Bank eröffnen – welche Kriterien zu erfüllen sind
Eine eigene Bank zu eröffnen, ist eine interessante Geschäftsidee. Aber geht das so einfach? Um eine Bank betreiben zu dürfen, benötigt man eine Lizenz für eine Vollbank. Diese erhält man nur, wenn man verschiedene Kriterien erfüllt. Wir haben im Folgenden alle Informationen zusammengestellt, die ein Gründer einer Bank kennen sollte.
Erfolgreich eine Bank eröffnen
Wer davon träumt, eine Bank eröffnen zu können, muss alle Anforderungen erfüllen, die zum Erwerb einer Lizenz für eine Vollbank notwendig sind. Diese ergeben sich aus dem Gesetz über das Kreditwesen. Es definiert, was ein Kreditinstitut ist und was Bankgeschäfte sind, und legt fest, welche Voraussetzungen der Gründer für den Erwerb der Lizenz erfüllen muss. Zuständig für die Erteilung der Banklizenz ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht kurz BaFin sowie die Europäische Zentralbank beim Einlagenkreditinstitut. Wer eine Bank eröffnen möchte, muss jedenfalls etwas Geduld mitbringen, denn die Banklizenz wird nicht von heute auf morgen erteilt. Man muss damit rechnen, dass von der Antragstellung bis zur endgültigen Erteilung der Lizenz 6 Monate vergehen können. Außerdem ist es kostspielig, die benötigten Unterlagen zu beschaffen. Die Kosten für den Lizenzantrag belaufen sich auf schätzungsweise 700.000 bis 800.000 €, denn der Gründer muss im Zuge der Antragstellung auch verschiedene Berater, etwa spezialisierte Rechtsanwälte, hinzuziehen.
auxmoney Kredit für Selbstständige