Das Weihnachtsgeschäft erfolgreich nutzen
Zu keiner Zeit sind die Menschen so in Kauflaune wie zu Weihnachten – kein Wunder, wo doch alle Verwandten und Freunde reich beschenkt werden wollen. Diesen Umstand kann man sich durch verkaufsfördernde Maßnahmen im Einzelhandel gezielt zunutze machen. Hier sind ein paar nützliche Tipps für alle, die für Verkaufsaktionen im Einzelhandel noch Ideen suchen.
Die passende Dekoration fürs Weihnachtsgeschäft
Weihnachtsdekoration ist im Weihnachtsgeschäft obligatorisch und in nahezu jedem Laden zu finden. Für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft kommt es daher darauf an, den Unterschied zu machen und seine Kunden mit etwas ganz Besonderem zu überraschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Dekoration in einer besonders atmosphärischen Beleuchtung, besonders lustigen Weihnachtsfiguren oder in einer Kombination aus beidem besteht. Wichtig ist nur, dass die Dekoration direkt ins Auge sticht und die Kunden sofort in Weihnachtsstimmung – und damit gleichzeitig auch in Kauflaune – versetzt. Zu schrill und aufdringlich sollte der Weihnachtsschmuck aber auch nicht sein. Für die Dekoration des Geschäfts eignen sich daher vor allem die klassischen Weihnachtsfarben.
Vorteile gegenüber dem Onlinekauf hervorheben
Immer mehr Menschen kaufen Ihre Weihnachtsgeschenke online. Zur Verkaufsförderung im Einzelhandel und um neben den zahllosen Onlineshops im Weihnachtsgeschäft nicht unterzugehen, sollten deswegen ganz explizit die Vorteile des Ladenkaufs hervorgehoben werden. Hier zwei Beispiele:
- Bei einem Kauf direkt im Geschäft liegt das Geschenk auf jeden Fall pünktlich unter dem Tannenbaum, während bei einem Onlinekauf im Weihnachtsgeschäft schlimmstenfalls bis Heiligabend vergeblich auf das rechtzeitige Eintreffen des Pakets gewartet wird.
- Die zuvorkommende und persönliche Beratung im Einzelhandel kann auch eine noch so detaillierte Beschreibung des Artikels in einem Onlineshop nicht ersetzen.
Außerdem macht es sich auch gut, die Kunden an die gute alte Zeit zu erinnern, als das Weihnachtsgeschäft sich noch im Laden um die Ecke abspielte. Viele Kunden werden nostalgisch daran zurückdenken und sich überlegen, dass der Weihnachtseinkauf damals doch etwas viel Traditionelleres hatte.auxmoney Kredit für Selbstständige