Eine NGO gründen, damit Visionen Realität werden
NGOs wirken aktiv an der Veränderung von kritischen Zuständen auf der Welt mit und stellen daher einen wichtigen Faktor im Kampf um Nachhaltigkeit dar. Für alle, die selbst eine NGO aufbauen wollen, sind im Folgenden einige wichtige Hinweise aufgeführt, die eine erfolgreiche Gründung unterstützen sollen.
Eine NGO gründen mit Vision
Wer eine NGO gründen will, tritt dieses Vorhaben meistens schon mit einer Vision an. Für den Erfolg kann es entscheidend sein, diese Vision wie ein Leuchtfeuer niemals aus den Augen zu verlieren. Denn dem idealistischen Ziel, eine NGO zu gründen und aktiv an der Verbesserung der Welt mitzuwirken, gesellt sich schon bald eine reichlich profane Erkenntnis hinzu: Der Erfolg einer NGO misst sich in Zahlen, die ganz ähnlich denen des gewöhnlichen Wirtschaftslebens sind. So wenig die NGO auf Profit ausgerichtet ist, muss sie doch Kapital generieren, um ihre Ziele verwirklichen zu können. Dabei ist neben einem beträchtlichen Verwaltungsaufwand auch die Unique Selling Proposition (kurz USP), also das Alleinstellungsmerkmal, entscheidend. Hinzu kommt eine Menge bürokratischer und verwaltungstechnischer Aufwand – eine NGO zu gründen ist ein komplexes Vorhaben, das am besten meistert, wer seine Überzeugung nie aus den Augen verliert.