App Entwicklung Kosten: Das kommt auf Firmen zu
Eine oder mehrere eigene Apps sind für Unternehmen attraktive Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen und Kunden an sich zu binden. Ob einfache Informations-App, Spiele-App oder App mit integrierter Kaufmöglichkeit für Kunden – die Variationen auf dem App-Markt sind breit gefächert. Aber welche App Entwicklung Kosten kommen auf das beauftragende Unternehmen zu?
App Entwicklung: die Kostenfaktoren
Für viele Unternehmen gehört es heutzutage zum guten Ton, über eine eigene App zu verfügen. Ob Fußballverein, öffentliche Behörde oder Schmuck-Shop – ohne eigene App ist man kaum noch konkurrenzfähig. Aber die schöne, neue App-Welt hat selbstverständlich ihren Preis. Welche App Entwicklung Kosten auf das Unternehmen, das eine eigene App haben möchte, zukommen, hängt von vielen Faktoren ab. Über welchen Funktionsumfang soll die geplante App verfügen? Auf welchen Plattformen soll sie präsent sein? Generell: Welches Einsatzfeld ist für die App vorgesehen? Die wichtigste Frage, die hinsichtlich der App Entwicklung Kosten geklärt werden muss, ist die Frage nach der Qualität der App. Qualität hat ihren Preis und dementsprechend steigen durch vielfältige Funktionen und ein anspruchsvolles Design auch die App Entwicklung Kosten. Ebenfalls wichtige Faktoren mit Einfluss auf die App Entwicklung Kosten:
- iPhone, Android oder Windows?
- Webanbindung?
- Welches Log-in-System?
- Eigene Benutzerprofile?
- Ist ein Backoffice-Bedienfeld nötig?
- Einsprachige oder mehrsprachige App?
Beim Design nicht sparen
Alle Fachleute stimmen darin überein, dass das Design mit das wichtigste Element einer neu entwickelten App ist. Spricht es den Kunden an, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er die App kauft, regelmäßig nutzt, weiterempfiehlt, etc. Gefällt ihm das Design hingegen nicht, so wird er die App schnell – sprichwörtlich – fallen lassen. Was bedeutet diese Erkenntnis für Unternehmen, die eine App entwickeln lassen möchten? Die Antwort: Es darf bei den Kosten, die an den fürs Design verantwortlichen Entwickler gezahlt werden, nicht der Spargedanke im Vordergrund stehen. Mit dem Design steht und fällt der Erfolg einer App. Auch wer über Grundkenntnisse im Grafikdesign verfügt, sollte also die Entscheidung über das Design in die Hände eines professionellen Entwicklers von mobilen Apps legen. Dieser kennt sich mit dem spezifischen User Flow innerhalb der App bestens aus und greift alle Komponenten des Designs auf und führt sie zusammen.