Fanclub gründen – Organisation & weitere Tipps
Fanclubs gibt es häufig wie Sand am Meer. Immer wieder entwickeln Personen den Wunsch, einen Fanclub zu gründen und die Liebe zu einem Verein oder einer Person mit anderen zu teilen. Damit der Fanclub wirklich erfolgreich läuft, gibt es einige Dinge, die Sie beachten müssen. So sollten Sie damit rechnen, dass Sie viel Zeit und unter Umständen auch Geld investieren müssen, wenn Sie einen Fanclub gründen. Mit diesen Tipps wird es leichter für Sie, einen Fanclub für Ihren Lieblingsverein oder ein Idol zu gründen.
Eigenschaften, die wichtig sind, wenn Sie einen Fanclub gründen
Falls Sie einen Fanclub gründen und leiten möchten, sollten Sie sich durch folgende Eigenschaften auszeichnen:
- Sprachgewandtheit
- Rechtschreibsicherheit
- Geduld
- Hingabe
Außerdem ist es hilfreich, ein gewisses Maß an psychischer Stabilität, Interesse am Umgang mit Menschen sowie eine gute Organisation mitzubringen. Des Weiteren sollten Sie bereits volljährig sein, wenn Sie einen Fanclub gründen möchten.
Ein guter Kontakt zum Management ist wichtig
Bevor Sie einen offiziellen Fanclub gründen können, müssen Sie Kontakt zu dem jeweiligen Verein oder den Künstlern aufnehmen, die Sie sie mit Ihrem Fanclub unterstützen möchten. Besuchen Sie dazu zum Beispiel die offizielle Internetseite und schauen Sie im Impressum oder unter Kontakt nach, wie Sie die Verantwortlichen kontaktieren können. Eine solche Erlaubnis ist sehr wichtig für Ihre künftige Arbeit, denn nur wenn die Künstler hinter Ihrem Fanclub stehen, können Sie den Mitgliedern des Fanclubs wirklich gerecht werden. Außerdem vermeiden Sie auf diese Weise rechtliche Probleme, denn es könnte sein, dass die Künstler gar nicht möchten, dass Sie einen Fanclub gründen.
Ihre Ziele, falls Sie einen Fanclub gründen
Sie sollten keinesfalls einen Fanclub gründen, um Ihrem Idol möglichst nah zu sein. Zwar arbeiten Sie eng mit dem Management der Künstler zusammen, da Sie jeden Schritt in Ihrem Fanclub mit dem Management absprechen müssen, aber mit den Künstlern selbst werden Sie eher selten etwas zu tun haben. Anders ist es natürlich mit unbekannten Vereinen oder Bands. Diese schätzen häufig den persönlichen Kontakt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, sodass es sein kann, dass auch bekannte Künstler gerne bereit sind, mit den Fanclubs zu kommunizieren. Darauf sollten Sie sich aber nicht verlassen.
Startkapital einholen
Eventuell kann es nötig werden, dass Sie die Ausstattung Ihres zukünftigen Treffpunkts mit einem Kredit finanzieren. Vielleicht kostet Sie die Anschaffung bestimmter Fan-Utensilien Geld, oder Sie wollen Werbung schalten, damit Ihr Fanclub schneller wächst. Vermutlich brauchen Sie keine großen Geldsummen, aber manchmal ist es eben doch nötig, sich finanziell ein bisschen abzusichern. Einen Fanclub zu gründen ist eine Herzensangelegenheit und eigentlich kein Grund aufwendige Businesspläne zu erstellen. Banken möchten diese hingegen immer sehen, weswegen eine Finanzierung mit auxmoney eine Alternative ist. Damit sparen sich damit den Aufwand und die Formalitäten, die ein Bankkredit mit sich bringt.