Eine Fahrschule eröffnen
Viele Fahrlehrer träumen außerhalb von Fahrstunden und Theorieunterricht davon, eines Tages eine eigene Fahrschule zu eröffnen. Und nicht nur für bereits ausgebildete Fahrlehrer ist die Gründung einer Fahrschule das Mittel der Wahl zum Aufstieg auf der Leiter des finanziellen Erfolgs: Auch geschäftstüchtige Querdenker mit ausreichend Motivation und Interesse haben die Möglichkeit, Fahrlehrer zu werden und selbst eine Fahrschule zu eröffnen.
Eine Fahrschule eröffnen – die Gründungskosten
Wer eine Fahrschule eröffnen möchte, muss noch vor der ersten Theoriestunde mit nicht zu unterschätzenden Kosten rechnen, die abhängig vom persönlichen Hintergrund und eventuell vorhandenen Räumlichkeiten und Fahrzeugen stark variieren können. Um eine Fahrschule zu eröffnen, sollte man daher zunächst über folgende Fragen nachdenken:
- Was kostet die Ausbildung zum Fahrlehrer für mich und potenzielle Mitarbeiter?
- Wie viele Fahrzeuge, Unterrichtsräume und -materialien brauche ich und welche Kosten kommen hier auf mich zu?
- Welche zusätzlichen Mitarbeiter, Geräte und Büroräume brauche ich, um die finanzielle und rechtliche Verwaltung der Fahrschule zu organisieren?
- Wie stemme ich meine Anschaffungskosten, bis ich Kunden habe?
- Wo finde ich einen passenden Kredit oder eine andere Finanzierungsmöglichkeit für meine Fahrschulgründung?
Gerade der zuletzt genannte Punkt erfordert gute Vorbereitung vonseiten des Unternehmensgründers. Man kann eine Fahrschule nicht eröffnen, ohne die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu haben. Dafür ist es erforderlich, möglichen Kreditanbietern einen stabilen und vollständigen Finanzplan vorzulegen.
Kosten und Nutzen des richtigen Standorts
Der richtige Standort ist bei Dienstleistungsunternehmen – erst recht bei einer Fahrschule – grundsätzlich von enormer Bedeutung. Hier muss der Gründer die Vor- und Nachteile der möglichen Örtlichkeiten abwägen, um unnötig hohe Gründungskosten zu vermeiden und trotzdem den größtmöglichen Einzugsbereich innerhalb der Zielgruppe zu finden. Ein stark frequentierter Standort in Stadtzentrumsnähe oder an einer viel befahrenen Straße führt zu einem stärkeren Werbeeffekt durch das Erscheinungsbild der Fahrschule selbst, kann allerdings zu höheren Mietkosten oder kleineren Unterrichtsräumen führen. Hier muss ein Kompromiss gefunden werden, der eine profitable Leitung der Fahrschule auch über einen längeren Zeitraum hinweg erlaubt. Für das erfolgreiche Anwerben von Neukunden ist jedoch vor allem die Distanz zur Konkurrenz entscheidend. Ebenso sollte der, der eine Fahrschule eröffnen will, natürlich darauf achten, dass die Straßenanbindung und die Verfügbarkeit verschiedener Straßenarten und Besonderheiten des Straßenverkehrs in Fahrschulnähe für eine vollständige Ausbildung in ausreichendem Maße gegeben ist.