Spendenorganisation gründen – das ist zu beachten
Einsatz und Engagement reichen manchmal nicht mehr aus, um Dinge zu verändern. Manchmal werden Gelder benötigt, um die Welt im Kleinen oder im Großen zu verändern. Dabei hat nicht jeder das nötige Kapital zur Verfügung, um das alleine zu erreichen. So können Spenden das Ziel, etwas Gutes zu bewirken, fördern.
Spendenorganisation gründen mit Vorabinformationen
Um eine Spendenorganisationen zu gründen, sind unterschiedliche Rechtsformen denkbar, so ist Greenpeace zum Beispiel ein eingetragener Verein und die Deutsche Aids-Stiftung eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Grundsätzlich hängt die Rechtsformwahl von mehreren Faktoren ab:
- Ziel
- Startkapital
- Mitglieder
- Organisationsstruktur
Wer eine Spendenorganisation gründen möchte, sollte sich bewusst sein, dass damit auch Kosten verbunden sein können. Zunächst sollte eine klare Zielsetzung erarbeitet werden, denn mit dieser lassen sich schon die nächsten Fragen deutlich besser beantworten. Niemand möchte sein Geld an eine Organisation spenden, die nicht klar und transparent agiert und bei der unsicher ist, wofür die eingenommenen Gelder genutzt werden – dies gilt ganz unabgängig von Größe und Wirkungskreis der Organisation. Eine Spendenorganisation zu gründen und zu führen, ist immer mit Vertrauensarbeit verbunden.