Der Krypto-Kurscheck: Zieht Ripple davon?
Die Kurs-Analyse des heutigen Tages: Wer sind die Gewinner und Verlierer? Wie geht es den Kryptowährungen insgesamt?
Bitcoin und Co. erholen sich weiter
Ein Blick auf die neuesten Kursdaten belegt: Die Erholung von gestern am Krypto-Markt setzt sich fort. Bis auf wenige Ausnahmen geht es weiter über die gesamte Bandbreite nach oben. Die herben Verluste, die die große Korrektur Anfang der Woche verursacht hat, sind mittlerweile schon wieder ungefähr halbiert. Ein Zeichen der Entspannung an den nervösen Märkten? Der Bitcoin-Kurs hat sich jedenfalls wieder an der 12.000-Dollar-Marke festgebissen, nachdem er vor zwei Tagen für ein paar Stunden unter 10.000 Dollar gerutscht war.Es wäre aber vermessen, sich direkt wieder der Euphorie hinzugeben, zumal die Situation in China und Südkorea immer noch sehr undurchsichtig ist. Beide Länder haben derzeit einen großen Einfluss auf die globale Kursentwicklung. Neue Meldungen verbreiten immerhin etwas Optimismus. So sagte etwa der Chef der koreanischen Fair-Trade-Kommission, dass die Regierung keine Autorität dazu hätte, Kryptowährungen zu verbieten.
Dies alleine ist selbstverständlich kein Beleg dafür, dass sich die Situation in Südkorea nun vollkommen entspannen wird, es macht aber zumindest Mut. Zudem ist die Seite der Krypto-Gegner innerhalb der koreanischen Regierung derzeit aufgrund von Insider-Trading-Vorwürfen eher mit sich selbst beschäftigt. Initiativen aus der Bevölkerung, die sich gegen ein Verbot von Krypto-Handel aussprechen, erhalten ebenfalls zunehmend Aufwind.Überholt Ripple bald schon wieder Ethereum?
Nach Ripples Sensationsaufstieg Anfang des Jahres schien der Hype um die zeitweise zweitgrößte Kryptowährung (nach Marktkapitalisierung) erst einmal wieder abgeflaut. Im Crash ging es dann noch weiter nach unten. Von seinem ehemaligen Höchststand von über 3,80 US-Dollar ist Ripple auch im Zuge der jüngsten Erholung immer noch meilenweit entfernt. Allerdings steigt der Kurs momentan deutlich stärker als bei anderen Top-10-Coins. Kurzfristiges Strohfeuer oder der Anfang eines neuen Hypes? Sieht man sich den Kurs in den letzten 24 Stunden an, fallen starke Schwankungen auf, die keinen eindeutigen Trend erkennen lassen. Letztlich bleibt Anlegern nur der gespannte Blick auf die Kursdaten der nächsten Tage. Und auf eventuelle Meldungen von Ripple bezüglich der nächsten Phase seines Dezentralisierungskonzeptes.Übrigens: Geht es allein um den Wertgewinn in den letzten 24 Stunden, wird Ripple unter den Top-20-Coins noch von Bitcoin Gold getoppt. Dessen Werteverlaufkurve ist aber über das Jahr gerechnet sehr unspektakulär, hier geht es insgesamt sogar eher nach unten. Das Hype-Potential ist also nicht unbedingt hoch.
Bildquelle: shutterstock.com
Das könnte Sie auch interessieren
