Eine Sicherheitsfirma gründen – Der Ratgeber
Die Bedeutung von Sicherheitsfirmen ist enorm: In vielen Bereichen des Lebens ist es nötig, Menschen und Unternehmen zu beschützen und einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Dies beginnt bei Konzerten oder Partys und reicht über den Objektschutz bis hin zur Begleitung von Geldtransporten. Entsprechend kann eine Sicherheitsfirma ein lukratives Unternehmen sein, doch muss bei der Gründung Einiges beachtet werden.
Die Vorüberlegungen
Um eine Sicherheitsfirma zu gründen, ist es ratsam, vorab einen Businessplan zu erstellen, um beispielsweise den optimalen Standort, die Zielgruppe und die angebotenen Dienstleistungen festzulegen. Gerade zu Beginn empfiehlt sich eine Spezialisierung auf wenige Bereiche, in denen man sich dann durch außerordentliche Qualität einen guten Ruf erarbeitet. Immer wichtig ist die Überlegung, wie man sich von der Konkurrenz absetzt – dies nennt man den USP, den Unique Selling Point, zu Deutsch das Alleinstellungsmerkmal. Setzt man beispielsweise auf besonders einfühlsame Mitarbeiter, hat man vielleicht einen Vorteil gegenüber Konkurrenten bei der Bewachung von Events. Außerdem ist die Marktanalyse entscheidend: Gibt es am angestrebten Zielort überhaupt noch Bedarf für eine Sicherheitsfirma? Wenn ja, in welchen Bereichen, wenn nein, wohin könnte man gegebenenfalls ausweichen? Um die Sicherheitsfirma zu gründen und Aussicht auf Erfolg zu haben, sollte der Businessplan einer Sachprüfung, beispielsweise durch die IHK, unterzogen werden.
auxmoney Kredit für Selbstständige