Firmennamen finden – so bleibt Ihre Firma im Gedächtnis
Der allererste Schritt in der Realisierungsphase besteht oft darin, einen aussagekräftigen und einprägsamen Firmennamen zu finden. Der Name definiert das Unternehmen bzw. das Produkt oder die Dienstleistung maßgeblich und sollte verständlich und einprägsam für den Kunden sein. Genau den Firmennamen zu finden, der in Zukunft einzigartig und als Synonym für das Unternehmen gelten soll, ist ein zeitintensiver und kreativer Prozess.
Lesenswert dazu: Eine eigene Firma gründen
Der Firmenname kommuniziert die Bedeutung
Im Rahmen der Kundengewinnung und Vermarktung eines Produktes oder einer Dienstleistung spielt der Firmenname eine zentrale Rolle. Er stellt Assoziationen her und präsentiert das Unternehmen. Der Firmenname kann Sympathien und Vertrauen schaffen oder Vorurteile bilden. Bei der Auswahl des Namens für das Unternehmen müssen daher zahlreiche Faktoren beachtet werden. Die Prüfung der emotionalen Wirkung verschiedener Namensbezeichnungen bei der Zielgruppe ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche Auswahl. Ein weiterer Aspekt ist die Frage, in welchem Umfang das Unternehmen langfristig gesehen außerhalb des regionalen Bereiches tätig sein wird. Dies hat aus mehreren Gründen Bedeutung. Firmennamen mit regionalem Bezug können sich international etablieren, wenn es sich um ein außergewöhnliches Produkt mit regionaler Identität handelt. Als Beispiel dient die österreichische Kräuterlimonade Almdudler mit ihrem Bezug zu traditionellen Gebräuchen des Landes und der ursprünglichen Firmenbezeichnung Almdudler Limonade A & S Klein GmbH & Co. KG. Seit 1957 firmiert der Hersteller unter diesem Namen. Grundsätzlich ist es jedoch wichtig, einen Firmennamen zu finden, der national und international gut verständlich ist.
Kreativität und Zeit sind das A und O
Für eine passende Namensfindung sollte man sich ausreichend Zeit nehmen. Ein gemeinsames Brainstorming mit Geschäftspartnern oder Freunden ist bei diesem kreativen Prozess oft hilfreich. Einzelunternehmen erhalten durch das Gewerberecht eine bestimmte Auflage, die auf den ersten Blick als Einschränkung empfunden wird. Aber auch diese im letzten Absatz beschriebene Vorgabe kann umgangen werden, indem die gesetzlichen Vorgaben mit einem ausdrucksstarken Zusatznamen ergänzt werden. Ein Beispiel anhand des Softwareprogrammierers Hans Mustermann: Nennt er sein Unternehmen „Intelligente Source Codes – Softwareprogrammierung Hans Mustermann“, erfüllt die Namensgebung alle rechtlichen Anforderungen. Der Firmenname prägt sich bei der Zielgruppe ein und enthält die idealen Voraussetzungen für den nationalen und internationalen Gebrauch. Bereits der Begriff „Intelligente Source Codes“ bildet einen Verweis auf das Produkt „lösungsorientierte und flexible Software auf hohem Niveau“. Die Zusatzbezeichnung vermittelt ein Versprechen, ein besonderes Produkt zu liefern. Durch die selbsterklärende Eigenschaft eignet sich „Intelligente Source Codes“ hervorragend als Botschaft für den Einsatz in allen Werbe- und Marketingmaßnahmen.