Second Hand Laden eröffnen
Second Hand Läden werden durch die kontinuierlich steigenden Preise qualitativ hochwertiger Bekleidung immer beliebter. Viele Menschen verzichten aus Kostengründen auf die regelmäßige Anschaffung neuer Bekleidung und greifen gerne auf das Angebot gebrauchter Bekleidung zurück. Dieser kontinuierliche Trend nach oben unterstützt die Geschäftsidee, einen Second Hand Laden zu eröffnen.
Second Hand Laden eröffnen als Geschäftsidee
Die gesetzlichen Voraussetzungen, um einen Second Hand Laden zu eröffnen, sind verhältnismäßig gering. Für den Handel mit Bekleidung sind die Anmeldung eines Gewerbes und die damit verbundenen Verpflichtungen gesetzlich vorgegeben. Trotzdem ist es beinahe unverzichtbar, bestimmte Qualifikationen mitzubringen. Dazu zählen ein entsprechendes Verhandlungsgeschick und die Freude am Umgang mit Menschen und deren Beratung. Fachwissen zum Thema Mode und den verwendeten Materialien sowie zum angebotenen Sortiment ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, um einen Second Hand Laden zu eröffnen. Als zukünftiger Selbstständiger muss man sich auch bewusst sein, dass sich die Arbeitszeit an keine Ladenöffnungszeiten hält. Ein eigener Laden setzt Engagement, hohe Flexibilität und einen hohen Zeitaufwand voraus. Sind diese Voraussetzungen gegeben, steht der Planung, einen Second Hand Laden zu eröffnen, noch wenig im Weg. Ein wichtiger Punkt ist die Finanzierung. Bevor der erste Cent eingenommen wird, sind zahlreiche Investitionen nötig und es muss erst einmal Geld in die Hand genommen werden. Die Miete einschließlich Kaution muss bezahlt und das Ladenlokal entsprechend eingerichtet werden. Parallel dazu muss in Ware investiert werden, die ab dem ersten Tag im Laden zur Auswahl steht und zum Verkaufen angeboten werden kann. Noch vor der Eröffnung fallen hohe Investitionskosten zusätzlich zu den bereits laufenden Kosten an.