Headhunter werden und lukrative Provisionen einstreichen
Immer mehr Menschen machen es sich zum Ziel, ein Headhunter zu werden. Das liegt an den attraktiven Gehältern und hohen Aufstiegschancen in der Branche. Headhunter arbeiten als Personalberater auf hohem Niveau. Besonders häufig sind es Quereinsteiger mit Personal- und Branchenkenntnissen, welche am Ende Headhunter werden wollen. Wie Sie es schaffen können, in dieser Branche Fuß zu fassen und warum der Headhunter ein attraktiver Beruf ist, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.
Berufsbild
Ein Headhunter ist ein Berater im Personalwesen, welcher überwiegend für große Unternehmen und Firmen arbeitet. An vielen Stellen überschneiden sich die Berufsbilder des Headhunters und des Personalberaters. Im Gegensatz zum Berater im Personalwesen arbeitet der Kopfjäger daran, qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu vermitteln oder gar abzuwerben. Es ist sehr häufig so, dass ein Unternehmen mit einem Personalwunsch auf einen Kopfjäger zukommt, welchen dieser in einem vorgegebenen Zeitraum erfüllen soll. Der Headhunter beginnt seine Arbeit, indem er eine Vorauswahl bei den Bewerbern trifft. Der erste Kontakt mit den Bewerbern findet telefonisch oder persönlich statt. Nicht selten wird das erste Gespräch unangekündigt gesucht. So verhindert der Headhunter eine eventuelle Vorbereitung des Kandidaten und kann diesen auf Herz und Nieren prüfen. Ab und zu nimmt der Kopfjäger auch direkt am Arbeitsplatz Kontakt auf. Hier muss man aufpassen! Angestellte am Arbeitsplatz abzuwerben ist gesetzlich verboten und sollte daher niemals stattfinden. In der zweiten Phase ist die taktische Gesprächsführung das wichtigste Instrument des Headhunters. Danach entscheidet sich, ob der Wunsch des Unternehmens erfüllt werden könnte, oder eben nicht. Im Erfolgsfall wartet eine beachtliche Provision auf den Kopfjäger.