege im eigenen Garten zu sonnen, eine schöne Erfrischung zu genießen und im eigenen Swimmingpool ein paar Runden zu schwimmen? Es gibt viele Arten von Gartenpools, die für Hausbesitzer in Frage kommen. Manche von ihnen sind zum Selbstaufbau, andere erfordern professionelle Hilfe. Je nachdem wie Sie sich Ihren Pool im Garten wünschen, stellen wir Ihnen einige Modelle vor.
Kriterien für die Kaufentscheidung
Bevor der Poolbau beginnt, sollten Sie sich von einem Profi über jedes Detail genauestens beraten lassen. Machen Sie sich von Anfang an darüber Gedanken, wo der Pool am besten aufgestellt werden kann, wie hoch die Poolbau-Kosten sein sollen und entscheiden Sie erst danach, welche Größe der Pool haben sollte. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Fläche möglichst frei von großen Steigungen ist, da es ansonsten später zu Problemen mit der Wasserverteilung kommen könnte. Außerdem sollte der bei der Platzierung darauf geachtet werden, dass sich keine Bäume in unmittelbarerer Nähe befinden. Zum einen verschmutzen die Blätter der Bäume das Wasser und zum anderen verhindert der Schatten, dass die Sonne das Wasser warmhalten kann. Bei der Auswahl des Pools spielt die Fläche des Gartens eine besondere Rolle: das Schwimmbecken sollte dem Nutzer ermöglichen, in Ruhe ein paar Bahnen zu schwimmen und zugleich genügend Grünfläche vom Garten hinterlassen.