Ein Subunternehmen gründen mit Elan und Erfolg
Ein Subunternehmen bietet die Möglichkeit, sein eigener Chef zu werden. Wille und Konsequenz sind hauptsächlich ausschlaggebend für den Erfolg, den man am Ende haben wird. Der riesige Vorteil eines Subunternehmers ist, dass er keine Kundenakquise betreiben muss und dadurch viel Geld für Marketingmaßnahmen einsparen kann. Auf diese Weise kann sich fast jeder mit diesem Geschäftsmodell selbstständig machen.
Ein Subunternehmen selbst gründen
Das Wichtigste überhaupt ist natürlich die Wahl der Branche, in der man ein Subunternehmen gründen möchte. Hier zählen Berufsausbildung und Erfahrungen aus dem vorangegangenen Berufsleben. Außerdem ist es wichtig, die eigenen Chancen einzuschätzen und sich im Wettbewerb mit anderen Subunternehmern zu positionieren. Ein erfolgreiches Subunternehmen zu gründen, ist also nicht ein einziger Schritt, sondern besteht aus einem ganzen Bündel von Aufgaben:
- Analyse der Subunternehmen der gleichen Branche aus der Umgebung
- Informationen im Internet und bei der IHK einholen
- Businessplan gewissenhaft erstellen, Vordrucke sind kostenlos erhältlich
- Mögliche Fördermittel prüfen
- Analyse, wie hoch der Verdienst als Subunternehmer sein könnte, anstellen
- Gewerbe bei der Stadt oder Gemeinde anmelden gegen ein Entgelt von 20 – 40 Euro
- Mittels „Formblatt zur steuerlichen Erfassung“ beim Finanzamt anmelden
- Anmeldung beim Gewerbeamt, je nach Einkommenshöhe notwendig oder nicht
- Notwendige Versicherungen abschließen, Kostenvergleiche anstellen
- Informationen über Weiterversicherung bei der Krankenkasse einholen
- Kontakte zu Generalunternehmen knüpfen
- Informationen zu rechtssicheren Arbeitsverträgen einholen