Einen Schuhladen eröffnen – was zu beachten ist
Wer ein besonderes Faible für Schuhe hat oder sogar schon einmal im Schuhgeschäft tätig war, mag auf den Gedanken kommen, sich mit einem Schuhladen selbstständig zu machen. Eine gute Idee, denn es besteht immer Nachfrage nach Schuhen. Allerdings sind bei der Planung einige Faktoren, insbesondere der große Wettbewerb im Einzelhandel, zu berücksichtigen.
Den eigenen Schuhladen eröffnen
Am Anfang der Planung steht die Frage, an welchem Standort sich das Ladenlokal befindet, in dem der Schuhladen eröffnen soll. Deshalb ist eine Standortanalyse unverzichtbar, bevor ein neuer Schuhladen eröffnen kann. Der Existenzgründer muss sich beispielsweise darüber informieren, ob es in der Umgebung bereits ähnliche Geschäfte gibt. Da die Konkurrenz groß ist und der Schuhladen zudem mit dem Onlinehandel konkurriert, ist es wertvoll, wenn das neue Geschäft über ein Alleinstellungsmerkmal verfügt. Vielleicht ist es auf Kinderschuhe oder auf Übergrößen spezialisiert? Bei den Vorüberlegungen sollte bedacht werden, welche Bevölkerungsgruppe im Viertel wohnt. Vor der Eröffnung des Schuhladens müssen auch die voraussichtlichen monatlichen Kosten kalkuliert werden: Neben der Miete für das Ladenlokal, in dem der Schuhladen eröffnen soll, machen vor allem die Personalkosten einen hohen Anteil aus. Außerdem sollte der Gründer sich kritisch fragen, ob er die persönlichen Voraussetzungen mitbringt, um ein derartiges Geschäft erfolgreich zu führen. Besonders wichtig ist naturgemäß Verkaufstalent.
auxmoney Kredit für Selbstständige