Food Truck eröffnen – die Imbissbude als Trend
Damit aus dem Traum nicht schnell ein Albtraum wird, ist es empfehlenswert, sich vorher gründlich zu informieren. Vorschriften und Genehmigungen, versteckte Kosten wie Standgebühren und nicht zuletzt die langen und ungewöhnlichen Arbeitszeiten – all diese Faktoren können aufgrund der anfänglichen Begeisterung über das neue Projekt unterschätzt werden.
Das Essensangebot
Wer einen Food Truck eröffnen möchte, sollte einige planerische Details beachten. Die wichtigste Frage ist natürlich: welches Essen steht im Fokus und damit schlussendlich auf der Menükarte? Bevor der Food Truck eröffnet wird, sollten folgende Schritte befolgt werden:
- Eine genaue Marktanalyse, am besten mit gewünschten regionalen Bezug – welche Art von Food Trucks sind bereits zur Genüge vorhanden und wo herrscht ein Mangel?
- Eine Kalkulation über die Kosten, die die ausgesuchten Lebensmittel verursachen – Einkaufspreise, Aufbewahrungsart, Kühlung, Zubereitungsart und welche Gerätschaften werden dazu benötigt?
- Eine Kalkulation über den denkbaren Verkaufspreis der Speisen, anschließend auch diesbezüglich ein Marktvergleich.
Natürlich müssen bei der Auswertung dieser Analysen und Kalkulationen persönliche Kenntnisse in der Zubereitung der Speisen berücksichtigt werden. Der Idealfall ist sicherlich, wenn es möglich ist, ein preiswertes und gut haltbares Lebensmittel durch einen geringen Arbeitsaufwand in der Verarbeitung dann möglichst hochpreisig anbieten zu können. Dann kann das Vorhaben „Food Truck eröffnen“ gelingen.
auxmoney Kredit für Selbstständige