Wie eine Nachhilfeschule gründen und führen?
Wer eine Nachhilfeschule gründen will, verbindet gute Verdienstmöglichkeiten mit positiver gesellschaftlicher Wirkung. Durch eine Nachhilfeschule werden Kinder mit individueller Förderung an Wissen und Bildung herangeführt. Nachteile im Lernen, die die Schule nicht ausgleichen kann, können hier überwunden werden. Die Kinder kommen wöchentlich zum Unterricht, die Eltern zahlen pro Stunde Gebühren.
Nachhilfeschule gründen im Wettbewerbsumfeld
Wer eine Nachhilfeschule gründen will, benötigt zunächst einen Standort für die Unterrichtsräume.
- Das Studieren der Wettbewerber, deren Standorte und Preise ist empfohlen. Um eine Nachhilfeschule zu gründen, sollte bei der Einrichtung der Räume nicht gespart werden.
- Wer eine Nachhilfeschule gründen will, sollte den Zugang zu Studenten als Nachhilfelehrer sicherstellen. Bei Bewerbern sollten stets die pädagogischen Fähigkeiten geprüft werden. Hier hilft ein Verband, in dem man Mitglied werden kann und der mit Know-how unterstützt.
- Um unabwägbare Risiken zu vermeiden, sollten die Verträge mit den Nachhilfelehrern so gestaltet sein, dass diese nur eingesetzt werden, wenn es Nachfrage gibt.
- Es sollte mit unterschiedlichen Preisen Einzelnachhilfe und Kleingruppennachhilfe angeboten werden.
- Mit dem Angebot unverbindlicher Probetermine können sich die Schüler für die Teilnahme entscheiden.
- Wenn die Nachhilfe bei den Schülern zu Hause durchgeführt wird, dann sollte nur Einzelunterricht angeboten werden. Hier steht man im Wettbewerb zu Lehrern, die ihre Dienste im Internet auf Plattformen anbieten.