Ingenieurbüro gründen
Ob direkt nach dem Studium oder aus einer Tätigkeit als Angestellter heraus – es gibt verschiedene Situationen, in denen Menschen ein Ingenieurbüro gründen möchten. Mit den richtigen Tipps und viel Engagement gelingt die Gründung der eigenen Firma.
Welche Leistungen bieten Sie an?
Welche Leistungen in den Bereichen Planung oder Consulting, Projektmanagement oder Projektumsetzung Sie anbieten, hängt natürlich ganz von Ihren Neigungen und von Ihrer fachlichen Spezialisierung ab. Die Anzahl der Fachrichtungen innerhalb der Ingenieurwissenschaften jedenfalls ist groß – es gehören zum Beispiel die folgenden dazu:
- Aufzugsplanung
- Autotechnik
- Baustatik
- Hochbau
- Metallbau
- Schallschutz
- Umweltschutz
In den meisten dieser Bereiche und in vielen anderen Teilbereichen kann es Sinn machen, ein eigenes Ingenieurbüro zu gründen. Überlegen Sie, wo ein bedarf nach Ihren Fähigkeiten besteht: Auch wenn Sie die berühmte „Marktlücke“ nicht finden, können sich viele Firmengründer in weniger umkämpften Gebieten durch gute Arbeit einen namen machen und sich langfristig etablieren.
Businessplan erstellen
Ein Ingenieurbüro zu gründen ist eine spannende Herausforderung und es könnte sich um den ersten Meilenstein einer sehr erfolgreichen Karriere handeln. Doch nicht jeder Gründer führt sein Unternehmen zum Erfolg. Bei dem Vorhaben, ein Ingenieurbüro zu gründen, sollten Sie sich daher auch auf bewährte Instrumente verlassen; im Bereich der Planung Ihrer Unternehmsgründung ist das zum Beispiel der Businessplan.
>>Kostenlose Businessplan Vorlage zum Download<<
Ein Businessplan wird immer nach einem festen Schema aufgebaut und mit den Inhalten gefüllt, die Ihr künftiges Unternehmen skizzieren. Sie beschreiben darin unter anderem Ihre Geschäftsidee und die Besonderheiten, die Ihr Ingenieurbüro von anderen Ingenieurbüros abhebt. Darüber hinaus gibt es auch einen ausführlichen Zahlenteil, der die wirtschaftliche Seite Ihres Projekts „Ingenieurbüro gründen“ in übersichtlicher Form darstellt.
Finanzierung des Ingenieurbüros
Je nachdem, welche Unternehmensgröße Sie planen und welche Ausstattung Sie benötigen, um Ihr Ingenieurbüro zu gründen, kann der Kapitalbedarf für den Start ganz unterschiedlich ausfallen. Eine externe Finanzierung benötigen jedoch viele Gründer, die ein Ingenieurbüro gründen. Größere Kostenpunkte sind
- Einstellung von Personal
- Geräte, Rechner und Büromöbel
- Kaution für die Räumlichkeiten
Ein Businessplan ist bei den meisten Kreditgebern zudem Voraussetzung dafür, dass Geldmittel bereitgestellt werden. Darüber hinaus benötigen Sie je nach Finanzierungspartner weitere Unterlagen zu Ihrer Person, zu eventuellen bisherigen Tätigkeiten als Unternehmer etc. Ob Sie ein Ingenieurbüro gründen oder eine Firma mit anderem Geschäftsfeld: Achten Sie auf eine gute Formulierung der Zusammenfassung, die man auch als Summary bezeichnet. Diese ist in der Regel das erste, was viel beschäftigte Experten von Ihrem Plan wahrnehmen.
Weniger bürokratisch ist die private Kreditvermittlung, bei der Sie auch ohne Businessplan einen Kredit für Selbständige erhalten können. Der bekannteste Vertreter dieser Form der Finanzierung in Deutschland ist die Firma auxmoney.