Versicherungen für Selbstständige – auf der sicheren Seite
Die Absicherung durch Versicherungen für Selbstständige ist unverzichtbar, um in jeder Situation die Existenz abzusichern. Im Rahmen dieser Absicherung unterscheidet man zwischen der privaten und der betrieblichen Absicherung. Die Versicherungen für Selbstständige zur privaten und betrieblichen Absicherung sind zum Teil freiwillig und teilweise vom Gesetzgeber als Pflichtversicherung vorgegeben.
Warum Versicherungen für Selbstständige?
Als Arbeitnehmer muss man sich weder um die gesetzliche Altersvorsorge noch die Krankenversicherung kümmern. Berufsabhängig ist jeder Arbeitnehmer automatisch Mitglied in der richtigen Berufsgenossenschaft. Einzig eine private Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Varianten und eine Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung sind für Arbeitnehmer für die Grundabsicherung von Bedeutung. Anders sieht es aus, sobald man ein eigenes Unternehmen gründet. Die Grundversorgung muss vom Existenzgründer detailliert auf die individuellen Anforderungen überprüft und in Form von Versicherungen gesichert werden. Dies gilt für die private und betriebliche Absicherung. Sie verhindert in Form von Versicherungen für Selbstständige eine durch Krankheit, Unfall oder betriebliche Probleme ausgelöste und die Existenz bedrohende Situationen.