Lohnt sich Urlaub in der Energiekrise?

14.03.2023, 11:00 Uhr

Trotz der noch winterlichen Temperaturen steht die Urlaubssaison schon in den Startlöchern. Aber fährt man dieses Jahr überhaupt in den Urlaub? Schließlich steigen die Preise immer noch. So steht es um die Reisepläne der Deutschen.


Auf einen Blick

  • Wegen der Energiekrise wird an Freizeitausgaben gespart. Auf Urlaub verzichten wollen die Deutschen aber nicht.
  • Nach Corona ist das Reisefieber in diesem Jahr groß. Wer sparen will, kann von Frühbucherrabatten profitieren.

Große Urlaubspläne auch während der Inflation

Trotz gestiegenen Lebensmittelpreisen, der Energiekrise und der angespannten politischen Lage könnte 2023 zu einem Rekord-Reisejahr werden. 60 Prozent der Befragten in einer GfK-Untersuchung haben bereits mindestens eine Woche Urlaub für dieses Jahr geplant. 20 Prozent wollen in diesem Jahr nicht verreisen, der Rest ist sich noch nicht sicher. Beliebt sind wie immer bekannte Urlaubsländer wie Spanien und Italien. Auch weitere Fernreisen stehen hoch im Kurs.

Sparen im Urlaub

Die Reiselust der Deutschen überrascht ein wenig. Eine aktuelle Studie, die von auxmoney und Statista durchgeführt wurde, zeigt, dass vor allem bei Freizeitausgaben und Urlaub gespart wird. So sollen die hohen Preise durch die Energiekrise ausgeglichen werden. 81 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich vorstellen, beim Reisen zu sparen. Allerdings wollen die meisten auf ihren Urlaub nicht ganz verzichten. Stattdessen wird auf Souvenirs verzichtet, in der Nebensaison verreist und eine günstigere Unterkunft gebucht. Mit diesen Tipps kann man im Urlaub sparen.

günstig urlaub machen in der energiekrise

Früh Urlaub buchen lohnt sich

Wer im Frühjahr oder Sommer verreisen möchte, sollte sich allerdings mit der Buchung beeilen. Denn wegen der hohen Nachfrage und der Inflation, werden vor allem Flüge und Last-Minute-Reisen besonders teuer. Frühbucherrabatte gibt es aktuell viele. Wer jetzt die Preise vergleicht, kann trotz Energiekrise günstig reisen.

Bildquelle: © Pexels / Wendy Hero

auxmoney Banner