Autohaus eröffnen
Die Eröffnung eines Autohauses kann durchweg mit langfristigem Erfolg verbunden sein. Trotzdem darf nicht vergessen werden, dass jeder Marktanteil innerhalb der Auto-Branche hart erkämpft werden muss. Spezialisierung und Differenzierung vom Wettbewerb zählen neben Durchhaltevermögen und Finanzstärke zu den wichtigsten Voraussetzungen, um ein Autohaus zu eröffnen und damit langfristig Erfolg zu haben.
Voraussetzungen für die Eröffnung
Unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben ist es unverzichtbar, ein hohes Fachwissen über Autos vorweisen zu können. Ist dies nicht der Fall, wird der Ankauf von gebrauchten Fahrzeugen, der immer nötig ist, zum hohen Geschäftsrisiko. Soll eine Werkstatt in das Autohaus integriert werden, ist der Abschluss der Meisterschule als Kfz-Mechaniker Voraussetzung. Alternativ führt ein Mitarbeiter mit Meisterbrief den Werkstattbereich. Zusätzlich zu diesen Voraussetzungen muss ein Gewerbeschein beantragt werden. Dies ist mit Sicherheit der unkomplizierteste Vorgang im Rahmen der Aktion „Autohaus eröffnen“. Um ein Autohaus zu eröffnen, benötigt es neben Fachwissen vor allem Finanzstärke und Durchhaltevermögen. Zahlreiche Existenzgründer versuchen sich im Gebrauchthandel und scheitern schlussendlich an den hohen Kosten und zu niedrigen Umsätzen. Aus diesem Grund ist Eigenkapital Voraussetzung, um ein Autohaus zu eröffnen. Um vom ersten Tag des Projektes zuverlässigen Überblick über die eigenen Chancen, Ziele und Möglichkeiten zu erhalten, ist die Ausarbeitung eines gut durchdachten Businessplans unverzichtbar. Der Businessplan ist wichtig für die Finanzierung und die Detailplanung der Herangehensweise. Er gibt eine strukturierte Übersicht der anfallenden Kosten und möglichen Erträge sowie alle Marketingmaßnahmen und Ziele, die benötigt werden, um ein Autohaus zu eröffnen.