Paketshop eröffnen – das wachsende Geschäftsmodell
Einen Paketshop zu eröffnen ist eine kluge Idee für kundendienstorientierte Geschäftsleute. Der Boom von Internetbestellungen verschafft dem stationären Einzelhändler eine wachsende Kundschaft. Einen Paketshop zu eröffnen bedarf allerdings einer vorausschauenden und realistischen Organisation, sodass sich die Idee nicht als zeitraubende Fehlkalkulation entpuppt. Exakte Abläufe, schnelles Erfassen und Sortieren der Pakete, ungeduldig wartende Kunden freundlich zu bedienen, erfordern Ruhe und Gelassenheit.
Paketshop eröffnen – Markt vorhanden?
Wer einen Paketshop eröffnen möchte, muss vorausschauend wichtige Details planen. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Leben in meiner Nachbarschaft genügend Menschen, die regelmäßig Pakete verschicken und empfangen und ist noch Bedarf für einen weiteren Paketshop? Bevor der Paketshop eröffnet wird, gilt es, folgende Schritte zu beachten:
- Intensive Marktbeobachtung und Einkaufswege beachten – welche Postfilialen, familiengeführte Minimärkte und Tankstellen gibt es und welche der vorgenannten betreiben beispielsweise schon einen Hermes Paketshop?
- Welchen Mehrwert kann ich meinen Kunden bieten – im Sinne von kundenfreundlichen Öffnungszeiten (keine Mittagspause) und guten Parkmöglichkeiten?
- Sind ausreichend Räumlichkeiten für die Pakete vorhanden?
- Habe ich genügend geschultes Personal, um den Paketshop zu eröffnen und durchgängig zu betreiben?
Das Vorhaben, einen Paketshop zu eröffnen wird gelingen, wenn im Vorfeld ein realistisches Chancen- und Risikoprofil erstellt wird. Besonders das Risiko, neue Kunden nicht effizient bedienen zu können, sollte aufmerksam betrachtet werden.